Hallo zusammen,
ich habe gestern einen SX64 bei in der KA-Bucht ergattert, der momentan noch im Zulauf ist.
Laut Vorbesitzer hat das Gerät einen Netzteildefekt und geht nicht an und der RAM hat einen Defekt.
Das ist mein erster SX64 und ich habe damit keine Erfahrungen, deshalb die doofen Fragen.
Netzteil:
Laut Beschreibung vom Vorgänger hat er das Gerät aus USA mitgebracht und der RAM-Defekt hatte schon bei seinem Vorbesitzer bestanden. Wie er drauf gekommen ist, weiß er nicht. Jedenfalls hat mein Verkäufer den SX per Schuko-Kaltgeräte-Kabel an 230V angesteckt und der Rechner ist auch einige Minuten gelaufen und ist dann ausgegangen. Laut seiner Erinnerung leise und nicht mit Puff und Gestank. Mich irritiert daran, dass das Netzteil nicht schon gleich beim Einschalten den Dienst quittiert hat.
Hier mal ein paar Fragen:
- Hat der SX ein Multispan Netzteil, das aus Altersgründen verstorben, das aber eben nach den erstbetrieb war?
- Sind in den US- und EU-Modellen unterschiedliche Netzteile verbaut, also 120V und 230V je nach Anwenderland?
- Ist ein Netzteil verbaut, das man im inneren aus 230V umstecken kann? (Ich habe einen Osborne 1, dort ist ein Netzteil verbaut, in dem man mittels Schaltbrücke die Volt anpassen kann)
- Ist ein Umbau oder Ersatz auf EU möglich, oder sinnvoll, oder wäre ein Spannungswandler besser?
RAM Fehler:
Sollte der RAM im SX defekt sein, kann ich das auch mit „herkömmlichen“ C64-Testmodulen testen, oder funktioniert das aufgrund der unterschiedlichen Platinen-Bauform nicht? Ich habe ein Disgnostic Cartridge REV. 586220 mit Kabelsatz. Natürlich wird der Datassettenport einen Fehler ausgeben, mangels Existenz .
Weitere Infos dazu habe ich noch nicht. Ich denke auch, dass ich erst das Netzteil fixen muss.
Grundsätzliche Fragen zu SX
- Da der SX für den US-Markt gebaut wurde, habe ich da irgendwelche Einschränkungen beim Betrieb, z.B. PAL/NTSC? Da der SX seinen Monitor ja mitbringt wird das eher nicht das Problem sein, außer die 50/60 Hz vom Netzteil funken dazwischen.
- Wenn ich einen externen Monitor betreibe, muss der dann wohl NTSC unterstützen?
- Was muss ich noch wissen, wenn ich ein US-Gerät in Deutschland betreiben möchte?
- Muss der SX irgendwo recapt werden? Batterie hat er ja auch keine.
So, ich glaube das war’s mal für den Anfang. Weitere Fragen werden folgen, wenn das Ding erstmal geliefert wurde und ich eine Bestandsaufnahme machen kann.
Danke schon mal
Viele Grüße aus München
TinTin