Und das andere Ende nach GND oder 5V? Letzteres? Verstehe gerade nicht, was Du damit vorhast...
Ja, nach Vcc. Wird ein "Pull-Up", weil die CPU D6 ja offensichtlich nicht genug nach oben zieht.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Und das andere Ende nach GND oder 5V? Letzteres? Verstehe gerade nicht, was Du damit vorhast...
Ja, nach Vcc. Wird ein "Pull-Up", weil die CPU D6 ja offensichtlich nicht genug nach oben zieht.
Probiere ich aus, betrifft aber auch D7. Müsste man dann bei beiden Pins machen. Aber nicht mehr heute.
Ein Thread zum Messen mit einem Oszi wäre aber schon fein.
So wie der hier? Oszillierende-Messpunkte
Edit: Zu langsam, der Link stand schon weiter oben.
Probiere ich aus, betrifft aber auch D7. Müsste man dann bei beiden Pins machen. Aber nicht mehr heute.
Ich vermute das es Nur D7 ist. Das konnte man ja auch schon bei dem RAMTEST sehen das da immer Bit7 auf Null gesetzt ist.
Probiere ich aus, betrifft aber auch D7. Müsste man dann bei beiden Pins machen. Aber nicht mehr heute.
Ich vermute das es Nur D7 ist. Das konnte man ja auch schon bei dem RAMTEST sehen das da immer Bit7 auf Null gesetzt ist.
Das Fragezeichen ist aber Code 63, also fehlen Bit 6 und 7. Ich probiere das gleich mal aus.
So wie der hier? Oszillierende-Messpunkte
Danke, das hatte ich mal wieder übersehen. Wenn man nicht weiß, wie die Stichpunkte richtig heißen, ist es auch schwer, sowas zu finden.
Häng' mal 3k3 an den Pin von D6, wenn du sie nochmals testest.
Hat leider nicht funktioniert, auch nicht mit D6 und D7 mit je einem 3k3. Wäre zwar schön gewesen, soll aber wohl nicht so sein.
Es ist wie verhext - da wollte ich den C64 endlich zusammenschrauben und wegstellen, da gehen dann plötzlich einige Tasten nicht mehr. Also auch das mal schnell repariert (Leiterbahn geflickt, und das ohne Silberleitlack).
Als das dann erledigt war, kommt plötzlich der Startbildschirm nicht mehr!
So sieht es aus:
Man erkennt das zwar, dass etwas angezeigt werden soll, (genauer gesagt, der RAM-Test), aber offenbar stimmt die Frequenz nicht (am Monitor liegt es nicht, das habe ich gegengetestet). Ich meine, hier schon mal so was oder ähnliches gesehen zu haben.
Wo sollte ich nun am besten anfangen? Irgendwo im VIC-Bereich? Oder soll ich dazu einen neuen Thread starten?
Wo sollte ich nun am besten anfangen? Irgendwo im VIC-Bereich?
Ja, oder in der Takterzeugung.... alle ICs im VIC Kasten mal neu gesteckt?
Ja, oder in der Takterzeugung
Das meinte ich ja mit VIC-Bereich (alles im Blechkasten).
alle ICs im VIC Kasten mal neu gesteckt?
Leider ist nur der VIC gesteckt. Ja, neu gesteckt und mit einem anderen gegengetestet.
Die anderen 4 ICs sind alle gelötet, und für die gibt es offenbar teilweise nur schwer Ersatz.
Problem gelöst. Es ist mir zwar peinlich, aber wir sind ja hier unter uns. Ich hatte beim Löten wohl einen zu dicken Klecks, der ist mir auf die Platine getropft ist:
Ja, ich weiß, sowas sollte eigentlich nicht passieren. Nachdem ich das IC ausgelötet und gesockelt habe, ist nun wieder alles normal. Glück gehabt.
Hier sind mal ein paar Messpunkte. Das Oszi stand auf 0.2µs/Teilstrich horizontal und 1V/Teilstrich vertikal. Alles gemessen am VIC.
Pin 17 985 MHz: Edit: Natürlich kHz, nicht MHz!
Sieht so aus wie es sollte; beim Ablesen hätte ich gesagt: ungefähr 5 Teilstriche, dann wiederholt sich das Signal, also 1µs entspricht 1MHz. Passt also. (Für eine genauere Messung sollte die Horizontalfreqzenz größer sein.)
Pin 21 17,72 MHz:
Da kommt das Oszi nicht mehr so richtig hinterher. Trotzdem gut erkennbar: auf 7 Teilstriche kommen 25 Schwingungen, das sind gemessene 17,8 MHz.
Und Pin 22 7,88 MHz:
7 Teilstriche und 11 Schwingungen, das sind gemessene 7,8 MHz.
Danke nochmal an alle, die mitgeholfen haben.
Pin 17 985 MHz:
Potzblitz!
WAS FÜR EINEN RECHNER hast du da??
Und was für ein Scope?
Pin 21 17,72 MHz:
Da kommt das Oszi nicht mehr so richtig hinterher.
Violette Option ("PULL x10 MAG") gezogen?
Hab mich natürlich mit der Größenordnung vertan. Ich meinte 985 kHz. Und die Violette Option ist gedrückt, nicht gezogen.
Und die Violette Option ist gedrückt, nicht gezogen.
Eben: Wenn du die ziehst, wird die Zeitbasis um Faktor 10 gedehnt -> Die Auflösung wird um Faktor 10 "erhöht".
Ok, danke, merke ich mir für das nächste Mal. So ist ja erstmal alles gut.