Ich reiße es brutal mit einer kleinen Elektrozange aus der Mitte raus
wieso denn das, dann ist das Gehäuse doch kaputt, einfach einen schönen Label drauf und gut ist.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich reiße es brutal mit einer kleinen Elektrozange aus der Mitte raus
wieso denn das, dann ist das Gehäuse doch kaputt, einfach einen schönen Label drauf und gut ist.
Die Stützstruktur gehört nicht zum Gehäuse und das Label gehört eindeutig tiefer gelegt.
Moin,
Stützstruktur wurde entfernt mit einem
Skalpell:
Jetzt muss ich noch den Aufkleber drucken
lassen.
Soll ich nun WAIT_ENABLE_DATA_WRITING 893 beibehalten und dann mit WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH rumspielen?
dieser Wert ist schon extrem hoch, vl. macht sich da der RAM-Typ bemerkbar. Wenn Du diesen Wert auf den Default von ~675 setzt und testen könntest, wie nahe dran WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH kommen darf [...]
Mit mehreren Nuvies (inkl. BluREU) alle in mehrfachen Durchläufen getestet, liefen diese Werte stabil:
und anschließend (bei stabilen Funktionieren) noch WAIT_RW_BEFORE_ADDR testen würdest...
Das teste ich dann demnächst. Welche Richtung wäre denn die gwünschte? Der Defaultwert ist ja 40.
Welche Richtung wäre denn die gwünschte? Der Defaultwert ist ja 40.
Eins habe ich schnell herausgefunden - kleiner als 40 darf's hier nicht werden.
Stabil:
Code
WAIT_ENABLE_RW_ADDRLATCH 614
WAIT_ENABLE_DATA_WRITING 675
WAIT_RW_BEFORE_ADDR 614
ok, da bist Du mit dem 3. Wert schon lange (im undokumentierten) Sättungsbereich. Scheint darauf hinzudeuten, dass Dein MK2 so ziemlich alle Werte mag
Scheint darauf hinzudeuten, dass Dein MK2 so ziemlich alle Werte mag
Ich mag mein MK2 ja auch.
Das weiter vorn erwähnte originale C64-Board mit SRAM muss ich sowieso endlich mal raussuchen, weil ich noch etwas ganz anderes testen wollte, das hiermit nicht in Zusammenhang steht. Dann werde ich daran auch noch mal mit den Werten beim RAD herumspielen.
Meine RAD Expansion Unit ist endlich
fertig, jetzt mit Label:
Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Kommt die RAD Unit mit den Raspi zero vers.1 klar? weil das Raspi zero 2W ist ausverkauft. Ich dachte es wurden Millionen gebaut
Der RPi Zero 1 ist ein ganz anderer SoC, der geht nicht. 2W gab ich die letzten Tage, kommen aber bestimmt wieder -- die Versorgung scheint sich doch stark gebessert zu haben. Du kannst auch 3A+ nehmen.
Du kannst auch 3A+ nehmen.
Ok momentan läuft es auch mit mein 3B ohne plus. Ich wollte was kleineres wegen den Gehäuse. weiß jemand ob RAD in einen port Expander sich mit KFF verträgt?
Du darfst generell solche Cartridges nicht parallel betreiben, weil sie sich in den IO-Bereichen in die Quere kommen! (und zusätzlich verwendet das RAD auch ROML/H)
Kurze Vorgeschichte: seit dem es Sonic für den C64 gibt suche ich nach einer günstigen möglichkeit an eine REU bzw. an einen Nachbau zu kommen. Über diesen Threads bin ich auf das RAD gestossen 😀. Einen RPi Zero 2 hatte ich noch hier. Nun läuft Sonic auf meinem C64 .
Aber was kann ich noch tolles mit dem RAD machen? Oder eben mit einer REU?
Ich habe gesehen, dass ich in dem Menü vom RAD etwas abspeichern kann. Was kann ich damit machen? Kann ich z.b. den aktuellen Stand bei Sonic abspeichern und später wieder laden?
Sorry die noob fragen ... 🤔
Kurze Vorgeschichte: seit dem es Sonic für den C64 gibt suche ich nach einer günstigen möglichkeit an eine REU bzw. an einen Nachbau zu kommen. Über diesen Threads bin ich auf das RAD gestossen 😀. Einen RPi Zero 2 hatte ich noch hier. Nun läuft Sonic auf meinem C64 .
Aber was kann ich noch tolles mit dem RAD machen? Oder eben mit einer REU?
Ich habe gesehen, dass ich in dem Menü vom RAD etwas abspeichern kann. Was kann ich damit machen? Kann ich z.b. den aktuellen Stand bei Sonic abspeichern und später wieder laden?
Sorry die noob fragen ... 🤔
Nuvies abspielen, die REU unter GEOS als Laufwerk verwenden, die GeoRAM Funktion des RAD ebenfalls als Laufwerk nutzen (auch unter Basic), oder die GeoRAM Version von Lykia spielen ... ähhh ... ja...
EDIT : Wie konnte ich es vergessen, natürlich DOOM auf dem C64 zocken
OK, nuvies und Doom ist schon mal cool. Und Lykia, gibt es da Vorteile bei der GeoRam Version gegenüber EasyFlash?
OK, nuvies und Doom ist schon mal cool. Und Lykia, gibt es da Vorteile bei der GeoRam Version gegenüber EasyFlash?
Wohl nur für die, die kein EF haben
Wow, was für ein tolles Modul!
Bin total begeistert!
Vielen Dank an Frenetic und alle anderen, die da Arbeit rein gesteckt haben!
Lief auf Anhieb!
Ganzen Abend herum gespielt, tadellos, nicht ein kleines Problem!
Bin Überwältigt.
Das einzige, winzige Problem:
Auf die schnelle fand ich auch kein Foto.
Zum Glück hatte ich ein Gehäuse.
Aufgrund des Gehäuse war dann alles klar.
Nochmals DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann mich der Aussage, dass es absolut stabil läuft nur anschließen. Habe einen Zero 2 dran, weil ich kein Rpi3 da hatte. Damit habe ich intensiv Sonic gespielt und bin es nun fast durch. Hatte früher als Kind Sonic auf dem Game Gear, da waren alle neidisch die einen Gameboy hatten 😀
Naja, was ich sagen will, dass ich bisher kein einziges Problem mit dem RAD beobachten konnte.
Danke auch von meiner Seite 😊
Ich habe mein RAD-Modul nach großen Problemen nun auch zum Laufen gebracht.
Die hier oft berichteten Symptome wie verrauschtes Menü, oder Total Absturz nach Verlassen des Menüs, haben mich auf eine völlig falsche Fährte geführt.
Nach einer langen Fehlersuche mit verschiedenen Timing-Einstellungen, verschiedenen RPIs und SD-Karten, habe ich als letzte Maßnahme die Lötstellen der Pfostenbuchse neu verlötet.
Und siehe da... auf Anhieb läuft alles perfekt.
p.s. tolles Ding, vielen Dank an den Entwickler!