Ich habe durch Zufall in der 64er einen Vergleichstest von dem Modul (das es wohl in 2 Versionen gibt) mit der Magic Formel 2.0 gelesen.
Hat zufällig jemand die Rom-Images und/oder die Anleitung dazu (Hyper Basic) als pdf?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Stephan Scheuer at the
Ich habe durch Zufall in der 64er einen Vergleichstest von dem Modul (das es wohl in 2 Versionen gibt) mit der Magic Formel 2.0 gelesen.
Hat zufällig jemand die Rom-Images und/oder die Anleitung dazu (Hyper Basic) als pdf?
Replika Wiki und im Wiki das deutsche Handbuch V2.0 (8,35 Mb)
Magic_Formel_v2.0_1987.crt.txt
Magic_Formel_v2.0_1987.crt.txt in Magic_Formel_v2.0_1987.crt umbenbennen
Nicht Magic Formel, Hyper Basic ist gesucht! Vielleicht bissl blöd ausgedrückt gewesen...
Ich möchte hier noch einmal pushen.
Hat irgendwer das Hyper Basic Modul 2 (mit Monitor/Assembler) oder ein ROM/CRT image davon?
RetroPort hat ein Foto vom Hyper Basic Modul 1:
Vielleicht sieht das Modul 2 ganz ähnlich aus?!?
muffi Wenn Du noch Interesse an Handbuch/Demodiskette hast, schreib mich mal an bitte.
Display MoreIch möchte hier noch einmal pushen.
Hat irgendwer das Hyper Basic Modul 2 (mit Monitor/Assembler) oder ein ROM/CRT image davon?
RetroPort hat ein Foto vom Hyper Basic Modul 1:
Vielleicht sieht das Modul 2 ganz ähnlich aus?!?
muffi Wenn Du noch Interesse an Handbuch/Demodiskette hast, schreib mich mal an bitte.
Oder kennt jemand dieses Bild?
Hyper-Basic (1987)(SHS-Bude)
Das Steckmodul Hyper Basic für den Commodore 64 / 128 wurde 1987 von der Firma SHS-Bude veröffentlicht. Das Modul enthält über 100 neue Basicbefehle, eine Hardcopy-Funktion, sowie erweiterte Floppy- und Tastaturfunktionen. Das Modul wurde für einen Preis von anfänglich 89,- DM und später für 59,- DM vertrieben.
Es gibt zwar die originale Demodiskette (vorhanden), aber leider nicht bzw. nirgendwo das zugehörige Cartridge-Image.
Hyper-Basic (1987)(SHS-Bude)
Das schaut ja vom Format her schon bös nach Tosec aus?
Aber wenn schon mal 2 Leute die Disk haben, einmal das Handbuch (oder auch 2x?), das ist doch schon mal gut...!
P.S.: ich bin Jäger & Sammler, ich bunker erst mal alles, was ich kriegen kann
Eventuell helfen ja die Links weiter
http://www.simulationsraum.de/blog/2016/08/16/c65-und-zx-82/
http://www.simulationsraum.de/blog/2023/09/04/vcfb-2023/
Stefan Höltgen hat dort ein Hyper-Basic Modul erwaehnt, (zu sehen im 1. Bild) war zwar scho 2016, aber eventuell existiert es ja noch.
Und wie es der Zufall so will, hat er im letzten Beitrag vom 'Vintage Computing Festival Berlin' geschrieben, welches wohl vom 13.15 Oktober in Berlin stattfindet.
Vielleicht kann man den Herrn ja mal darauf ansprechen.
MfG aus dem fernen China
Claus
Microprofessor ist hier im Forum atkiv.
Microprofessor ist hier im Forum atkiv.
Genau. Ich suche das Modul morgen mal raus und schicke die Infos weiter. Ob ich einen ROM-Dump herstellen kann, weiß ich noch nicht. (Notfalls lasse ich das nen Kollege machen.)
Microprofessor ist hier im Forum atkiv.
Genau.
Ich suche das Modul morgen mal raus und schicke die Infos weiter. Ob ich einen ROM-Dump herstellen kann, weiß ich noch nicht. (Notfalls lasse ich das nen Kollege machen.)
Vielen Dank Stefan ... und bitte einen besten Gruß von mir an Marius, falls du noch Kontakt zu ihm haben solltest.
Mir war langweilig ...
Microprofessor ist hier im Forum atkiv.
Genau.
Ich suche das Modul morgen mal raus und schicke die Infos weiter. Ob ich einen ROM-Dump herstellen kann, weiß ich noch nicht. (Notfalls lasse ich das nen Kollege machen.)
Vielen Dank Stefan ... und bitte einen besten Gruß von mir an Marius, falls du noch Kontakt zu ihm haben solltest.
