Vergebt mir mein ungestümes Vorpreschen, bin recht frisch in diesem Forum und konnte per Suchfunktion nichts finden: Es gibt ja bei https://uni64.com/shop/index.p…e2vdvhmijjaohbmjhmc2l3823 einen Bausatz zu bestellen, der es einem ermöglicht einen nativen C64 als Game Boy-Variante selber zu bauen, nativ deshalb, weil keine Emulation genutzt wird sondern es ein Hardwarenachbau ist. Kann eventuell jemand berichten mit seinen Bastelerfahrungen? Möchte mir gerne einen C64 für unterwegs bauen.
uHeld64 - ein nativer C64-"Game Boy"
- Patorikku
- Thread is marked as Resolved.
-
-
TheRealWanderer
Approved the thread. -
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=aPOQ4V2D_-o]
Ich finde das Teil interessant, würde mir das aber nur kaufen wollen, wenn das komplett fertig ist. Also maximal die C64 Chips einstecken, ok, das bekäme ich hin.
Allerdings läuft das dann in der Praxis wohl nochmal auf nen zusätzlichen Pi1541 raus.
Ich bin jetzt nicht der allergrößte Emulator-Anhänger. Aber:
Vielleicht wäre eine Emulator für Nintendos DS die schmerzfreiere Variante zum mobile C64-Genuss.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=HpnB36qRnE4] -
Shadow-aSc hat evtl schon eins zusammengebraten
-
Mich interessiert Portable Gaming sowieso, auch wenn ich dabei leicht mal einschlafe (was aber eher was mit meiner Gesundheit zutun hat) :D.
Z.B. habe ich gerade einen Arduboy FX in Bestellung ...
-
Würde ich nur zusammengebaut kaufen. Ich habe es nicht so mit Hardwarebasteleien.
-
Mhm...reizen tut mich daran hauptsächlich, dass es "the real thing" ist. Portable C64-Emulatoren gibt es ja (wenn man ein wenig software-frickeln möchte) en mass. Offiziell fällt mir da momentan nur die Evercade mit der 14 Spiele-Cartridge rein, da ist man aber arg eingeschränkt, zumal für die Investition es recht wenig zu spielen gibt...
Werd sonst mal auf gut Glück mir die Sachen zusammenbestellen.
Angeblich gab es doch irgendwann mal die Gerüchte, dass C64 auf die Switch kommen sollte, das wäre eventuell noch eine feine (offizielle) Emulationsvariante...mal schauen...
-
ich nicht - aber Mad2 hat einen fertigen - und auch AREA51HD hat mal einen gebaut (weiss aber nicht, wie weit er gekommen ist)
hier mal der Link zum "Bastelforum für Matthias-Platinen" :
https://1mhz.de/forum/board/29-handheld64/
und das passende Video dazu:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=CMqXlctGIc8&t=313s]Würde ich nur zusammengebaut kaufen. Ich habe es nicht so mit Hardwarebasteleien.
da kann man aber durchaus drüber reden - falls du tatsächlich Interesse dran haben solltest - meld dich einfach per PN bei mir oder Mad2
-
Was für ein Display kommt da zum Einsatz?
Und ist es Composite oder S-Video?
Danke.
-
Was für ein Display kommt da zum Einsatz?
Und ist es Composite oder S-Video?
Danke.
wie wärs mit "Lesen" ?
https://uni64.com/shop/pcb_dat…piot0g5tbs03cg3fjcoupraik
bzw.
-
... einem ermöglicht einen nativen C64 als Game Boy-Variante selber zu bauen, nativ deshalb, weil keine Emulation genutzt wird sondern es ein Hardwarenachbau ist.
Und genau hier merke ich, dass ich aus sowas raus bin, weil sich mir der Sinn dahinter einfach nicht erschließt.
Es wird ein LCD-Display benutzt, ein Raspberry Pi eingebaut, um die Floppy zu emulieren, man hat winzige Tasterchen als Tastatur, aber hebt dann hervor, dass ja der C64 "echt" ist? Wozu sollte so eine "echte" Lösung zum Mitnehmen gut sein? Um ja einen echten SID mit seinem echten Klang in der überfüllten U-Bahn von einem emulierten unterscheiden zu können? Also, wenn, dann bitte auch stilecht auch eine echte 1541 mitschleppen!
