Hast Du "zufällig" eine Platine über
Nö, ich habe das nur zufällig bei PCBway gesehen. Ich denke, ich bestelle mal ein paar Platinen und stelle die dann in den Marktplatz hier ein.
u.A. für dr.nolle
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Berserker-Mat at the
Hast Du "zufällig" eine Platine über
Nö, ich habe das nur zufällig bei PCBway gesehen. Ich denke, ich bestelle mal ein paar Platinen und stelle die dann in den Marktplatz hier ein.
u.A. für dr.nolle
Ich denke, ich bestelle mal ein paar Platinen
Bestellung ist raus, mehr demnächst hier im Marktplatz!
Ich denke, ich bestelle mal ein paar Platinen
Bestellung ist raus, mehr demnächst hier im Marktplatz!
onkeyKong Jr. Platine
hier im Marktplatz würde mal eine
angeboten, jetzt nicht explizit sondern unter anderen Dingen in einer Anzeige.
Ist diese jemandem bekannt?
Wann funktioniert die Zitierfunktion im Forum endlich mal vernünftig?
Ich besitze ein Donkey Kong Jr.-Modul, allerdings ist das rechteckig und lediglich weiss bedruckt,
also optisch überhaupt nichts bedonderes. Daher hatte ich es auch nicht fotografiert.
Auch schön die ganzen Plexiglas Gehäuse. Sind die von Lichtmichel ?
Leider kann ich das nicht mehr sagen, habe die Konversation offensichtlich gelöscht.
Evtl. liest die Person/er hier mit. Mir fehlen ja noch einige Acryl-Gehäuse.
Weiter geht´s:
Vielleicht würde sich mal ein Universalmodul rechnen, das hinten nen statisches Display so a la electronic paper aka E-Ink mit drauf hat und je nach Selektion (die dann natürlich reset- und Power-Off fest sein muss) dann das passende Logo anzeigt... Würde jedenfalls viel Platz in der Vitrine sparen, in die man Originale von damals stellen könnte
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Papier
Gibt es inzwischen mit bis zu 7 Farben, also fast schon selbst Spieletauglich, z.b. das hier
https://www.ebay.de/itm/125422…3D%7Ctkp%3ABk9SR47spc2qYg
(Verkäufer steht mit mir in keinerlei privater oder geschäftlicher Verbindung!)
gibts schon - nennt sich SideKick
Vielleicht würde sich mal ein Universalmodul rechnen, das hinten nen statisches Display so a la electronic paper aka E-Ink mit drauf hat und je nach Selektion (die dann natürlich reset- und Power-Off fest sein muss) dann das passende Logo anzeigt...
Die Idee ist auch nicht schlecht. Wird aber sicherlich viel teurer werden.
Sidekick ist ja erheblich teurer. Und wie konfiguriert/programmiert man das, damit je nach Spiel das entsprechende Bild auf dem Display erscheint?
Neenee, das ist (noch?) nichts für mich.
Display MoreWeiter geht´s:
Ui, hab ich eine Sammelbestellungen von CapFuture1975 schönen Platinen verpasst 🥺
Ui, hab ich eine Sammelbestellungen von CapFuture1975 schönen Platinen verpasst 🥺
Nein, hast Du nicht, die kommt noch, nach meinen Urlaub. So Anfang/Mitte August.
die kommt noch, nach meinen Urlaub
Na, Du weißt ja, wie das hier läuft. Ein paar 100 Stück pro Version, in den Varianten a) komplett aufgebaut b) Bausatz c) Platine ohne alles, in allen möglichen Farben ("lila!", "schwarz!", "alles, außer lila oder schwarz!")
Na, Du weißt ja, wie das hier läuft. Ein paar 100 Stück pro Version, in den Varianten a) komplett aufgebaut b) Bausatz c) Platine ohne alles, in allen möglichen Farben ("lila!", "schwarz!", "alles, außer lila oder schwarz!")
Ja, ich weiss und ehrlich gesagt macht mir das auch Angst und ferner geht da jede Menge Zeit bei drauf. Deshalb habe ich auch testweise zwei komplett Sets mit allen Bauteilen und programmierten EEproms mal zusammengestellt (Eins davon hat der Retro-Rentner bekommen) und dabei festgestellt, dass ich das so auf keinen Fall hier anbieten kann, denn die Stunden die da bei zusammengekommen sind, kann mir keiner bezahlen und die Zeit dafür habe ich erst recht nicht.
Ja, ich weiss und ehrlich gesagt macht mir das auch Angst und ferner geht da jede Menge Zeit bei drauf.... die Stunden die da bei zusammengekommen sind, kann mir keiner bezahlen und die Zeit dafür habe ich erst recht nicht.
Ich finde es schon toll, wenn jemand diese Module/Platinen entwirft und die Dateien veröffentlicht.
Dann kann man (ich?) sich die Platinen in China anfertigen lassen und die Teile bei Reichelt & Co bestellen.
Da es preislich keinen Unterschied macht, ob man eine oder fünf Platinen anfertigen lässt (war zumindest bei pcbway so),
kämen auf diese Art immer mal wieder Platinen auf den Markt.
Wenn jeder Löter Dir dann 1,- für Deine Designarbeit zukommen lässt,
kommt da auch für Dich was bei rum.
Hundert Bausätze zusammenstellen, ggf. Löten und versenden hat nichts mehr mit Freundlichkeit zu tun,
sowas wäre definitiv eine hauptberufliche Tätigkeit!
