Hello, Guest the thread was viewed3.6k times and contains 52 replies

last post from pgeorgi at the

Vice 3.6.1 C128 Basic rechnet falsch

  • Wie kommt es denn wohl zu meinem etwas weiter oben beschriebenen Speicherzugriffsfehler bei selbstkompiliertem Vice. Und dies wie geschrieben nur bei Start von x128?

    Also unter Windows sehe ich das so nicht.

    Wei es ihn nicht gibt und wohl auch nie geben wird.

    Der Quelltext von geodesk64 ist öffentlich verfügbar, müßten sich nur Programmierer finden, die sich das zutrauen .....

    Verständlich. Was mir aber nicht klar ist, du selbst schreibst:

    Nun, beim r42600 (den habe ich zuletzt mit x128.exe getestet) war die Enttäuschung ziemlich groß :-( : Beim Start von MP3-128 von CMD FD-2000 (in WinVice) gab es eine Fehlermeldung. Für mich ein KO-Kriterium. Die gleiche Boot-Disk (D81) läuft hier schon ewig und dann bleibe ich eben bei 3.6.1 .

    Offensichtlich hast du ja MP3-128 installiert, aber ohne Geodesk 128 geht das doch gar nicht?

  • Wie kommt es denn wohl zu meinem etwas weiter oben beschriebenen Speicherzugriffsfehler bei selbstkompiliertem Vice. Und dies wie geschrieben nur bei Start von x128?

    Also unter Windows sehe ich das so nicht.

    Unter Windows scheint es dieses Problem so auch nicht zu geben. Habe mir das jetzt auch einmal in VICE 3.6.1 vom Januar angesehen. Verwunderlich finde ich eben, dass dieser Zugriffsfehler bei mir unter Linux auftritt, wobei ich das Programm selbst kompiliert habe.

  • Offensichtlich hast du ja MP3-128 installiert, aber ohne Geodesk 128 geht das doch gar nicht?

    Wieso das denn?


    MegaPatch ist schon lange nicht mehr an einen bestimmten Desktop gebunden. Früher war das TopDesk, der mitgeliefert wurde. Jetzt wird kein Desktop mehr mitgeliefert, da muß der Anwender selbst entscheiden, was er will. Das kann auch der originale Geos V2 DESKTOP sein, was aber eher nicht zu empfehlen ist ;-) .


    Ich nutze den TopDesk V5.x von hier (Link auf die derzeit aktuelle Version): DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128


    Gruß

    Werner

  • Wieso nicht einfach GEOS-128 2.0?

    Wozu gibt es denn MP3-128? ^^

    Das mögen alles doofe fragen sein, ich haben mich noch nie mit MP3 befaßt.


    Es gibt einen Bugreport bei VICE, und es liegt wohl an Änderungen an der MMU die wohl dazu führen das die REU nicht mehr funktioniert.

    Ich weiß. Für mich lokal habe ich das vorübergehend so geändert, daß mem_dma_rw immer 0 bleibt, damit tut VICE dasselbe wie vor dem Bug, sprich, die REU geht wieder. Das ist natürlich nur ein billiger temporärer Workaround.

  • Wieso nicht einfach GEOS-128 2.0?

    Wozu gibt es denn MP3-128? ^^

    Das mögen alles doofe fragen sein, ich haben mich noch nie mit MP3 befaßt.

    Naja... für den Bug hätte GEOS2 gereicht. Für MP3 findest alles notwendige in meiner Sig... inkl. einer Anleitung mit vielen bunten Bildchen ;) Weiteres dann im MP3-Thread im GEOS-Bereich. TopDesk wie von WW verlinkt.

  • Tja und außerdem einen Z80 aber nur für CPM.

    Tatsächlich ist der Z80 die erste der beiden CPUs im C128, die aktiv wird.

    War angeblich auch nötig, weil Commodore Australia gedroht haben soll, jeden einzelnen Z80 aus dem C128 rauszulöten, bevor sie dort in den Verkauf gehen, weil Z80 ja mal so gar nicht geht.

    Wie verhindert man das? Die Kiste startet nicht mehr ohne!

    Es gibt irgendwo eine ausführliche Beschreibung vom Startvorgang des C128. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es technische Gründe dafür, dass der C128 zunächst mit dem Z80 startet.


    Wenn du eine Quelle für die Australien Geschichte hast, gerne mal posten.

  • Es gibt irgendwo eine ausführliche Beschreibung vom Startvorgang des C128. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es technische Gründe dafür, dass der C128 zunächst mit dem Z80 startet.

    Die Gründe sind u. a.:

    • Das MagicVoice-Modul macht irgendwie ganz unschöne Dinge beim Einschalten (Bil Herd nennt es den "Bus Pirate"). Um es trotzdem zu unterstützen, wurde u. a. diese Methode gewählt. Das MV klinkt sich irgendwo bei $FFxx "hart" ein. Da der Z80 bei $0000 losläuft, gibt es damit kein Problem.
    • Die Ent- bzw. Unterscheidung zwischen C64 und C128-Modulen und -Modi (Ultimax, ...) und damit das Einstellen der Startkonfiguration ist so viel leichter möglich.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • War angeblich auch nötig, weil Commodore Australia gedroht haben soll, jeden einzelnen Z80 aus dem C128 rauszulöten, bevor sie dort in den Verkauf gehen, weil Z80 ja mal so gar nicht geht.

    Wie verhindert man das? Die Kiste startet nicht mehr ohne!

    Es gibt irgendwo eine ausführliche Beschreibung vom Startvorgang des C128. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es technische Gründe dafür, dass der C128 zunächst mit dem Z80 startet.


    Wenn du eine Quelle für die Australien Geschichte hast, gerne mal posten.

    Zu den Australiern hat Bil Herd was auf Reddit geschrieben: "We didn't tell management that we had built in the Z80 until it was too late to stop us. We got a telex from CBM Australia telling us that they would "personally" open the C128's and remove the Z80s if we insisted on shipping with it, which just made us want it more."


    Die Reihenfolge ist wohl eine etwas andere (der Z80 war schon eingeplant), aber die Australier waren über den Z80 wohl nicht sonderlich glücklich - die Drohung, ihn auszubauen, inklusive.