Hello, Guest the thread was viewed422 times and contains 8 replies

last post from ClausS at the

Fragen zum bare matel C64 OS

  • inspieriert hierdurch ...


    habe ich auf meinem kürzlich erworbenen RasPi 3A+ das BMC64 von hier installiert

    https://accentual.com/bmc64/


    eine sehr coole Sache und ein paar Experimente wert.

    zunächst aber ein paar Fragen:


    1. Wie mache in einen Reset am emulierten C64/C128

    2. habe am RasPi eine PC Tastatur, soll aber C= + CTRL + ... drücken? Muß ich da noch was konfigurieren?

    3. Wenn ich den C128 starte und mit GO64 zum C64 wechsle, erwartet das System die Dateien im Pfad disks/C128, die C64 images sind aber im Pfad disks/C64 und werden nicht gefunden ....doof ...

  • Wo ist bei 3. die Frage?

    Eingeloggt für 200 :thumbsup:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • 1. Wie mache in einen Reset am emulierten C64/C128

    Das Ding müsste über F12 ein Menü haben, dort gibt es zu 100% auch ein RESET-Auswahl-Punkt

    2. habe am RasPi eine PC Tastatur, soll aber C= + CTRL + ... drücken?

    STRG ist meist die emulierte Commodore-Taste.

    3. Wenn ich den C128 starte und mit GO64 zum C64 wechsle, erwartet das System die Dateien im Pfad disks/C128, die C64 images sind aber im Pfad disks/C64 und werden nicht gefunden ....doof ...

    Warum benutzt du GO64? Wenn das Ding auch einen echten C64 Emulieren kann. Ferner kann man bestimmt im Filebrowser auch eine Ebene nach oben wechseln, meist durch ".." und dann halt in das C64-Verzeichnis.

  • 1. im Menu von BMC64 kannst du unter dem Punkt Keyboard verschiedene Hotkeys mit unterschiedlichen Funktionen einrichten, unter anderem auch eine Tastenkombination fuer Softreset, bzw. auch Hardreset.

    2. In das Menu im BMC64 gelangt man, indem man die Tastenkombination Ctrl/Strg - Windows Taste, und F12 gleichzeitig drueckt.

    3. Jeder emulierter Computer hat ein eigenes Verzeichniss, daher muessen die zum Start notwendigen Dateien dort liegen.


    Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich auch gerne bei mir per PN melden.


    MfG Claus

  • Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich auch gerne bei mir per PN melden.

    Wäre es nicht besser, die Fragen öffentlich zu stellen und zu beantworten? Dann haben alle etwas davon.


    Einen Tipp habe ich noch: Für Plus/4 und Co. kann BMC64 einen alternativen Emulator nutzen statt die VICE-Version. Das ist sehr zu empfehlen, denn dieser VICE-Plus/4 ist nicht so prickelnd. Allerdings müssen die ROMs für den alternativen Emu anders benannt sein als bei VICE.

  • danke erstmal soweit, ich habe mir gestern mal alle notwendigen, aber im basic-download fehlenden Dateien zusammengesucht.

    kann das gerne hier mal hochlanden (wenn das ok und wünschenswert ist).


    und ist denn letztendlich genau dieses RasPi_OS das, welches im C64Raspberry vom hier....

    https://www.ebay.de/itm/164599…KvCkI8GMdvEBoCwW8QAvD_BwE


    auch zur Anwendung kommt (gut, der hat ja noch mehr Schnittstellen auf seinem Zusatzboard) aber vom Prinzip her?


    Also, sowas müsste es als PCB für den SX64 geben ....

  • Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich auch gerne bei mir per PN melden.

    Wäre es nicht besser, die Fragen öffentlich zu stellen und zu beantworten? Dann haben alle etwas davon.


    Einen Tipp habe ich noch: Für Plus/4 und Co. kann BMC64 einen alternativen Emulator nutzen statt die VICE-Version. Das ist sehr zu empfehlen, denn dieser VICE-Plus/4 ist nicht so prickelnd. Allerdings müssen die ROMs für den alternativen Emu anders benannt sein als bei VIC

    Natuerlich ist das besser, und es war nicht in meinem Sinn, irgendwas zu verheimlichen ;)

    Fragen sollten selbstverstaendlich hier offen dargelegt, und auch beantwortet werden.


    War eigentlich anders gemeint,

    manchmal ist kurze Kommunikation halt irgendwie efektiver. (Meine persoenliche Meinung)


    MfG Claus