Hello, Guest the thread was viewed1.3k times and contains 23 replies

last post from Demerzel at the

IP TV & Webradio für ältere Frau bereit stellen, bzw. leichte Bedienbarkeit hierfür

  • Hallo Ihr,


    ich versuche seit Tagen IP TV & Internet Radio für meine Mutter (sie wird Jahresende 70), bereitzustellen...


    Mum hat von Technik sehr wenig Ahnung, daher kümmere ich mich um die technischen Themen, da ich auch der einzige im Familienkreis mit "mehr" Erfahrung bin. BTW: Mum hat, über Telekom, bereits eine Alternative. Dies einmal um einige Fragen abzufangen ;) IP TV Funktioniert, Mum gewöhnt sich gerade hieran... Es geht um Empfang eines Radiosenders... Mum mag "Radio Paloma" hören. Ich habe keine passende App für gefunden, es gibt eine, aber diese läuft nicht auf Android TV. Wie löse ich dieses Thema? Dies ist die eigentliche Frage...


    Zuerst zum Ist Zustand:


    * Telekom/ Magenta (mit aktuellen Router, Bezeichnung ist mir entfallen)

    * Set Top Box (mit Android TV, aktuelles Mode, Bezeichnung auch hier entfallen)

    * Tablet PC (Android Model auch gerade unbekannt)

    -> Nach Lieferung passend eingerichtet...


    Weil ein Radiosender nicht erreichbar: Mit Fehlern geprüft wurde Folgendes:

    * Empfang per Kabelnetz (Vertrag hierzu ist gekündigt, wegen wiederholte Aussetzer)

    * Prüfung des Empfangs per Internet/ Stream


    Durch Auflösung des vorherigen Vertrages stehen aktuell nur die Möglichkeiten, Mum ein Internetradio (ca 50€), oder die Einrichtung eines Rechners zur Verfügung. Kabelnetz... über KD... habe ich abgeraten...Zellen / Segmente sind stark überbucht... Man bekommt zeitweise noch nicht einmal 1MBit herein, welches fürs Webradio ausreicht...


    BTW: entsprechende Maßnahmen, wegen Schadenersatz usw. laufen.. ;)


    Ich habe auch schon beim Radiosender angefragt, bisher ohne Antwort.


    Vielen Dank für Eure Hilfe :)

  • Hey,


    ja, man kann einige Apps installieren. Aber, das Dings wird als Android TV angesprochen, nicht als Handy oder Tablet. Die App gibt es fürs Tablet/ Handy. Hatte ich Mum auch auf ihren Tablet eingerichtet. Aber, Seniorengerecht ist die App ganz und gar nicht. Selbst ich, als erfahrener PC Freak musste gucken, wie man den Stream so einfach wie möglich starten kann. Ich habe deswegen auch eine E-Mail ans Radio gesendet... Das war gestern Morgen. Mal schauen, was als Antwort zurückkommt....


    Wegen leichterer Bedienbarkeit habe ich ein kleines Webradio bestellt... Kosten: 50 Euro + Versand. Ich werde das, sobald es da ist, entsprechend einrichten. Mal schauen, ob das Ding einen brauchbaren Klang her gibt...


    Meine Frage bleibt hier aber unverändert, da Mum nicht zuviele Geräte im Haus haben mag...

  • Du kannst auf dem Tablet keinen Browser installieren, der per Autostart gestartet wird

    und dann die Seite/Strem von Radio Paloma automatisch aufuft,

    weil "das Dings wird als Android TV angesprochen"?

    Wenn ich das oben korrekt verstanden habe: Schmeiss den Mist weg und hole Dir ein

    normales Tablet/Netbook/Laptop.

    Browser in Windows-Autostart-Ordner, Browser-Startseite ist der Radiosender, fertig.

  • Drehe dass einmal bitte um: es geht um eine SetTop Boy mit Android TV... Dass ist die aktuelle, wenn man bei der Telekom ein TV Paket bucht... Am Tablet funktioniert die App, ist aber nicht Seniorenfreundlich bedienbar..


    Habe ich mich falsch ausgedrückt, oder versteht ihr mich nicht? In diesem Fall ist der Faden für die Tonne und kann weg...

  • Also ICH habe Dich offensichtlich nicht richtig verstanden.

    Du mich anscheinend ebenfalls nicht. ;)


    Die App auf dem Tablet ist nicht senioren-/bedienerfreundlich, o.k., verstanden.

    Und was ist mit meinem Vorschlag, mittels Webbrowser die Seite des Senders aufzurufen?

