Hello, Guest the thread was viewed7.2k times and contains 104 replies

last post from DJ SID at the

GDOS64 - Probleme bei Installation mit SD2IEC

  • Da kein Laufwerk 1581 vorhanden ist, habe ich versucht eine Installation von GDOS64 mittels SD2IEC durchzuführen. Das hier eingesetzte SD2IEC ist ein Gerät, das die Stromversorgung über den Kassettenport bekommt und mittels Kabel mit dem 1541 Laufwerk verbunden wird - siehe Screenshots 1 und 2. Mit den DIP-Schalter hinten ist SD2IEC als LW10 eingestellt. Die eingeführte SD-Karte hat 2GB. Darauf ist eine einzige Datei: die GDOS-Startdatei, umbenannt als gdos64.d81. Die weitere Hardware: C128 Tastencomputer mit VDC 64 KB, LCD-TV als Monitor mit 128toScart, 1541 als LW 8, REU 1700 (aber mit 512 KB!) als LW 9, 1351-Maus.


    GEOS 64 v2.0 im 1541-Laufwerk geladen, Konfigurationsdatei geöffnet und die REU als RAM 1541 eingestellt. Laufwerk C als 1581 markiert und SD2IEC mit der Stromversorgung und dem Kabel von LW 1541 angeschlossen - Screenshot 3. Schaut man sich dann den Geosbildschirm wieder an, dann wird Laufwerk C mit einem Fragezeichen dargestellt, also nicht als 1581 erkannt - Screenshot 4. Versucht man mit dem Mauszeiger REU und LW C zu vertauschen (damit man Zugriff auf LW C - SC2IEC als 1581 - hat, dann kommt eine Fehlermeldung - siehe Screenshot 5.


    Hat bitte jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe? :)

  • Hat bitte jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe? :)

    Du hast auf dem SD2IEC kein D81 Image gemountet... das muss unter GEOS 2.x vor dem Start von GEOS passieren. Das alte GEOS kann auf dem SD2IEC keine DiskImages wechseln.


    Wenn Du aber dort das D81 von GDOS einlegst, dann hast Du kein Laufwerk auf dem Du GDOS installieren kannst... das erfordert ebenfalls mind eine 1581. Du brauchst also mind 2x 1581.

  • Habe ich Dich richtig verstanden, dass ich dann zwei SD2IEC als 2x 1581 benötige?

    Mit der kleinen RAM-Erweiterung fällt ein RAM1581 flach, das hätte man auch verwenden können.


    So aber bleibt Dir nur 2x1581. Meine Empfehlung wäre A:1541, B:SD2IEC, C:SD2IEC.

    In B: vor dem Start von GEOS das D81 mit dem GDOS-Setup einlegen.

    In C: vor dem Start ein leeres D81 einlegen/mounten.

    GEOS starten... Laufwerk C: mit Laufwerk A: tauschen und dann von Laufwerk B: den Installer starten.

    Ziellaufwerk ist dann A:... was jetzt das SD2IEC mit dem leeren D81 sein sollte.


    Nachdem das SETUP komplett durchgelaufen ist kannst Du dann später vom D81 auf dem SD2IEC direkt GDOS starten.


    Noch eine kleine Warnung vorab... das SETUP dauert bei der Installation von einem SD2IEC auf ein anderes SD2IEC verdammt lange...


    Ich hab im übrigen das gleiche SD2IEC bzw. mehrere davon...

  • Da kein Laufwerk 1581 vorhanden ist, habe ich versucht eine Installation von GDOS64 mittels SD2IEC durchzuführen.

    Sorry, das wird so nichts.


    Eigentlich hat tux64 nicht die nötige Hardware für gDOS64 ....

    Außderdem müssen meiner Meinung nach zunächst die Grundvoraussetzungen geklärt werden. Und 2 SD2IEC je als 1581 wären am Ende gar nicht so schlecht. Wie sonst sollen die Installationsdatei und die Installation selbst gespeichert werden? Beides auf einer 1581-Disk geht wohl nur mit einer abgespeckten (benutzerdefinierten) Installation.

    tux64 hat eine 1541, eine 1571 und eine 512 kB RAM. Letzteres hilft aber nicht wirklich weiter, da damit maximal eine RAM1571 (unter Geos) möglich ist...


    Zunächst müssen mal die Grundvoraussetzungen für die 2 SD2IEC (nötige M-R-Emulation unter Geos, SD2IEC Firmware (halbwegs aktuell)) und die Einrichtung der SD-Karte (Erstellen, Nutzen und Wechsel von/zwischen D81) geklärt werden. Dann können wir daran gehen, eine 1581-Bootdiskette für Geos 64 zu erstellen (dann kann er mit 2 SD2IEC als D81 arbeiten, was sehr hilfreich ist) und zum Schluß kommt dann die Installation von D81 (SD2IEC) zu D81 (SD2IEC). Das wird auf jeden Fall etwas dauern .........