Wären da nicht die Urheberrechte, könnte ich mir tatsächlich "Captain Futures Platinen-Design-Corporation" vorstellen,
die weltweit Platinen, Bausätze und Fertigmodule vertreibt, natürlich inkl. passenden Gehäusen!
Ich (und sicherlich auch die meisten Forumsmitglieder) habe volles Verständnis,
wenn jemand (Du) aus Zeitgründen keine Sammelbestellungen oder gar fertig gelötete Module anbietet.
Bei mir liegen manche Projekte (die SID-Soundkarte für den PC z.B.) mangels Zeit "ewig" rum,
einige schon seit mehreren Jahren.
Vielleicht würde sich mal ein Universalmodul rechnen, das hinten nen statisches Display so a la electronic paper aka E-Ink mit drauf hat und je nach Selektion (die dann natürlich reset- und Power-Off fest sein muss) dann das passende Logo anzeigt... Würde jedenfalls viel Platz in der Vitrine sparen, in die man Originale von damals stellen könnte
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Papier
Gibt es inzwischen mit bis zu 7 Farben, also fast schon selbst Spieletauglich, z.b. das hier
Ich finde eigentlich, daß das gar keine so verrückte Idee ist
Das mit dem e-Paper hat den Vorteil, daß man auch im ausgeschalteten Zustand sehen kann, als was das Modul gerade konfiguriert ist.
Man bräuchte dafür halt einen Microcontroller, der die Adreßleitungen usw. für das ROM konfiguriert (oder auf andere Art den ROM-Inhalt verfügbar macht) und das Display ansteuert.
Bilder und ROMs könnte man von SD-Karte laden oder per USB hochladen. Bei externer Stromversorgung (über USB) könnte man auch ohne C64 auf ein anderes ROM umschalten.
Als Basis könnte das Kung Fu Flash dienen.
gibts schon - nennt sich SideKick
Einen Pi3 für ein C64-Steckmodul finde ich ehrlich gesagt etwas "over the top".
Display MoreJa, ich weiss und ehrlich gesagt macht mir das auch Angst und ferner geht da jede Menge Zeit bei drauf.... die Stunden die da bei zusammengekommen sind, kann mir keiner bezahlen und die Zeit dafür habe ich erst recht nicht.
Ich finde es schon toll, wenn jemand diese Module/Platinen entwirft und die Dateien veröffentlicht.
Dann kann man (ich?) sich die Platinen in China anfertigen lassen und die Teile bei Reichelt & Co bestellen.
Da es preislich keinen Unterschied macht, ob man eine oder fünf Platinen anfertigen lässt (war zumindest bei pcbway so),
kämen auf diese Art immer mal wieder Platinen auf den Markt.
Wenn jeder Löter Dir dann 1,- für Deine Designarbeit zukommen lässt,
kommt da auch für Dich was bei rum.
Hundert Bausätze zusammenstellen, ggf. Löten und versenden hat nichts mehr mit Freundlichkeit zu tun,
sowas wäre definitiv eine hauptberufliche Tätigkeit!
Wären da nicht die Urheberrechte, könnte ich mir tatsächlich "Captain Futures Platinen-Design-Corporation" vorstellen,
die weltweit Platinen, Bausätze und Fertigmodule vertreibt, natürlich inkl. passenden Gehäusen!
Ich (und sicherlich auch die meisten Forumsmitglieder) habe volles Verständnis,
wenn jemand (Du) aus Zeitgründen keine Sammelbestellungen oder gar fertig gelötete Module anbietet.
Bei mir liegen manche Projekte (die SID-Soundkarte für den PC z.B.) mangels Zeit "ewig" rum,
einige schon seit mehreren Jahren.
Absolut richtig, ein zip-File mit den ROMs und zwei Satz Platinen (ohne Teile) würde mir völlig reichen. Der 2. Satz wäre nur als Backup für mich als Lötanfänger.
Die Gerber für die Platinen würde ich aus verschiedenen Gründen nicht freigeben wollen.
Ich finde eigentlich, daß das gar keine so verrückte Idee ist
Erde an CaptainFuture, wir haben hier einen neuen Auftrag für ein kleines Design- und Sammelbestellungsprojekt!
Ist ja schnell gemacht. *LACH*
Der letzte Satz ist in meiner Familie ein "Running Gag", den hat mal ein Freund von mir mehrmals gebracht.
Und natürlich war es nie "mal eben schnell gemacht", sondern artete in viel mehr Arbeit aus als gedacht.
War ja kein Auftrag an CapFuture1975, sondern nur ein Gedankenspiel.
Leider scheint das KFF bereits alle Pins des STM32F405RGTx zu benutzen, also müßte man einen µC mit mehr Pins benutzen oder Pins per Multiplexer einsparen.
gibts schon - nennt sich SideKick
Nun, dessen "Display" ist ja nur ne bessere Briefmarke, das machen meine Augen nicht mehr mit und auch vom Design her ist das keine Konkurrenz zu den obigen Modulen.
Flächenfüllendes Display und eben e-Ink, d.h. permanent, damit man weiß, was grad angesagt ist
Ich denke auch, wie 0xdeadbeef , dass das Kung-Fu-Flash ne gute Basis sein könnte, denn beim Sidekick frage ich mich eher, warum nicht gleich komplett am PC simulieren, wenn man nahezu nen (halbwegs modernen) PC ins C64 Cartridge quetscht und den C64 eigentlich nur noch als Nebenbaustelle sieht...
Einen Pi3 für ein C64-Steckmodul finde ich ehrlich gesagt etwas "over the top".
Dann nimm doch einen Zero 2.
*scnr*