    Wenn das mit dem Tablet auch nicht geht, ist meiner Meinung nach nicht der Faden, sondern das Tablet ein Fall für die Tonne. ;)

    Dann geht´s weiter mit meiner Anregung Laptop/Tablet/Netbook und entsprechendem Browser.

    Einschalten, kurz warten, Radio hören! :)

    Noch einfach geht´s nicht.

  • Wir haben anscheinend aneinander vorbeigesprochen... Am Tablet funktioniert sowohl die App, als auch Dein Link. Habe ich an meinem Tablet, Handy usw. getestet. Beim Tablet, welches Mum nutzt, habe ich das auch vor Tagen getestet. Beide Wege funktionieren. Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich einiges bereits getestet habe/ hatte. Auch hier haben wir evtl. aneinander vorbeigesprochen: Aber hier bin ich auch wieder an ein Problem: Mum mag nicht per Tablet / Handy das Radio hören. Für mich persönlich wäre das kein Problem. Aber, meine Mutter ist technisch faktisch blind. Es war schon schwer, Mum die Bedienung der Set Top Box beizubringen... Hier hingegen spricht aber, dass Mum einige Spiele (3 gewinnt Varianten), am Tablet spielt und auch am Tablet nach Varianten dieser Spielart sucht. Dies macht mich stutzig...


    Ich denke, es sind die fest eingefahrenen Wege älterer Menschen, dass man sich nicht neuerer Technik anpassen mag...

  • Ich denke, es sind die fest eingefahrenen Wege älterer Menschen, dass man sich nicht neuerer Technik anpassen mag...

    Das kenne ich von meiner Mutter, die legt nicht einmal eine CD ein, obwohl ich ihr alle (Ein/Aus, Laut/Leise, CD wechseln) Knöpfe per

    Beschriftungsgerät gut lesbar in deutsch beschriftet habe. :(


    Wenn die Glotze bei Deiner Mutter eh immer laufen muss (da separater Verstärker zu kompliziert):

    Einen Raspberry nehmen, der ständig Internetradio abdudelt (braucht kaum Strom)

    und diesen an den Fernseher anschliessen.

    Allerdings muss deine Mutter trotzdem etwas tun, nämlich den HDMI-Eingang umschalten.

  • Ich habe uns für die Küche ein Technisat gekauft. Kann DAB und Internet und ist vernünftig zu bedienen. Einschalten und fertig.

    Ist sogar unterbau-fähig, falls das irgendwie Sinn machen sollte.

    Hat aber mindestens 8 unnötige Knöppe zuviel. Meiner Frau brauche ich sowas nicht in die Küche zu stellen. ;)

    Und wie es sich für eine deutsche Firma gehört, alles in Neu-Deutsch.

    Man kennt das gar nicht mehr, mein erster Videorekorder war ein AKAI und war komplett in Deutsch beschriftet. OSD natürlich auch in Deutsch.

    Und diese ganzen Knöppe, die hat man früher mal hinter Kläppchen versteckt.


    Die wichtigsten Tasten fehlen natürlich. Ich sehe keine vorbelegbaren Sendertasten? Wie wechselt man denn den Sender?


    Das Ding hier ist bei uns in der Küche durchgefallen. Und das hatte wenigstens noch 4 Sender-Tasten. Beim Nachfolgemodell sind die auch schon weg. Waren wohl 5 Cent zu teuer. Soll der Kunde doch sehen, wie er ohne klar kommt.



    Das fristet jetzt sein Dasein in meinem Arbeitszimmer. ;)

  • Es hat immerhin mechanische Tasten und eine intuitive Bedienung. Internet-Radio ohne Mäusekino habe ich nix gefunden.


    Eine Alternative wäre ein Kofferradio. Das hatte ich bei meiner 90jährigen Mutter im Einsatz. Ein/Ausschalter, Lautstärkeregler und Senderauswahl per Drehknopf. Das konnte sie bedienen, obwohl sie quasi blind war. Das war zum Schluss ihr wichtigstes Unterhaltungsmedium und quasi im Dauereinsatz.


    Du könntest sowas auch nehmen und das gewünschte Radioprogramm über einen Raspi und einen FM-Transmitter aussenden. Das. Ist dann leicht bedienbar.


    Den Fernseher hatte ich in den Hotel-Modus versetzt, da kann man die Funktionen einschränken.


    Noch ein Tipp: Versuche, sie an irgendeinen Sprachassistenten (Siri/Alexa/...) zu gewöhnen. Das ist im Alter ein echter Sicherheitsfaktor. Man kann dann auch mal Hilfe holen, wenn man gestürzt ist usw. Damit muss man nur anfangen, so lange man noch fit ist, damit man es später sicher beherrscht.