    Zum Anfang 2 BASIC-Programme. Schließe Dein SD2IEC als Lfw. 10 an den Rechner an, Rechner einschalten, lade Programm 1 und teile uns die Ausgabe des Programms mit. Dann das Gleiche mit Programm 2.

    Dann das Gleiche mit dem 2. SD2IEC.


    Hier die 2 Programme. Tippe sie so ab und speichere sie dann auf eine 1541-Diskette. Dann kannst Du sie später noch verwenden....


    1. Programm (gibt die Firmware-Version vom SD2IEC aus)


    10 OPEN15,10,15,"X?":INPUT#15,A$,B$,C$,D$

    20 CLOSE15

    30 PRINT A$,B$,C$,D$


    2. Programm (gibt wichtige Konfigurationseinstellungen aus)


    10 OPEN15,10,15,"X"

    20 GET#15,E$:PRINT E$;:IF ST<>64 GOTO20

    30 CLOSE15


    Gruß

    Werner

  • nötige M-R-Emulation unter Geos

    Hab ich ja nicht... GEOS64 startet hier trotzdem und ich kann auch eine 1581 einrichten. Sicher das dies unter GEOS benötigt wird? Ich meine das war nur für frühe Versionen von MP3 erforderlich weil eben das ROM abgefragt wurde.


    Ich hab eben GEOS64 gestartet, Laufwerk B: war unter GEOS nicht konfiguriert, aber als SD2IEC mit aktivem D81 und ohne MR als Laufwerk 9: vorhanden. Configure hat das Laufwerk B: dann problemlos eingerichtet.


    Ein anderes Problem könnte noch die Stromversorgung sein, wenn da beide SD2IEC am Kassettenport hängen. Keine Ahnung ob das geht.

  • GEOS64 startet hier trotzdem und ich kann auch eine 1581 einrichten. Sicher das dies unter GEOS benötigt wird?

    100%ig!!!!


    1. der Autor der SD2IEC-Firmware ( Unseen ) hat es bestimmt nicht einfach so ohne Grund in die readme zur SD2IEC-Firmware geschrieben ( http://sd2iec.de )

    2. habe ich über die Jahre hier schon etliche Support-Anfragen beantworten müssen zum SD2IEC. Da ging es um Abstürze und Hänger mit dem SD2IEC unter Geos. Und was war meist die Ursache? Richtig filebased m-r-emulation nicht korrekt eingerichtet.

    (z.B. hier : Geos 2.5 bootfähig auf SD2IEC/D81 über Geomakeboot )

    3. laut readme kann es zufällig funktionieren, muß aber nicht



    Dann noch mal eine Frage: Dein geodirselect läuft das auch in Geos? Oder braucht es da MP3 und später?


    Gruß

    Werner

  • Dann noch mal eine Frage: Dein geodirselect läuft das auch in Geos? Oder braucht es da MP3 und später?

    Es braucht MP3...


    100%ig!!!!

    Ich hab eben mal den CONFIGURE-SourceCode angeschaut... und da findet sich auch der M-R-Befehl. Wenn ich unter VICE einen BreakPoint setze, dann wird die Routine beim Boot-Vorgang ausgeführt, nicht aber beim einrichten eines neuen Laufwerks.


    Das würde erklären warum man MR braucht, ich aber das SD2IEC im laufenden Betrieb ohne M-R einrichten konnte.

  • Da kein Laufwerk 1581 vorhanden ist, habe ich versucht eine Installation von GDOS64 mittels SD2IEC durchzuführen.

    Nochmal eine Frage am Rande... hattest Du nicht schon eine MP3-Bootdiskette? Warum verwendest Du nicht das als Grundlage? Das kann schon mit SD2IEC und DiskImages umgehen und wäre einfacher als GEOS 2.x. Du kannst GDOS auch von MP3 aus installieren. (Aber nur von MP3-64).

  • Habe wohl nicht die erforderliche Hardware... Na ja, man kann halt nicht alles haben.

    Wenn Du zwei SD2IEC hast und 512Kb RAM dann ist durchaus alles da was man braucht, auch wenn es damit nicht unbedingt das WOW!-Erlebnis liefert.


    Das was wweicht und ich hier zum Schluss diskutiert haben ist eine Einstellung im SD2IEC, die je nach Nutzung vorher noch eingestellt werden muss. Und die Firmware des SD2IEC sollte einigermaßen aktuell sein. Wobei ich die gleichen SD2IEC habe wie Du und meine sind auch schon 3-4 Jahre alt...


