Suche die Diskette zum Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler
(ISBN: 9783890902470 / Gerne auch als .d64 Datei).
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Suche die Diskette zum Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler
(ISBN: 9783890902470 / Gerne auch als .d64 Datei).
Danke für die Info...
Danke für die Info...
Bitte! Wenn du sie als echte Diskette brauchst, dann müsstest du sie dir noch irgendwie von den D64-Images draufkopieren.
Sobald bei mir der bestellte XUM1541 Adapter angekommen ist, werde ich mit dem .d64 die "Diskette zum Buch" erstellen.
Danach verkaufe ich dann das Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler" (inkl. Diskette) via eBay...
[P.S.: Aktuell gibt es für dieses Buch im Internet nur 2 Verkaufsangebote für 1x 123,13€ & 1x 265,00 €, was natürlich viel zu teuer ist !
[P.S.: Aktuell gibt es für dieses Buch im Internet nur 2 Verkaufsangebote für 1x 123,13€ & 1x 265,00 €, was natürlich viel zu teuer ist !
Ich bin reich!
Danach verkaufe ich dann das Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler" (inkl. Diskette) via eBay...
Mit einer nicht originalen Diskette? Aha, es geht also nur ums Geld!!!
Und eins der verlinkten Image ist nicht i.O.!
Erwischt!!!
Werner
[P.S.: Aktuell gibt es für dieses Buch im Internet nur 2 Verkaufsangebote für 1x 123,13€ & 1x 265,00 €, was natürlich viel zu teuer ist !
Ich bin reich!
Ich auch!
Eat the richMega Assembler disk!
Eat the richMega Assembler disk!
Eher (R)eat ... sicher ist sicher ... .
Hallo,
---------- GEHÖRT NICHT ZU DIESEM THEMA - ANFANG ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe momentan in meinem "realen" Leben keine Zeit zum Programmieren auf dem C64, da ich als Senior IT Consultant beruflich voll ausgelastet bin. Daher löse ich meine Büchersammlung auf.
Zum anderen ist mein Ziel alle meine 16 Retro-Computer bis zum Jahresende komplett zu sanieren und ggf. auch aufzurüsten/erweitern.
Ich habe die folgenden Retro-Computer inkl. Turbokarten:
3x C64 (Brotkasten), 1x C64-G, 2x C64C, 1x SX64, 2x 1541, 3x 1541-II, 2x 1581
2x C128D, 3x Plus/4, 1x 1551
1x AMIGA A500+, 1x AMIGA A600, 1x Furia EC020 (68ec020 Turbokarte)
1x AMIGA A1200, Blizzard 1230-IV, Blizzard1260, Blizard SCSI KIt IV
1x AMIGA 2000,
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!
Übrigens habe ich die versucht die Mega-Assembler-Buch-Disks zu sanieren; schaut mal, ob die nachfolgenden Disks ok sind:
Wenn man wie hier demonstriert wird offensichtlich keine Ahnung vom Aufbau einer Geos-Diskette hat (obwohl die Informationen vorliegen, ich sage nur MegaAss-Handbuch), dann sollte man es tunlicht vermeiden, mit einem Diskmonitor auf einer Geos-Diskette herumzuwerkeln. Dabei kann nur Murks (nichts gutes) herauskommen!
Herzlichen Glückwunsch, die Diskette wurde erfolgreich zerstört.
Du kannst Dir ja mal das Original aus dem Download im jetzt laufenden GEOS64 V2.0 GE (VICE) anschauen. Da sollte sofort auffallen, daß da Dateien auf dem Rand des DESKTOP liegen. Das ist das Problem!
Schau Dir mal das Directory mit dem so beliebten DirMaster oder mit dem D64Lister an. Richtig, da fehlen Dateien ....
Das ist auch unter Wheels so. Dort sieht man die "fehlenden" Dateien nur, wenn man expliziet das System-Directory zusätzlich öffnet.
Und unter Wheels gibt es generell das Problem, daß das System-Directory mehr als 8 Dateien enthalten kann. Diese sind dann unter Geos oder MP3 nicht mehr erreichbar, da der Geos-Rand normal nur 8 Dateien aufnehmen kann. Ob sowas bei Geos oder MP3 sogar zum Absturz führt, habe ich nicht geprüft.
Ein Image sollte immer alle Dateien im "normalen" Directory haben ......
Gruß
Werner
Übrigens befindet sich auf den Originaldisketten zum Buch (im Gegensatz zur Beschreibung im Buch) nicht das Programm MegaAssembler. Deshalb sind auf der 1. Diskette auch 153 Blocks frei.
Das wurde anscheinend schon vor längerer Zeit von den Disketten gelöscht, sodass alle diese Disketten, die man im Internet findet, unvollständig sind.
Von daher stellt sich die wo man den MegaAssembler V2.0 zum Download finden kann.....
Übrigens befindet sich auf den Originaldisketten zum Buch (im Gegensatz zur Beschreibung im Buch) nicht das Programm MegaAssembler.
Das wäre sehr verwunderlich, denn ich hab ja das Buch schon seit über 25Jahren und damals hab ich bestimmt nicht bei M&T angerufen und nach dem Programm gefragt. Und ich hab damals ja damit gearbeitet.
Du hast MegaAss vermutlich bei zimmers.net heruntergeladen, das dortige D64 hat kein MegaAss drauf und die 153 Blocks frei. Das ist aber keine Original-Diskette, da hat schon jemand drauf assembliert und mehrere Dateien gelöscht.
Bei 8BitSearch und in der Wolke hab ich D64 gefunden *mit* MegaAss. Und damit auch die V4.4 eben assembliert.