    Bei meiner Mutter wurde aus "Hey Siri, rufe Jörg an." dann eher ein "Hallo Fräulein äh Sissi, könnten Sie bitte Jörg anrufen." Hat leider nur bedingt funktioniert. 🙈 Sie hat aber ihr erstes iPhone auch erst mit 87 bekommen.

  • Eine Alternative wäre ein Kofferradio. Das hatte ich bei meiner 90jährigen Mutter im Einsatz. Ein/Ausschalter, Lautstärkeregler und Senderauswahl per Drehknopf. Das konnte sie bedienen, obwohl sie quasi blind war. Das war zum Schluss ihr wichtigstes Unterhaltungsmedium und quasi im Dauereinsatz.

    Genau das steht hier in der Küche und hat inzwischen 3 Internet-Radios überlebt, die entweder kurz nach der Garantiezeit gestorben sind oder wegen Unbedienbarkeit verbannt wurden. Das Ding ist inzwischen über 30 Jahre als und einfach nicht tot zu kriegen. Wenn UKW abgeschaltet wird, werde ich wohl in der Küche einen UKW-Sender einrichten müssen, :D



    Hat übrigens auch 4 Sendertasten.

  • Und noch was. Vor ein paar Wochen habe ich mein "DNT IPdio Tune" in die Tonne gekloppt. Das hatte ich ein paar Jahre nicht genutzt und wollte das jetzt in meinem Bastelzimmer aufstellen. Funktionierte natürlich nicht mehr, weil der Cloud-Dienst Reciva gerade eingestellt wurde. War ja auch schon über 10 Jahre alt das Ding. Wer benutzt denn so alten Kram noch?


    Sorry, ich habe sooooo einen Hals. Mit diesem Dreck braucht mir keiner mehr kommen. Internet-Radio auf dem PC ist ok, aber Geräte kaufe ich keine mehr.

  • Für Mum habe ich dieses Webradio bestellt -> https://www.kaufland.de/produc…31/?search_value=webradio


    Dieses dürfte zum Wochenende ankommen. Ich teste dieses dann, ob Mum damit umgehen könnte. Vorteil bei diesem ist der integrierte Mini-Webserver für die Pflege der Playlisten. Ob "Skytune" noch lange erreichbar sein wird... Keine Ahnung, aber hier kommt der Mini-Webserver ins Spiel. Playlisten im *.pls, oder *.m3u Format wird es sicher noch lange geben... Wie lange noch? Ich weiß es nicht.... Auf jedem aber habe ich selbst noch jede Menge Kassetten und CDs, neben entsprechendes zum Kopieren, Sichern der alten Schätze..


    Hmm für eine andere Frage, betrifflich Android TV, bzw. Android x86 erstelle ich besser ein neues Thema....


    Weiter geht es hier, bei mir, sobald das Webradio eingetroffen und getestet ist.... ;)

  • Wow! 5 Programmwahltasten. Es gibt sie also noch. :thumbsup:

  • Wow! 5 Programmwahltasten. Es gibt sie also noch. :thumbsup:

    Absolut und auch, dank Mini-Webserver, selbst konfigurierbar...


    Aber, bevor ich vor Freude abhebe, gucke ich, ob Mum damit zurechtkommt.. Ich hätte auch noch Verwendung hierfür, wegen bevorstehenden Umzug usw... Aber, da mir Mum oft geholfen hat und wir bald Frauentag haben, mag ich ihr dies schenken wollen...


    Die Ersteinrichtung mache ich selbst. Müsste ich ohnehin machen, da der kleine zu mir kommt und ich das zuerst über mein WLAN anteste. Fluppt das, bringe ich den kurzen zu Mum und binde diesem an ihr WLAN. Klappt das auch, zeige ich Mum, wie sie zwischen den Sendern springen kann. Diesem Punkt sollte sie schnell verstehen. Will Sie noch andere Sender, ausser Radio Paloma und NDR MV hören, müsste ich noch einmal heran. Aber, hierfür sind noch 3x Schnellwahltasten vorhanden... Sind es mehr, muss ich ihr zeigen, wie man diese erreichen und abspielen lassen kann.


    Allerdings, Mum hört eigentlich nur 2 Sender: NDR Radio MV und eben Radio Paloma...

  • Wow! 5 Programmwahltasten. Es gibt sie also noch. :thumbsup:

    Absolut und auch, dank Mini-Webserver, selbst konfigurierbar...

    Genial! :thumbup:


    Das hat mich auch immer geärgert. Jeder 20 Euro Accesspoint hat einen Webserver, aber diese blöden Webradios muss man über 5-fach verschachtelte Menüs konfigurieren. Auf dem kleinen Display mit 3 Tasten. :thumbdown: