80 Zeichen in Farbe dürfte auch sehr wenig Anwendungen ahben am C64. CP/M mit Z80 ist ja durchwegs monochrom.
80Z Karte rebuild?
- spiceminer
- Thread is Unresolved
-
-
Falls ihr in die Verlegenheit kommt, ein eigenes BIOS für eine 6845 basierte Karte schreiben zu müssen, dann könnte dieses Video hilfreich sein:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=IQ2UeIx1qIA] -
80 Zeichen in Farbe dürfte auch sehr wenig Anwendungen ahben am C64. CP/M mit Z80 ist ja durchwegs monochrom.
Deshalb war ja die Idee den VDC zu nutzen der auch Grafik bietet und es gibt einige Erweiterungen die diese Nutzbar machen.
-
monochrom ist langweilig...
-
Selbst wenn es sich nur um Text handelt.
https://16colo.rs/pack/laz16/us-vaprdplmcy.ans
Sorry ich kann das kaputte Bild nicht selbst entfernen.
-
Selbst wenn es sich nur um Text handelt.
https://16colo.rs/pack/laz16/us-vaprdplmcy.ans
Sorry ich kann das kaputte Bild nicht selbst entfernen.
sagich doch farbe muss sein !
egal ob hires oder char
kostet halt eine Color lookup table und rgb dividers ....
-
Das hat der VDC im Gegensatz zum 6845 ja alles onboard.
-
Das hat der VDC im Gegensatz zum 6845 ja alles onboard.
jo aber leider bezugsquellenmässig schlecht und teuer.... Da muss was anderes her....
-
Das hat der VDC im Gegensatz zum 6845 ja alles onboard.
jo aber leider bezugsquellenmässig schlecht und teuer.... Da muss was anderes her....
Hier https://hackaday.io/project/170581-vdc-ii
Eine Alternative zu dem FPGA Board dürfte wohl das Tang Nano 9K sein, der hat auch gleich HDMI oder ein PI pico.
Allerdings ist ein echter VDC vermutlich noch die günstigste Alternative.
-
jo aber leider bezugsquellenmässig schlecht und teuer....
Ich behaupte, das hat noch keiner ernsthaft versucht - Broker nach VDCs abzuklappern.
-
Ich behaupte, das hat noch keiner ernsthaft versucht - Broker nach VDCs abzuklappern.
Im Onlinehaus sind die für rund 20 Euro zu haben, halt gebraucht. Aber es solll sicher keine Großserie werden, oder?
8563 oder 8568 ?
gleich HDMI
Ich finde, solch eine Erweiterung sollte an einem 1084 o.ä. funktionieren.
-
Ich behaupte, das hat noch keiner ernsthaft versucht - Broker nach VDCs abzuklappern.
Im Onlinehaus sind die für rund 20 Euro zu haben, halt gebraucht. Aber es solll sicher keine Großserie werden, oder?
8563 oder 8568 ?
gleich HDMI
Ich finde, solch eine Erweiterung sollte an einem 1084 o.ä. funktionieren.
RGB hat der auch.
Ich persönlich finde das total überflüssig, da 80 Zeichen am besten auf VGA oder besser aussieht und ein 1084 an der untersten Grenze der akzeptablen Qualität rumkrebst.
Nicht um sonst war ich froh das ich an meinem Amiga einen hochwertigen Monitor Sony CPD-1302 (Nixdorf gelabelt) Trinitronröhre mit 0,26 Punktmaske hatte und nicht diesen groben Commodore Kram mit seiner 0,42 mm Schlitzmaske, der bei weiten nicht an die Qualität eins Sony TVs dran kam sich aber Monitor schimpfen durfte. Nachteil war ich benötigte einen separaten Verstärker und Lautsprecherboxen, dafür aber ordentlich Bumms.
-
Kleine Korrektur es war natürlich keine Lochmaske sondern eine Streifenmaske wie üblich bei Trinitron.
