Hallo in die Runde...
ich wurde in den letzten Monaten immer wieder gefragt ob es nicht eine kurze und einfache Anleitung gibt wie man GEOS und ggf. MegaPatch installiert.
Eine kurze Antwort vorab: NEIN!
Und ganz persönlich kann ich auch niemandem empfehlen als Neu-Einsteiger GEOS zu installieren und zu nutzen, da GEOS kein "One-Filer" ist der einfach nur geladen werden muss und im Anschluss daran dann alles funktioniert. GEOS ist komplex, die Installation nicht ganz einfach, bestimmte Dinge funktionieren anders wie unter BASIC.
Wenn man GEOS nicht kennt, dann ist der Frust vorprogrammiert. Also: Finger Weg
Auf meiner ToDo-Liste stand aber schon seit längerem eine Anleitung zu schreiben, welche die verschiedenen Installationen abdeckt. Denn ich bin der Meinung wenn man GEOS testen/nutzen will, dann sollte man mind. 1x eine Installation durchführen. Dabei werden verschiedene Techniken erlernt die einem später beim Umgang mit GEOS helfen. Alleine die zig Varianten von CONFIGURE sollte man schon kennen.
Ich hab jetzt einen ersten Entwurf auf meiner Area6510 hochgeladen, für das Forum64 ist der Anhang zu groß. Ich könnte zwar die Bilder resampeln lassen um die Datei zu schrumpfen. Allerdings ist das Dokument erst am Anfang, das wird noch mehr werden und irgendwann macht ein resamplen der Bilder keinen Sinn mehr weil man dann nichts mehr erkennt. Daher hier nur mal ein Screenshot:
Das sind jetzt über 60 Seiten, fast alle Schritte sind mit ScreenShots hinterlegt.
Dabei wird alles zumindest im Grundsatz mal installiert: GEOS für C=REU, GeoRAM, SuperCPU, RAMLink, C=REU/GeoRAM > 512Kb, GateWay, MegaPatch, GeoDesk.
Am Anfang gibt es auch eine Liste mit Download-Quellen. Ich hab mich bewusst dafür entschieden nicht auf die Wolke zu verweisen, da nicht jeder Zugang dazu hat. Öffentliche Quellen sind aber nicht so einfach zu finden. Daher hab ich die Anleitung auch auf die englische GEOS-Versionen beschränkt. Da lassen sich alle DiskImages im Original finden.
Wenn man 1x ein englisches GEOS installiert hat, dann sollte die Installation einer deutschen Version kein Problem mehr darstellen.
Das waren jetzt viele Tests, bei denen ich auch ein Problem in GEOS/MegaPatch in Verbindung mit dualTop gefixed habe (bei der 128er-Version führt ein Scroll down/up zu invertierten Verzeichniseinträgen, siehe SnapShot vom 30.04.22). Ich werde die nächsten Wochen wieder viel zu tun haben, kann da nur sporadisch dran weiterarbeiten.
Wer Fehler findet darf die hier gerne anmerken. Wird dann bei Gelegenheit korrigiert.
Schönes Rest-Wochenende!