Wie sind denn die Maße vom Labelfeld bei dem Gehäuse ? Passen da die standard 54x13mm Aufkleber. Das wäre für mich am einfachsten.
Labelfeld ist Standard, also 54mm x 13mm.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Shadow-aSc at the
Wie sind denn die Maße vom Labelfeld bei dem Gehäuse ? Passen da die standard 54x13mm Aufkleber. Das wäre für mich am einfachsten.
Labelfeld ist Standard, also 54mm x 13mm.
Wenn sich also jemand beteiligen möchte, würde ich eine/mehrere unbestückte UFD Rev. 2 Platinen spenden, Voraussetzung sind aber Lötkenntnisse und Hardware um
den Tiny und das Flash zu programmieren, mir gehen leider die Teile aus...
da könnte ich auch mit "aushelfen" - hab hier auch nen C128D (Plastik) - programmieren mit GALEP-III oder -V möglich, sonstige Teile brauch ich vermutlich ebenfalls nicht - Displays hab ich auch noch genügend
Fun-Fact am Rande: ich hab mir vor ettlicher Zeit eine TapeCartDIY gebaut und diese funktioniert auch super an so ziemlich jedem C64 ..nur am C128D ging praktisch gar nix - manche haben das Directory gelesen, manche haben sich aufgehängt etc. ...hab locker 10 durchprobiert, bis ich dann von DeSegi einen C128D bekommen hab, bei DEM gings plötzlich völlig problemlos - also hab ich Segis Board in mein Gehäuse gepackt - und seitdem hab ich also einen C128D"Spezial", der auch mit der TapeCartDIY zurecht kommt ....ob das jetzt ausschlaggebend für einen Test des UfD ist...
da könnte ich auch mit "aushelfen"
Einfach eine kurze PM, möglichst mit Anschrift...
Dann schmeiss ich eine Platine in die Post, Firmware für den Tiny
und Binary fürs Eeprom gibt es dann per PM.
Mfg Jood
Heute geliefert,
die finalen Platinen des UFD Rev. 2, natürlich sofort gelötet, läuft...
Dual Diagnose Karte, unterstützt C64 und C128, Frequenz und Spannungsmessung, zusätzlich wird
noch der Reset überwacht (neu in FW 1.03).
Am C64 werden DEADTEST 64 (781220, Kinzi 005) und C64 DIAG (586220, Kinzi 004) unterstützt,
für den C128 das C-128/40 DIAGNOSTIC (789010), das System wird automatisch erkannt.
*Anmerkung:
Die automatische Erkennung funktioniert nur bei direktem Anschluss an den Expansions-Port, wird
eine Weiche (X-Pander) verwendet, wird der C128 meist als C64 erkannt.
Das hat keinen Einfluss auf die korrekte Funktion des UFD, die Anzeige im Display ist aber fehlerhaft,
"Disabled" anstelle "DIAGNOSE 128".
Wie Starquake gemeldet hat wird der C128 auch beim Start im C64 (Commodore-Taste) als C128
erkannt, allerdings startet hier das C-128/40 DIAGNOSTIC (789010) nicht.
Das ist kein Fehler, im C64-Mode kann der C128 keine native C128 Cartridge starten!
Im Anhang nun die Firmware 1.03 (incl. Source), das neuste BIN, sowie die Gerber-Files.
Mfg Jood
Ist die Firmware 1.03 nur für den C128 von Bedeutung und funktioniert das am C64 auch mit 1.01 ?
Oder muß man für die Rev.2 die Version 1.03 in den ATtiny84 flashen ?
Ist die Firmware 1.03 nur für den C128 von Bedeutung und funktioniert das am C64 auch mit 1.01 ?
Das muss Jood beantworten.
Oder muß man für die Rev.2 die Version 1.03 in den ATtiny84 flashen ?
Also die Sachen kommen alle mit der neutesten Version im Eprom und im Atmel, da gibts eigentlich nichts zu Flashen... uneigentlich auch nicht.
Ok, danke für die Info.
Die Hardware vom UFD Rev.2 (C64 & C128) unterscheidet sich ein wenig vom UFD Rev. 1 (nur C64),
die Änderungen waren leider notwendig, der C128 macht ziemlich seltsame Signale, speziell auf /GAME.
Damit ist die FW 1.03 auch nur für das UFD Rev.2 geeignet.
Allerdings beabsichtige ich den meisten Änderungen auch für das UFD Rev. 1 zu übernehmen.
Ich hoffe das die Zeit, und die Aussentemperatur, am Wochenende mitspielen.
Mfg Jood
Alles klar. Danke
LG. Wolfgang
Hier übrigens schon mal ein kleiner Hinweis für alle Selbstlöter:
Die beiden Kerkos auf der linken Seite beim Quarz müssen natürlich beide Bestückt werden und nicht den 'C64' für 64er und den 'C128' für 128er... die Bezeichnung ist wohl als kleiner Scherz seitens Jood zu verstehen.
Ich sehe nämlich schon einen Haufen Anfragen diesbezüglich und Probleme das der Quarz nicht anläuft weil das so mancheiner schlicht falsch Interpretieren wird und nur einen der beiden Kerkos verbaut.
die Bezeichnung ist wohl als kleine Scherz seitens Jood zu verstehen.
Ich bin halt ein lustiger Typ, eigentlich habe ich das so gemacht weil das UFD für C64 & C128 ist!
Aber ok, das kann man missverstehen...
Mfg Jood
Die Temperaturen sind ein wenig angenehmer...
Deshalb hier, wie versprochen, das Firmware Update FW 1.01a (nur für UFD Rev. 1)!
Ich habe einige Dinge aus der FW 1.03 (UFD Rev. 2) übernommen:
- schnellerer Start, die Einschaltmeldung kommt schneller, die Spannungsanzeige steht sofort zur Verfügung.
- Überwachung des C64 Reset, wenn Reset auf "LOW" hängt (beliebter Fehler) erscheint eine Meldung.
- Anpassung der Statusanzeige (DIAGNOSE -> DIAGNOSE 64, DEADTEST -> DEADTEST 64).
Mfg Jood
Deshalb hier, wie versprochen, das Firmware Update FW 1.01a (nur für UFD Rev. 1)!
Vielen Dank dafür, habe ich heute gleich mal auf meinem Modul eingespielt!
Schönes Bild bigby, und schnelle Foto-Finger...
PlotSize(PSTR("UFD Rev.1"), 0, 0, 2);
PlotSize(PSTR("FW 1.01a"), 3, 0, 1);
DelaySecond(16); //wait 16x125ms
Ja, das war nicht ganz einfach und hat ein paar Versuche gebraucht.
Juhu... meins läuft auch...
Allerdings nur mit Userport- und IEC Dongle:
Dieses Harnes kann ich nicht verwenden?
Dieses Harnes kann ich nicht verwenden?
nö - leider nicht ...es sei denn, vielleicht in der Expansion-Triple-X-Pander? ...könnte gehen, hab ich aber noch nie probiert
...könnte gehen, hab ich aber noch nie probiert
Nein, geht auch nicht.
...könnte gehen, hab ich aber noch nie probiert
Nein, geht auch nicht.
Ups, ich dachte eigentlich auch ich könnte das Harness vom Check64 verwenden
tja ...dann geht das leider NUR am SysTest64