So, habe meinen Plus/4 jetzt durchgecheckt und: die CPU ist karpott. Mit meinem C16 quergetauscht und das hat es bestätigt.
Wo bekomme ich jetzt Ersatz her?

7501/8502 CPU?
- root42
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
toms01 und androSID haben eine Replacement-Platine entwickelt, wo ein 6502 draufkommt und noch ein bisschen Magie dazu. Der Lattice-Chip ist aber derzeit kostspielig, ich habe ein paar Platinen hier und wollte mir das aufbauen. Aber die notwendigen Teile sind nicht ganz billig.
Alternativ kannst Du einen 6510 in eine simple Adapterplatine stecken.
-
Der Aufbau mit einem 6510 ist nicht vergleichbar: Dem 6510 fehlt ein I/O-Port
-
Ja, ich wollte es auch nicht schönreden, nur als Alternative aufzählen.
-
https://www.sellmyretro.com/of…-for-c16~~116~~%2B4-30475
Das Teil taugt auch.
Aber der Preis ist scheinbar hoch gegangen...
-
du bist mein Lieblings Stalker!
-
Moin...ich hab noch einige da. Muss die nur ma löten. Ist eilig nehme ich an?
-
Der Aufbau mit einem 6510 ist nicht vergleichbar: Dem 6510 fehlt ein I/O-Port
Was genau läuft dann nicht? Eventuell kann ich damit ja leben.
-
Moin...ich hab noch einige da. Muss die nur ma löten. Ist eilig nehme ich an?
nein, gar nicht eilig. Habe ja eine CPU. Nur halt keine zwei.
-
Was genau läuft dann nicht? Eventuell kann ich damit ja leben.
Datasette und serielle Schnittstelle. Eine 1551 funktioniert. Es gibt einen gepatchten Kernal, damit läuft dann WIMRE zumindest auch der serielle Bus.
Die Lösung mit dem 6502 ist schöner.
-
Ah ja. Dann würde ich auch eher die 6502 Lösung bevorzugen. Man braucht allerdings eine 6502A oder B, richtig? Wegen >1MHz…
-
Man braucht allerdings eine 6502A oder B, richtig? Wegen >1MHz…
Ja.
-
Lotharek hat auch sowas im Angebot: https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257
-
Lotharek hat auch sowas im Angebot: https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257
Cool. Allerdings muss man da sagen, dass der FPGA Ersatz fast preiswerter ist. Allerdings hat es natürlich etwas, einen authentischen 6502 zu benutzen, statt des FPGA.
-
Lotharek hat auch sowas im Angebot: https://lotharek.pl/productdetail.php?id=257
Cool. Allerdings muss man da sagen, dass der FPGA Ersatz fast preiswerter ist. Allerdings hat es natürlich etwas, einen authentischen 6502 zu benutzen, statt des FPGA.
Das liegt daran, dass Lothareks Erweiterung eine Erweiterung auf 256K RAM mit bringt.
ACHTUNG: Zum aktivieren des Speichers muss der Onboard Speicher ausgelotet werden oder zumindest ein Chipselect verhindert werden. (Ein hochbiegen des /CAS Pins am TED und ein Pull Up an den Sockel müsste genügen, wobei /CAS dann mit dem mit der Karte verbunden werden muss.)
Wenn man nur die CPU nutzen will ist das nicht notwendig. -
Naja, ich glaube das RAM brauche ich nicht wirklich…
-
Naja, ich glaube das RAM brauche ich nicht wirklich…
Wenn man zusätzlich diese Platine verbaut: https://www.pcbway.com/project…less_on_TED_514ba3fc.html aber nur J1, R1 und U4 bestückt braucht man den Speicher nicht auslöten.
und hat einen Jumper um zwischen 16K und 64K(256K) umzuschalten. Pin hochbiegen und einen Umschalter und PullUp-Widerstand zu verbauen solle auch genügen.
Falls du die Speicherweiterung doch sinnvoll finden solltet.
-
Was kann man sinnvolles mit den 256k anstellen?
-
Was kann man sinnvolles mit den 256k anstellen?
Es als 64K voll Ausbau betrachten, mit dem Wissen, dass das RAM-Test Program für 256K läuft.
Weil andere Anwendungen wüsste ich jetzt nicht vielleicht gibt es ja sowas wie eine RAM Disk dafür?
Wir haben hier einen Thread über die Erweiterung: Plus/4 mit Lothareks 6502 und Hannes 256K