Hin und wieder schreiben wir uns. Ich lebe aber mittlerweile nicht mehr in Berlin (sondern in Kassel) und arbeite in Bonn und Heidelberg. Daher bin ich nur sporadisch bei den Berliner Stammtischen.
Genau.
Ich suche das Modul morgen mal raus und schicke die Infos weiter. Ob ich einen ROM-Dump herstellen kann, weiß ich noch nicht. (Notfalls lasse ich das nen Kollege machen.)
Ich habe gar nicht mehr dran geglaubt... sehr, sehr geil!
Nach dem Dump gibts dann wohl einen Stupser an unsere Bastler
Hallo Stefan, Microprofessor
ein recht herzlichen Dank auch von mir,
ich haette da aber noch eine kleine Bitte von meiner Seite aus.
Auf dem Bild von deinem Beitrag aus 2016 ist auch ein COMAL80 Modul zu sehen.
Eventuell hast du dieses ja auch noch.
Nun, es gibt von dem COMAL Modul auch welche mit einer Erweiterung auf dem internen Steckplatz.
Im Moment arbeiten wir in einer kleinen Gruppe daran, dieses Modul auch Softwareseitig nachzubauen.
Siehe hier: Comal 80, Hagensoft EPROM V1.21,
und auch hier: COMAL80 - "Super Chip" EPROM-Dump gesucht
Ich moechte hier jetzt nicht unverschaemt sein, aber koenntest du mal ueberpruefen, ob da eventuell ein 'SuperChip' verbaut ist?
Vorrausgesetzt, du hast es noch.
Vorab schon mal recht herzlichen Dank,
MfG aus dem fernen China
Claus
Hallo,
ich habe sogar 2 Coma80-Module. Ich habe bei der Gelegenheit als ich das "Hyper-BASIC"-Modul rausgesucht habe, mal alle anderen auch hervorgeholt und wollte die sowieso dumpen. Falls das gesuchte dabei ist, lade ich den Dump hier hoch.
Anbei findet sich der Dump zum "Hyper BASIC"-Modul. Es sind zwei Dateien, weil es 2 EPROMs sind.
Microprofessor Ist der Dump Hyper-Basic 1 oder 2?
Danke dafür!!!
Microprofessor Ist der Dump Hyper-Basic 1 oder 2?
Danke dafür!!!
Version 2 (wie bei den Bildern, die ich gepostet habe)
Display MoreStefan, Microprofessor
ein recht herzlichen Dank auch von mir,
ich haette da aber noch eine kleine Bitte von meiner Seite aus.
Auf dem Bild von deinem Beitrag aus 2016 ist auch ein COMAL80 Modul zu sehen.
Eventuell hast du dieses ja auch noch.
Nun, es gibt von dem COMAL Modul auch welche mit einer Erweiterung auf dem internen Steckplatz.
Im Moment arbeiten wir in einer kleinen Gruppe daran, dieses Modul auch Softwareseitig nachzubauen.
Siehe hier: Comal 80, Hagensoft EPROM V1.21,
und auch hier: COMAL80 - "Super Chip" EPROM-Dump gesucht
Ich moechte hier jetzt nicht unverschaemt sein, aber koenntest du mal ueberpruefen, ob da eventuell ein 'SuperChip' verbaut ist?
Vorrausgesetzt, du hast es noch.
Vorab schon mal recht herzlichen Dank,
MfG aus dem fernen China
Claus
Wie ich schrieb, habe ich zwei Comal-Module:
1. "Comal 80 Commodore 64": Darin befindet sich ein "QuickChip COMAL-Vertrieb 2270 Ultersum" (gesockeltes EPROM), drei 74er und zwei ROM-Chips (aufgelötet) "COMAL V 2.01" von CBM. (Leider ist der "QuickChip"-EPROM komplett mit einem Aufkleber überklebt, so dass ich nicht sehen kann, welches EPROM das ist - falls mir jemand zuverlässig den Typ verraten kann, kann ich es auslesen. Ich will aber lieber nichts riskieren.)
2. "Comal Commodore 128": Darin befinden sich 3 EPROMs.
Das ist ja prima, wenn es geht, bitte den QuickChip, und auch die EPROMS vom "Comal Commodore 128" auslesen.
Vom 128'er Comal-Modul vermissen wir den Inhalt des 2. oder 3, EPROMS.
Wenn du die noch auslesen koenntest waere das wirklich super.
LG
Claus
2. "Comal Commodore 128": Darin befinden sich 3 EPROMs.
Die drei EPROM in dem COMAL C128 werden wahrscheinlich nicht gesockelt sein?
Die COMAL Version für C128 wäre in vielerlei Hinsicht interessant:
Das COMAL-80 für den C64 können wir nun problemlos und preisgünstig nachbauen.
Das COMAL-80 für den C128 hat eine veränderte Hardware, das können wir zur Zeit leider nicht nachbauen.