    Ich meine die Installation könnte funktionieren, vor allem wenn Du direkt von einer 1541 startest und Laufwerke 9+10 als SD2IEC mit bereits gemounteten DiskImages vorbereitest. Du musst die Laufwerke dann nur unter GEOS von Hand einrichten wenn Du diese diskutierte MR-Einstellung nicht eingerichtet hast. Aber das wäre ja nur 1x der Fall. Unter MP3/GDOS spielt das dann keine Rolle mehr. Da fällt mir ein das wäre wieder etwas für meine GEOS-Installationsanleitung.


    Die wesentlich einfachere Alternative wäre die Installation unter VICE und das dort erstellte D81 dann einfach auf eine SD-Karte kopieren und damit am C64 starten. Unter VICE kann man auch eine RAM81 einrichten, damit geht das SETUP dann schneller.


    Aber es hatte schon seinen Sinn warum ich im GDOS-Thread erwähnt habe das GDOS eher etwas für Power-User und experimentierfreudige ist. Für alle anderen ist MP3 durchaus die bessere Wahl, vor allem mit so geringer Hardware-Ausstattung. Ich werde das aber zu Testzwecken trotzdem mal nachstellen, eine 1541 hab ich ja noch hier rumstehen und 2xSD2IEC hab ich sowieso am C64 angeschlossen.

  • Irgendwie wird das hier mehr und mehr zur Grundsatz-Diskussion ;-) .


    Aber es hatte schon seinen Sinn warum ich im GDOS-Thread erwähnt habe das GDOS eher etwas für Power-User und experimentierfreudige is

    Das ist das erste Problem, daß ich grundsätzlich sehe.

    Um gDos64 zu benutzen, brauche ich eine 1581 (Bootdisk) und mindestens eine 512 kB RAM-Erweiterung. Das ist ja auch OK und reicht für minimale Installation.


    ABER: Um gDos64 installieren zu können, brauche ich entweder 2 1581 oder 1 1581 und eine RAM 1581.

    Nur um die Installation durchführen zu können, ist die Hardware-Anforderung bedeutend höher (entweder eine 2. 1581 oder das RAM muß mindestens 1 MB haben). Den Sinn muß mir mal jemand versuchen zu erklären.... (nee, laßt es :-) ; Grundsatzdiskussion!).


    Man könnte diese riesige Installationsdatei auf 3 oder 4 D64 aufteilen und hätte so als minimale Hardware-Anforderung 1 1581, 1 1541 oder 1571 und mindestens 512 kB RAM-Erweiterung. Und das sowohl für Installation als auch für Nutzung. Das mehr an Hardware besser ist, ist mir schon klar ;-) .


    Wobei ich die gleichen SD2IEC habe wie Du und meine sind auch schon 3-4 Jahre alt...

    Nur zur Sicherheit will ich aber wissen, was genau da vorliegt. Kann mir vorstellen, daß da immer noch uralte Hardware (z.B. noch der 644-Chip) benutzt werden. Es sollte wohl heutzutage mindestens der 1281 oder besser sein). Auch die Firmware-Version ist nicht ganz unerheblich. Geos wird z.B. erst ab V0.10.x unterstützt. Aus diesem Grund stelle ich als erstes beim Thema SD2IEC die 2 BASIC-Programme zur Verfügung, um zu wissen, woran ich bin ;-) .


    Firmware-Update ist ja (theoretisch) kein Problem, obwohl, wenn ich da an die evo-Dinger denke ......


    Übrigens, die aktuelle Firmware für SD2IEC ( http://sd2iec.de ) ist vom 05.05.2021 ;-) .


    vor allem wenn Du direkt von einer 1541 startest und Laufwerke 9+10 als SD2IEC mit bereits gemounteten DiskImages vorbereitest.

    Das ist eigentlich nicht nötig. Man kann das (die) SD2IEC(s) auch in Geos bedienen. Es gibt mindestens 2 Programme, die das können. Eins davon heißt UIEC-Man (weil mein SD2IEC ein frühes (wird seit Jahren so nicht mehr produziert) UIEC von J. Brain (Retro Innovations aus den USA) ist) und kann bis zu 4 SD2IECs (für Lfw. A - D unter Geos, Wheels und MP3). Ach ja, der Autor bin ich ;-) . Die Entwicklung wurde nach meinem Schlaganfall (2020) eingestellt und besonders für MP3 gibt es das bessere und umfangreichere geoDirSelect von darkvision .



