- Polychromatisch
- Multi-quadratisch
- Fan-fan-fanatisch
... all das ist ...
JACKOMO!
... der "Generator and Customizer of Movable Objects"
COMING SOON!
- natürlich nur, wenn ihr wollt...!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
... all das ist ...
JACKOMO!
... der "Generator and Customizer of Movable Objects"
COMING SOON!
- natürlich nur, wenn ihr wollt...!
Ob ich sowas BRAUCHE weiß ich nicht, hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht ... aber es sieht cool aus
Obercool!
Arndt
"Bin ich jetzt schon draußen, oder was?"
--> Aber ja doch!!
JACKOMO v0.58
Ich wollte doch eigentlich nur wieder einen Verbesserungsvorschlag machen. Ist das denn so ungewöhnlich?
Aber nein, statt in Ruhe abzuwarten, dass jemand meine Vorschläge in die Tat umsetzt, muss ich mir natürlich wieder selber die Wochen um die Ohren schlagen!
Also:
Jackomo kann Single-Colour- und Multi-Colour-Sprites anzeigen und bearbeiten. Zwischen diesen beiden Modi schaltet man mit "c" um. Der Cursor (grün) passt sich automatisch in der Breite an.
Rechts neben dem Editorbereich liegt das Vorschausprite. Es bildet den Editorbereich ab. Ganz rechts ist das Sprite aus dem Datensatz. Mit F4 wird das Vorschausprite in den Datensatz übertragen. Am Rand steht noch die Nummer des Sprites und sein Farbmodus (sc oder mc).
Die Farben selbst stellt man mit den Funktionstasten F1 und F2 ein. Einfach mal ausprobieren.
Ein Datensatz umfasst im Moment 8 Sprites. Zu jedem Sprite wird die eigene Vordergrundfarbe gespeichert, die anderen Farben teilen sich alle Sprites im Datensatz.
Flood Fill funktioniert in beiden Farbmodi, wenn auch etwas unterschiedlich.
Das DATA-Menü zeigt die Bytewerte wahlweise dezimal oder hexadezimal an.
Ansonsten habe ich mich bemüht, die Menüpunkte aussagekräftig zu formulieren. JACKOMO ist bunt, wie eine bunte Wiese. Also, Zeit zum "Rausgehen"!
P.S. Der Sourcecode kommt bestimmt auch noch irgendwann, ich muss erstmal gucken, wo ich ihn hingelegt habe.
So oder so:
Viel Spaß!
Fragen an die Community!
Einige Dinge gehen mir noch durch den Kopf, für eine mögliche nächste Programmversion.... *ratter ratter*
Deswegen rufe ich mal die Community in das Gemeinschaftszimmer - es gibt Luft-Schokolade und Luft-Cola!!
Also:
So! Käffchen?
Wie kann ich denn die anderen Sprites aus der Galerie auswählen ? +/- macht bei mir nix, oder hab ich an der Bedienung was falsch verstanden
Wie kann ich denn die anderen Sprites aus der Galerie auswählen ? +/- macht bei mir nix, oder hab ich an der Bedienung was falsch verstanden
Im normalen Editor-Modus kannst du mit +/- durchschalten. Also, bei mir klappt das zumindest.
Die "Galerie" selbst ist im Moment nur zum Angucken da.
Ja, bitte ignorieren .... PEBKAC
Ich hatte im Emu noch ein Custom Keyboard Layout drin
Ansonsten flutscht das Arbeiten damit schon echt gut, würde mir übrigens wünschen dass man die Sprites in der Galerie auswählen kann ... ich teste mal weiter
Wäre eine Rotation sinnvoll? So ein Sprite ist ja nun leider nicht quadratisch. Es stehen beim Drehen Zeilen über. Wie würdet ihr das ggf. machen bzw. erwarten?
Ja, Rotation ist super! Am besten um die Mitte des Sprites, so dass Lücken halbwegs symmetrisch entstehen. Cool wäre, wenn man 180° drehen könnte, ohne dass es Lücken gibt .
Wie viele Sprites sollte ein Datensatz umfassen (können). Im Moment sind es nur 8, weil der C64 ja auch nicht mehr kann.Soweit ich es sehe, verwenden andere Editoren aber eher 256 Sprites für einen Datensatz.
