Nochmal zu der PLA von Daniel Tioune
An zwei C64 habe ich Probleme mit dem ding.
Die C64 starten, aber Stecke ich ein Modul rein, Läuft nix ausser dunkler Bildschirm.
Module mit "normaler" PLA laufen sofort
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Nochmal zu der PLA von Daniel Tioune
An zwei C64 habe ich Probleme mit dem ding.
Die C64 starten, aber Stecke ich ein Modul rein, Läuft nix ausser dunkler Bildschirm.
Module mit "normaler" PLA laufen sofort
Das eigentliche Wort war Dummheit
Definitiv nicht, da gibt es genug zitateseiten die das bestätigen
Danke Herr Professor
aber Stecke ich ein Modul rein, Läuft nix ausser dunkler Bildschirm.
Dann kann es ja nur an /GAME, /EXROM, /ROML oder /ROMH liegen.
Hast du ein Modul, wo du das EPROM weglassen kannst? Oder kannst du mal nur /EXROM auf GND legen? Dann müsste die normale Einschaltmeldung mit 30719 BYTES FREE kommen.
Togzip, ich bin kein Kind von Traurigkeit und verstehe viel Spaß. Frag' Levty
Das stimmt, er muss schon manchmal ein bisschen leiden
Nur das Genie überblickt das Chaos.
Habe ein Modul ohne eprom eingesteckt und 30719 Bytes free
OK, /EXROM dürfte funktionieren.
Da das BASIC startet, ist /GAME auf "H", auch das wäre korrekt.
Miss in diesem Zustand mal die Pegel von "/ROMH" und "/ROML" am Expansionport.
Der C64 selbst hat keinen Fehler. Ein anderes Pla geht super mit allen Modulen.
Nur eben von Daniel die PLA nicht.
Welchen Fehler suchen wir denn ?
Wenn Du auf der Daniel PLA was finden möchtest, teste ich gerne die beiden
Leitungen.
Mal kucken, an welchen Punkten die ROM H und ROM L zu messen sind
Welchen Fehler suchen wir denn ?
Das weiß ich doch nicht?
Wir suchen den Fehler:
Die C64 starten, aber Stecke ich ein Modul rein, Läuft nix ausser dunkler Bildschirm.
Module mit "normaler" PLA laufen sofort
Modul drin = dunkler Bildschirm, aber nur mit bestimmtem PLA -> Das Modul fühlt sich wohl angesprochen, obwohl es das nicht soll.
Das Modul wird aktiviert mit /ROML (CBM80-8kB) bzw. /ROMH (Ultimax und CBM80-16kB). Vermutlich ist eine der beiden Leitungen Dauer-Low, sodass das Modul immer aktiv ist und bei jedem Buszugriff den Bus zumüllt.
Mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen. Also entweder PLA intern kaputt und daher /ROML bzw. /ROMH dauerselektiert. Oder PLA-Lötstelle kaputt (/ROML-, /ROMH-Pin). Oder PLA bekommt falsche Informationen zugeführt (CPU P0..P2, A12..A15, ... ???)
gehts denn hier noch um "mein" Board? Ggf. mal Thread zu der PLA aufmachen?
Nee, dass ist mein Reparaturthread.
Titel: ASSY 250466 Replica von Toms01 Black Screen
Das Board lief nicht sofort, was ich von dir nachgebaut habe.
PLA Fehler und ein RAM Baustein, obwohl der neu war.
BTW: Vielen Dank nochmalig. Das Board ist Top. Einfach super Arbeit
Auf jedenfall verhält sich die GAL PLA von Daniel merkwürdig.
Habe mehrere Module getestet.
Von 10 Stück, lief das DIAG nicht und Ghostr und Goblins.
Die PLA nehme ich nur zu Testzwecken, da sie ja sonst heil ist
Nee neue bekomme ich auch geschickt , sogar NOS.
Das kann vereinzelt auch direkt an den GALs liegen. Hatte hier bei den CMD-Sachen auch einige, die wirklich komisch liefen. Eventuell wurden die in China neu und damit dann die Speedgrades falsch beschriftet.
Nee neue bekomme ich auch geschickt , sogar NOS.
die liegt doch schon seit 5h in deinem Briefkasten :o
Hi Togzip
Vielen Dank und gestern Abend um 16.00h noch nicht,
aber heute Morgen beim Zeitung rausholen ja
Die läuft perfekt in meinem Board, wo ich das GAL Teil noch drinnen hatte.
Ich gehe auch mal davon aus, dass die GAL's Probleme machen, aber zum testen
von Boards geht die PLA noch. Ist nur bei Modulbetrieb und da nicht alle.
Vielen Dank und gestern Abend um 16.00h noch nicht,
laut dhl wurde das teil um 14.55 in den Briefkasten gepackt nu gut, ist auch egal, hauptsache ist da und funzt. gern geschehen.
Ich poste schon mal ein paar Fotos, ich bin nämlich relativ sicher, dass es was ziemlich dämliches ist
Und hier gibt es ja ziemlich viele Adleraugen.
Spannungen sind da, Phi0 an der CPU und am VIC Pin 22 und Pin 21 konnte ich ich die entsprechenden Frequenzen messen.
Allerdings merkt man sicher schon, dass ich über den Startpunkt der Suche völlig im unklaren bin. Was sind die am naheliegendsten ersten ein bis zwei Schritte?
Danke!
Was sind die am naheliegendsten ersten ein bis zwei Schritte?
Danke!
Nach dem einschalten prüfen ob keins der IC's heiß wird.
Schon die Custom Chips in einem anderen C64 getestet ob
sie in Ordnung sind ?
Das mit den Chips ist so ne Sache Also die liefen vor dem auslöten wunderbar (ich will aus dem alten Board ein Testboard machen, es kommt nicht weg, keine Angst). Aber: da meine Powerschalter wohl in China feststecken ist das mit dem Rücktesten so ne Sache, der fehlt da jetzt eben auch. Und eines der "guten" Boards jetzt einfach mal sockeln oder den Schalter möchte ich nicht unbedingt (mach ich abber ggf. doch noch, dann bekommt eines der Boards eben einen der neuen Schalter). Auch der Modulator- und PLA-Ersatz liefen dort drauf. Aber wer weiß, möglich ist da alles, das stimmt schon.
Spannungen sind ok soweit ich das beurteilen kann. 5V an der CPU sind z.B. 4,92, am Spannungswandler direkt 5,08. Oder ist das schon zu viel Unterschied?
CPU:
Phi0: 985,2 kHz
Phi2: 985,2 kHz
VIC:
Color: 17,73 MHz
Dot: 7,88 MHz
Phi0: 985,2 kHz
RAS: 1,97 MHz
CAS: 1,97 MHz
Und Reset ist kurz low, dann high.