Hello, Guest the thread was viewed1.6k times and contains 12 replies

last post from mist64 at the

Farbband MPS 1550C

  • Guten Abend,

    habe hierzu 3 ältere Threads gefunden. Suche noch ein Farbband color oder auch schwarz für den MPS 1550 C.
    Waren früher von Olivetti und Tr.-Adler.

    Hersteller habe ich angefragt, aber nichts zu machen.

    Hat jemand zufällig mal was beim Stöbern gesehen?

    Gruß

  • ich habe mir für 10€ bei KA auch einen MPS 1550C gekauft. Und ob es jetzt am Gutschein für kostenlosen DHL Versand lag, kam das Ding, obwohl gut verpackt, halb auseinandergefallen hier an. Keine Ahnung was von Packstation zu Packstation so passieren kann :cursing: ("uups, meine Sackkarre mit dem 15 m hohem Stapel ist umgefallen ").


    Aber natürlich ist das Farbband recht trocken und ein neues, 4 farbiges, kann ich nirgends finden. Alternativen ?


    Michael Steil hat hier beschrieben, wie man zumindest Schwarz auffrischen kann.

    Hat da noch jemand Erfahrung mit dem Auffrischen, evtl. auch der anderen Farben, gemacht ?


    Und überhaupt, welche Anwendung kann denn am C64 die vier Farben nutzen ?

    Ich glaube, der Drucker wurde eher am AMIGA genutzt ? :nixwiss:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Ja am C64 kann man auch mit dem MPS 1550C in Farbe Drucken.

    • GEOS
    • Create with Garfield! Deluxe Edition
    • Colour Printer (Scanntronik)
    • Diashow Maker Plus (Scanntronik)

    Das auffrischen bei Schwartz funktioniert einigermaßen nur bei den 4 Schwämme sollte man sehr vorsichtig sein die Zerbrechen sehr leicht.


    Farbe ist sehr Schwierig das verläuft sehr schnell in sich und du bekommst dann die Faschen Farben ausgedruckt.

  • Das auffrischen bei Schwartz funktioniert einigermaßen nur bei den 4 Schwämme sollte man sehr vorsichtig sein die Zerbrechen sehr leicht.

    ja, das hab ich gemerkt. Ich wollte die Schwammtrommel mal rausnehmen aber nur bei Berührung bröselte es schon ;(. Scheint auch nicht wirklich ein Schwamm zu sein, gibt jedefalls nicht nach sondern bricht.

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Hier ein Beispiel Ausdruck mit dem C64 in Verbindung mit dem Diashow Maker Plus (Scanntronik)


    Muss ich mal probieren 8o.

    Was wird denn an dem Drucker eingestellt, also welcher der drei Druckertypen? Oder ist das egal?

    Ich hatte aus dem REX Hardcopy Modul heraus nur mit der der "MPS801" Einstellung ein Bild in schwachem Schwarz ausdrucken können. Alle anderen Emultionen brachten nur Steuerzeichen zu Papier :rolleyes:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • ich habe die Farbbandkassette nochmal aufgemacht , weil der Schwamm nicht wirklich Tinte auf das Band überträgt. Das ist einfach nur noch getränktes Bröselmaterial.


    Die einzelnen vier Schwämme könnte man bestimmt gut ersetzen durch feinporige Malerrolle. Durchmesser ca. 24mm. Die Frage, wo bekommt man neutrales Nylonband in 25mm Breite her ?

    Der STAR LC 24-30 verwendet wohl solch ein Band in Schwarz, vierfarbiges hab ich nicht gefunden. Also ein ungefärbtes Nylon-Endlosband (1 m lang?) in 25mm Breite - wo kriegt man sowas :nixwiss:?

     

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Hier die Einstellungen des MPS 1550C für Commodore 64 - EPSON JX 80 Farbig


    TO CONFIRM PRES LF. TO CHANCE PRESS FF. TO END PRESS LOCAL


    INTERFACE

    SERIAL COMMODORE


    PRINTER EMULATED IN PARALLEL AND SERIAL COMMODORE

    EPSON JX 80


    CHARACTER SET IN PARALLEL MODE

    GERMANY


    CHARACTER SET IN COMMODORE MODE

    GERMANY


    OPEN MODE

    4 P . C . COMMANDS 5 COMMODORE COMANDS


    TYPE OF RIVVON

    COLOURED


    AUTOMATIC SHEET FEEDER

    YES


    DOUBLE STRIKE PRINTING

    MONODIRECTIONAL


    CHARACTER RESOLUTION

    N.L.Q.


    CHARACTER SPACING

    10


    ENABLE D.L.L.

    YES 2.5K DB L.B


    LINE FEED *

    LF=LF+CR


    CARRIAGE RETURN *

    CR = CR


    PAPER END DETECTION

    YES


    LINE SPACING *

    1/6


    SLASHED ZERO

    YES


    DC1/DC3 PROCEDURE *

    NO


    FORM LENGTH

    12


    SKIP OVER PERFORATION (BOF)

    0


    BIDIRECTIONAL B.I.M.

    YES


    PROPORTIONAL SPACING

    YES


    CHARACTER LENGTH *

    8 BITS


    WOULD YOU LIKE TO STORE THESE PARAMETERS ?

    YES


    CHANGES EXECUTED

  • 8owie hast du denn den Setupprozess hier ins Forum gepastet 8o Zauberei^^


    Hab ich alles so eingestellt. Werd dann die Tage mal versuchen das Farbband aufzuhübschen...

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • ich habe versucht aus einem "Schmutzradierer - Schwamm" den etwas feinporigeren Teil zu einem Kreis 24x7mm zu schnippeln. Diesen auf die Trägerscheibe des originalen schwarzen "Brösel Schwamm" (die Reste entfernt) aufgesteckt und mit 20 Tropfen Stempelfarbe benässt.

    Und ja, der Drucker druckt wieder satt schwarz 8o. Leider ist das Band selber an einer Stelle stark eingerissen, was dann regelmäßig zu unschönen Stellen führt ||.


    Aber grundsätzlich könnte man die Schwämme ersetzen :)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Paul Rickards hat Schwämme ausgestanzt:

    https://biosrhythm.com/?p=2919


    Quote

    Enter the leather hole punch tool kit. This kit will cut perfect sized holes from leather (as well as foam). I first cut discs of 3mm thick foam using the 19mm for the OD and 12.5mm for ID. Even though the hole punch tool had a centering pin, it was still a little tricky to getting the ID perfectly centered. My recommendation is to make a lot and choose the best ones.