Viel zu viel…um die 380,-€ mit Chips. Mit
Netzteil sogar 395,-€. Stolzer Preis, aber
darum geht es nicht. Mir macht das basteln
Spass. Mein C64 SixtyClone hat mich mit Netzteilumbau 550,-€ gekostet. Der uHeld64
und der C64 sind Einzelstücke in der Form
wie ich diese gebaut habe.
Dekay : die meisten Chips habe ich von
ehemaligen C Händlern und Privat Personen.
Teilweise New Old Stock und gebraucht.
Einige Chips hatte ich noch auf Lager. Diese
stammen aus Firmenauflösungen nach der
Commodore Pleite. Da habe ich zugeschlagen, da die Chips günstig waren.
Finde es nicht verwerflich, wenn ein Cevi
gar nicht mehr will…hatte ich auch schon.
Die dann zu schlachten um andere Cevis
zum Leben zu erwecken. So war das bei
meinem C64 SixtyClone. Totes Board günstig
bei eBay Kleinanzeigen gekauft. Die Chips
Leben jetzt im SixtyClone weiter. Das
Board war leider nicht mehr zu Retten.
Viele Roststellen und Leiterbahnen defekt.
Lagen wohl in einer Grabbelkiste, keine Ahnung. Zum Glück waren die Chips ok.
Mir macht das basteln halt Spaß. Mehrere
C64 habe ich schon wieder fit gemacht,
darunter auch mein Silverlabel, der lag im
Keller und war defekt. Bis auf einen C64
habe ich alle Cevis die ich habe defekt
gekauft und wieder repariert.