-
Ist natürlich eine reine Spinnerei von mir, dessen bin ich mir bewusst. Denke auch die meisten C64-Einsteiger oder Wiedereinsteiger werden (erstmals) wieder auf eine der Emulatorvarianten (TheC64 Mini/Maxi sinds ja auch) zurückgreifen. Ist halt so wie mit Vinyl und mit CD, es "fühlt" sich halt anders an, am Original zu sein, FPGA zähle ich auch als "Original", maße mir aber nicht an zu sagen, ich kann beim Zocken den Inputlag bei einem Emu gegenüber einem echten CeVi beim Zocken (immer) unterscheiden, beim Sound dann schon eher;)
-
Ist natürlich eine reine Spinnerei von mir, dessen bin ich mir bewusst.
Ist schon okay, etwas "bekloppt" sind wir hier alle - im positiven Sinn gemeint. Sonst wären wir nicht in einem Forum für einen 40 Jahre alten Computer.
Es kann und darf ja auch jeder machen und basteln, was er möchte. Einige Sachen, die andere machen, erschließen sich mir halt einfach nicht.
Wenn ich am "echten" C64 sitze, dann ist das eben ein echter C64 mit einer 1541 dran und ein stilechter Röhrenmonitor. Kommt nicht so oft vor, aber wenn, dann "echt richtig".
Einem Teil, das komplett neu gestaltet ist, und bis auf die CPU und den SID auch alles ist, aber sicherlich nicht "Original", dem kann ich halt nichts abgewinnen. Da ist ein Raspi für die 1541-Emulation drin, als Sichtgerät ein LCD und die coolen PETSCII-Tasten sind auch nicht da. Das ist so "echt C64" wie ein vielleicht ein Double BigMac als veganes Ökobrötchen durchgehen würde.
-
Ein "Hat" für Bmc64 in diesem Gameboy-Format und mit Tastatur wäre aber schon ganz nett. Und das ganze in einem halbwegs schönen Gehäuse und nicht in diesem Platinenverhau...
-
Ich habe zwei fertige Handheld, wobei im Hinergrund an einer portablen "Mini" version mit Funktionierenden Tastatur in Arbiet ist...
Die Aktuelle zu bestellenden neuen Hardware version hat extra noch Lötstellen für OLED und bedientasten für die Pi1541 -
Mein uHeld64 ist jetzt nach vier Wochen
endlich fertig:
Hat echt viel Spaß gemacht den Kleinenzu löten. Für mich jetzt der zweite C64
Nachbau, den ich gelötet habe. Mich begeistert der kleine uHeld64. Ideal zum
mitnehmen, auch für C64 Treffen super.
Ein Hingucker ist der Kleine allemal.
Ein schöner kleiner kompakter NachbauC64, wo alles an Board ist. Mit Orginal
Commodore Chips (CPU, Timerchip,
CIAs, VIC 2, Super PLA, Farbram und
den Ramchips. Verbaut ist ein ArmSid. Bin überrascht, wie gut dieser klingt.
Einen C64 2 habe ich für den uHeld64 nicht geschlachtet. Die Chips habeich in der Bucht gekauft.
Grossen Dank an Matthias (Uni64) für diePlatinen und den super Support
Der uHeld64 ist neben meinem C64 SixtyClone was besonderes, da selbst ge-
baut. Daher ist man mit den Geräten irgendwie verbunden. Macht dann immer
wieder Freude die Geräte, neben meinen
Orginalen Cevis, diese zu benutzen. Ist
schon genial was heute so möglich ist.
Grüße
C64Brotkasten1000 -
Finde ich grundsätzlich gut, aber ich bin vom Steamdeck überzeugt weil man da alles portabel hat was man sich vorstellen kann und der Preis absolut fair ist.
Was hast du für den Uheld64 eigentlich ausgegeben bis er fertig war?
-
Finde ich grundsätzlich gut, aber ich bin vom Steamdeck überzeugt weil man da alles portabel hat was man sich vorstellen kann und der Preis absolut fair ist.
es geht ja vermutlich weniger um die Benutzbarkeit, denn eher der Exotik des Gerätes und natürlich um´s Basteln
-
Quote
Einen C64 2 habe ich für den uHeld64 nicht geschlachtet. Die Chips habe
ich in der Bucht gekauft.
Es hat also jemand anderes einen C64 für Dich geschlachtet, aufgeteilt und mit Gewinn an Dich verkauft.
-
Ich meine es nicht böse und habe Verständnis dafür. NOS wird inzwischen selten. Das "ich war's nicht" hilft meinem Gewissen auf jeden Fall nicht. Ich habe da immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich einen C64 Chip kaufe...
-
Ich bin jedes Mal auf's Neue erstaunt, was es alles so gibt. Cool, das dort Originalchips reinkommen, egal wo sie herstammen.