Ich wäre mit solchen Aussagen also sehr vorsichtig, und würde erstmal andere Quellen testen.
P.S. Wenn Du Dich mal länger mit Downloads für den C64 beschäftigst, dann wirst Du feststellen das es viel Müll im Internet gibt. Wenn man schon hier im Forum angemeldet ist würde ich die naheliegensten Quellen durchsuchen.
Der Form halber möchte ich anmerken das auch die Disketten in der Wolke nicht "Original" sind, auch hier hat schon jemand Dateien umsortiert und assembliert. Der Inhalt unterscheidet sich von meinen D64 die ich von den Buchdisketten gezogen hab. "Objectcode" findet sich z.B. bei mir nicht, aber MegaAssV2 ist enthalten.
Übrigens befindet sich auf den Originaldisketten zum Buch (im Gegensatz zur Beschreibung im Buch) nicht das Programm MegaAssembler.
sodass alle diese Disketten, die man im Internet findet, unvollständig sind.
Völliger Blödsinn!!
1. die Diskette auf zimmers.net enthält alles wichtige, auch den MegaAssembler V2.
Die Dateien liegen hier nur auf dem Geos-Rand (das hatte ich weiter vorn schonmal erwähnt: Suche die Diskette zum Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler" ). Und ja, im normalen C64/C128-Directory sieht man sie so nicht. Aber Geos-Disketten sollte man sich unter Geos ansehen; aufräumen (Validate) und bearbeiten. Sonst macht man sie nur kaputt!! Das hast Du ja hier auch schon mal geschafft ( Suche die Diskette zum Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler" ).
2. MegaAssembler V2 liegt mehrmals und komplett hier im Forum zum herunterladen. Müßte man nur mall nach suchen .....
3. MegaAssembler V2 liegt ebenfalls !komplett! auf der F64-Wolke.
In mir wächst mehr und mehr der Eindruck, Du hast überhaupt keine Ahnung von dem was Du hier verkündest *kopfschüttel*
Werner
1. die Diskette auf zimmers.net enthält alles wichtige, auch den MegaAssembler V2.
Stimmt... eben nochmal draufgefschaut... ABER: Vermutlich liegen die Dateien auf dem Borderblock, daher tauchen die in normalen Verzeichnis mit LOAD"$",x nicht auf. Da bin ich auf den ersten Blick auch drauf reingefallen. Öffne ich die Diskette aber über GEOS/Dateimanager, dann ist alles da.
Da bin ich auf den ersten Blick auch drauf reingefallen.
... aber ich habe jetzt hier schon 2x darauf hingewiesen ... .
Öffne ich die Diskette aber über GEOS/Dateimanager, dann ist alles da.
... und wenn man die Disk unter Geos mit dem originalen Geos DESKTOP öffnet, sieht man das "Dilemma" . Dateien vom Rand ins Hauptfenster ziehen und schon ist wieder alles OK...
Gruß
Werner
PS: Das geht natürlich auch mit einem Diskmonitor. Man muß nur wissen, was man tut ....
... und wenn man die Disk unter Geos mit dem originalen Geos DESKTOP öffnet, sieht man das "Dilemma"
. Dateien vom Rand ins Hauptfenster ziehen und schon ist wieder alles OK...
Ja... Du weißt das, ich weiß es... aber schon GeoDesk zeigt die Dateien des Borderblocks im normalen Verzeichnis an (das GEOS-System hängt den am Ende des Verzeichnisses mit an). D.h. GeoDesk (und vermutlich auch andere DTs wie TopDesk oder dualTop) zeigen die Dateien ganz normal an. Und mit LOAD"$" sind die dann unsichtbar...
Leute machen Fehler, und vermutlich hat derjenige damals die Dateien mit nur einem Laufwerk auf eine andere Diskette kopiert und hinterher nicht wieder in das Verzeichnis geschoben. Das DiskImage ist für mich so nicht i.O. auch wenn alles da ist was man braucht.
Ich seh schon zwei Aufgaben auch mich zurollen... das HowTo bekommt einen extra Abschnitt über GEOS-Disketten+BorderBlock, und GeoDesk benötigt Support für den BorderBlock.
Deshalb sind auf der 1. Diskette auch 153 Blocks frei.
Das ist völlig richtig und auch OK. Da sind die belegten Blöcke der 5 nicht sichtbaren Dateien aber auch noch belegt.... Sonst wären es so 430 freie Blöcke (wie bei dem von Dir angeblich reparierten D64, das in Wirklichkeit zerstört wurde).
Das DiskImage ist für mich so nicht i.O.
Für mich auch nicht. Habe ich deshalb hier ( Nachricht #7: Suche die Diskette zum Buch "GEOS Programmierung mit dem Mega Assembler" ) auch geschrieben:
Und eins der verlinkten Image ist nicht i.O.!
aber schon GeoDesk zeigt die Dateien des Borderblocks im normalen Verzeichnis an
TopDesk macht das auch. Noch schlimmer ist es unter Wheels. Da muß man das System-Directory erst expliziet öffnen, um die Rand-Dateien zu sehen.
Er sollte mal die Disk unter Geos (Wheels ist zugegebenermaßen etwas seltsam ) öffnen, da sieht man, was auf der Disk wirklich drauf ist. Aber der OP stellt sich hier hin, es wären 153 Blöcke frei, weil MegaAssembler fehlt. Blödsinn!
Gruß
Werner
es wären 153 Blöcke frei, weil MegaAssembler fehlt.
Stimmt... es müssen 154 Blocks sein (das zeigt meine Diskette an). Dürfte der Borderblock sein den GEOS erstellt. Ich muss meine Disketten nochmal raussuchen, meine hat bestimmt die Kerbe abgeklebt = Schreibschutz