    Zurück zum Thema:


    Wenn tux64 es will, können wir die Sache angehen. Ich bin dabei. Aber wir fangen dann langsam und Schritt für Schritt an:


    1. Die Ergebnisse meiner beiden BASIC-Programme (siehe GDOS64 - Probleme bei Installation mit SD2IEC )

    2. Bedienung und Benutzung SD2IEC unter Geos und MP3 (da scheint es auch noch Probleme zu geben; siehe Nachricht 1 ( GDOS64 - Probleme bei Installation mit SD2IEC ) hier)

    3. Geos mit 1581-Bootdisk booten (ja das geht auch mit dem SD2IEC)

    4. gDos64 installieren


    Zwischendurch immer wieder weitere Fragen und Probleme lösen, die sicher auftreten werden.


    Dann hätten wir mal wirklich eine Schritt für Schritt-Anleitung, die vielleicht auch anderen hilft .....


    Gruß

    Werner

  • wweicht Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist eine Super-Idee. :) Um diese umzusetzen, ist (sind) der Autor (diie Autoren) zunächst selbst genötigt Schritt für Schritt von Null auszugehen. Damit wird dann aber ein allgemeiner Leitfaden für GDOS64 geschaffen und es werden vielleicht auch weitere Personen sich mit dem neuen Super-Programm beschäftigen wollen, die bisher möglicherweise sich zurück gehalten haben...

  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist eine Super-Idee.

    Na, da fangen wir doch einfach mal an:


    GDOS64 - Probleme bei Installation mit SD2IEC


    hier sind 2 BASIC-Programme abgebildet. Was die machen steht dort. Sie sind für SD2IEC erstellt und so ausgelegt, daß Laufwerk 10 abgefragt wird ( die 10 bei ...OPEN15,10,15 ... in beiden Programmen). Diese kann für andere Laufwerksadressen jederzeit geändert werden.

    Die Programme abtippen und auf Diskette speicher (z.B. SAVE"TEST1",8 und SAVE"TEST2",8). Dann Computer ausschalten, SD2IEC (Addresse 10) anschließen, Computer an, TEST1 laden und starten (LOAD"TEST1",8); RUN ), Ausgabe notieren oder fotografieren. Dann TEST2 laden und ausführen und wieder Ausgabe festhalten.

    Das Ganze mit beiden SD2IEC durchführen und die Ausgaben hier posten. Dann sehen wir weiter ....


    Gruß

    Werner

  • wweicht Wer soll was hier durchführen und die Ausgaben hier posten? Habe selber weder die entsprechende Hardware noch das entsprechende Know-How. :) Als Renter mit einer kleinen Rente kann ich mich aus finanziellen Gründen nicht mit aller möglichen Hardware ausstatten. Also ich kann das hier nicht sein...


    Meine Begrüßung einer Schritt-für-Schritt-Anleitung war allgemeiner Natur. Die Zielgruppe ist doch klar: nur Personen, die sich die entsprechende Hardware leisten können... ;)

  • wweicht Wer soll was hier durchführen und die Ausgaben hier posten? Habe selber weder die entsprechende Hardware noch das entsprechende Know-How.

    Deswegen bist Du ja der perfekte Kandidat, der dabei gleich lernt, wie es geht ....


    Wir gehen davon aus, daß wie hier im 1. Posting von Dir selbst beschrieben jemand gDOS64 installieren will mit Deiner Hardware. Im Posting #1 sagst Du selber, daß Du ein SD2IEC hast. Irgendwo hatte ich gelesen, die hättest 2 davon ....


    ???


    Gruß

    Werner

  • wweicht Das eine SD2IEC ist das hier oben im Beitrag Nr. 1 abgebildete. Das zweite SD2IEC ist ein Model von Michael Schnenkl - Faszination C64 (siehe Screenshot). Dieses Gerät wird in den Expansionsport gesteckt. Da im Expnsionsport aber schon das REU 1700 (aber mit 512KB - dank gewechselter RAMs) steckt, kann ich dieses zweite SD2IEC für die Aktion GDOS64 leider nicht einsetzen...:)

  • Dieses SD2IEC kenne ich nicht, habe aber jetzt bei ebay was dazu gefunden. Das Teil kann auch ohne Anschluß am Expansionsport betrieben werden. Dazu muß nur ein Jumper umgesetzt werden und ein Kabel zur Stromversorgung (externes Netzteil) angelötet werden. Mehr sollte in der Anleitung zu dem Teil zu finden sein. Ich habe das hier beschriebene aus den Bildern auf ebay herausgelesen.

    Also grundsätzlich müßte es damit funktionieren.....


    Gruß

    Werner