So viele wie möglich. Ich persönlich würde sie ohnehin weiterverarbeiten und ggfs. auf verschiedene Level aufteilen. Aber es wäre schön, sie beim Bearbeiten alle beisammen zu haben.
So, jetzt Prösterchen mit der Luft-Cola!
Tolles Programm. Hab' es jetzt gerade erst entdeckt.
Zum Thema Rotation: Ich glaube nicht, dass das sehr nützlich ist. Bei Multicolor schon gar nicht wegen der doppelt breiten Pixel.
Zum Thema Ladeadressen: Ich verwende in meinem Spriteditor den Bereich von $f000-$ffff und halte da 64 Sprites. Das liegt aber haupsächlich daran, dass ich TSB-Basic verwende und dass sich das da mehr- oder weniger so ergibt.
Zum Thema Ladeadressen: Ich verwende in meinem Spriteditor den Bereich von $f000-$ffff und halte da 64 Sprites. Das liegt aber haupsächlich daran, dass ich TSB-Basic verwende und dass sich das da mehr- oder weniger so ergibt.
Du verwendest doch nur Großbuchstaben bei den Texten? Da könntest du noch weitere 32 Sprites unterbringen, wenn du ab $e800 arbeitest?
Arndt
Denken Sie daran, die Option "Animieren" hinzuzufügen, um die Abfolge von Sprites zu sehen, wenn Sie sie für eine Animation verwenden möchten.
Du verwendest doch nur Großbuchstaben bei den Texten? Da könntest du noch weitere 32 Sprites unterbringen, wenn du ab $e800 arbeitest?
Ja, stimmt. Aber ich möchte den Bereich von $e800-$efff für Zeichensatz-Daten reserviert lassen. Man weiß ja nie, was einem da noch so einfällt. Und ich finde 64 Spriteblöcke sind mehr als genug. Wenn man ein Spiel mit BASIC programmiert, stößt man auf ganz andere Limitationen wie ich feststellen muss. Z.B. die langsame Geschwindigkeit und der begrenzte Code-Speicher.
Aber ich glaube ich drifte hier ein bischen ins Off-Topic ab. Das darf nicht sein. Foul!
Denken Sie daran, die Option "Animieren" hinzuzufügen, um die Abfolge von Sprites zu sehen, wenn Sie sie für eine Animation verwenden möchten.
Das fände ich auch super, kann man das evtl mit in die Galerie integrieren ?
Der Editor ist richtig gut durchdacht
Alternativ zu den Cursor-Tasten würde ich noch eine Joysticksteuerung einbauen.
Und ich finde 64 Spriteblöcke sind mehr als genug.
Stimmt, 64 Sprites sind eigentlich ein gutes Maß. Nehme ich.
Denken Sie daran, die Option "Animieren" hinzuzufügen, um die Abfolge von Sprites zu sehen, wenn Sie sie für eine Animation verwenden möchten.
Hm, ok, ist notiert.
Alternativ zu den Cursor-Tasten würde ich noch eine Joysticksteuerung einbauen.
Gute Idee! Noch interessanter wäre ja vielleicht sogar eine analoge Mausbedienung. Doch so etwas habe ich noch nie gemacht.
Dann wird's ja Zeit!
Arndt
Kurzer Blick in die Küche:
Irgendwie wollte ich schon immer ein Programm haben, bei dem ich einfach die Sprite-DATA-Zeilen aus einem BASIC-Listing eingeben kann und sofort sehe, wie das Sprite denn nun aussieht! Nein, ich will nicht das ganze BASIC-Programm abtippen!!!
Aber erst, als ich anfing, den Editor zu schreiben, wurde mir dieser Wunsch plötzlich klar bewusst: JAAAAAA! DAS IST ES!!
Anyway, nun bin ich endlich am Ziel. Die Eingabefunktion in Jackomo ist noch etwas sperrig, aber sie tut.
einfach die Sprite-DATA-Zeilen aus einem BASIC-Listing eingeben kann und sofort sehe, wie das Sprite denn nun aussieht
Cooles Feature!
JACKOMO v0.63
Es ist Zeit für etwas Flottes, Stimmung.... GUTE LAUNE!
Das neue Jackomo bietet zwei schöne Bugfixes und zwei mehr oder weniger nützliche neue Features.
NÄMLICH?
So! Probiert doch gerne mal, wie euch das gefällt.
Viel Spaß!