-
aha interessant. Aber gut so ein Sony Videomonitor ist auch preislich eine andere Liga....Der 1084 war ja ein Volxmonitor ....
haben einige in den Filmschnittfirmen früher stehen gehabt-
obwohl ich das farbverschmierte Bild (colorblend) besser mag als diese gestochen scharfen pixel vom Sony (SONY PVM 14M2U Professional Monitor) habe beide hier weil mir jemand
sagte kauf den für dein Arcade hobby.... Na ja .... ist eher anders herum..
-
aha interessant. Aber gut so ein Sony Videomonitor ist auch preislich eine andere Liga....Der 1084 war ja ein Volxmonitor ....
haben einige in den Filmschnittfirmen früher stehen gehabt-
obwohl ich das farbverschmierte Bild (colorblend) besser mag als diese gestochen scharfen pixel vom Sony (SONY PVM 14M2U Professional Monitor) habe beide hier weil mir jemand
sagte kauf den für dein Arcade hobby.... Na ja .... ist eher anders herum..
Für C64 und selbst Amiga Spiele einfach nachzuvollziehen, aber nicht für eine 80 Zeichen Textdarstellung oder selbst der Workbench in der Auflösung 720x288.
Der Monitor hat mich 280 DM gekostet im B-Warenshop für Nixdorf Mitarbeiter (Habe mein Schulpraktikum dort durchgeführt). Das müsste 1990 gewesen sein und war für mich eine Menge Geld und der Verstellbare Fuss fehlte.
-
oh mann das klingt ja schlimm. Den Schrott hätte ich nicht genommen - ok das geld hätte ich als Schüler eh nicht gehabt...
-
oh mann das klingt ja schlimm. Den Schrott hätte ich nicht genommen - ok das geld hätte ich als Schüler eh nicht gehabt...
Was heißt Schrott? Das Dingen kann vom Bild locker mit dem SONY PVM 14M2U Professional Monitor mithalten, weil hat so ziemlich die gleiche Röhre drin, hat aber nur RGB analog und digital und kann von 15kHz bis VGA alles und war vor allem nicht so hässlich wie der PVM.
https://www.recycledgoods.com/…-ega-cga-monitor-no-base/
Die Füße waren früher halt abnehmbar. Das Gerät war ansonsten neuwertig.Schrott war der Commodore 1940 oder 1942 den ich vorher hatte der mich das doppelte gekostet hatte, kurz nach der zweiten Reparatur ausgefallen und dann entsorgt.
-
ok so gesehen verstehe ich dich nun. Meine commodore schirme musste ich auch schon mehrmals nachlöten....
-
Am C64 hatte ich zuerst einen Commodore Grünmonitor dann später einen iec TV im Monitor look (vollständig eckig mit Schutzscheibe und Front AV in) angeschlossen mit FBAS (SCART war nur RGB kein SVIDEO).
Der TV hatte in etwa die Bildqualität der Commodore C64 Monitore.
Den hatte ich dann eine Zeit weiter benutzt für den Amiga 500.
Als ich dan die Gelegenheit hatte diesen günstig mit dem Nixdorf upzugraden habe ich das genutzt.
Für den A1200 war es dann ein Commodore 1942 ich erinnere mich nur die Qualität war unterirdisch, die Potis sprangen schon nach kurzer Zeit der Endstufentransistor wurde 2mal erneuet nur um ein paar Tage erneut wieder kaputt zu gehen.
So das ich später wieder den Nixdorf bzw. Sony genutzt habe und erstaunt festgestellt habe, das der auch die 31kHz Modi konnte.
Ich war damals einfach davon ausgegangen das es stimmt was mir der Verkäufer sagt und ich für AGA in "flimmerfreien" 50Hz DblPAL oder Productivity auch einen neuen Monitor benötigte.
Und wenn du einmal ein Bild wie auf dem SONY PVM 14M2U oder eben meinem CDP-1302 hattest, da wills du einfach nicht auf eine Röhre mit Backsteingroßen Raster wie beim 1084 schauen. -
ah klar
man gewöhnt sich an die quali
da geht kein zurücksteigen mehr und ja bei 80zeichen mit 16mhz dotclk wird es eng...