Hallo Leute!
Ich habe:
1) Commodore Monitor 1702
2) Commodore Monitor 1802
Bei beiden Monitoren habe ich das Problem, daß "am Anfang" nach dem Einschalten für ein paar Minuten der Sound knackst, immer mal leiser wird.
Nach 5-10 Minuten tritt das Problem nicht mehr auf.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Gruß, Shine

Hello, Guest the thread was called392 times and contains 17 replays
last post from Retro-Rentner at the
Monitor - Audio - Problem
- Shine
- Thread is Unresolved
-
-
Lautstärkeregler mal checken. Einfach mal hin- und herdrehen...
-
Wenn ich den Lautstärkeregeler hin- und herdrehe "knackst" es weiterhin und der Ton wird immer mal wieder leiser und lauter.
-
Die Sache mit dem Regler ist schon mal sehr gut !
Drehst Du an diesem, und es knackt (teilweise in hoher Lautstärke) dann gehts so langsam zu Ende mit den Lautsprechern, intern. Das Knacken ist ein allgemeines Regler/Lautsprecher Problem bei "Commodore"-Monitoren.
Allerdings bei 2 Monitoren das gleiche Problem? Ist möglicherweise ein Problem des Kabels. Vielleicht hilft entmagnetisieren oder ein neues /anderes Kabel. Vielleicht auch des Soundschips (das glaube ich allerdings so gut wie gar nicht)
-
Also:
Der Soundchip kann ich mir nicht vorstellen, weil ich die beiden Monitore im Abstand von mehreren Jahren benutze.
Der 1702 der gerade angeschlossen ist, lief die letzten 3 Jahre ohne Probleme. -
-
Die Sache mit dem Regler ist schon mal sehr gut !
Drehst Du an diesem, und es knackt (teilweise in hoher Lautstärke) dann gehts so langsam zu Ende mit den Lautsprechern, intern. Das Knacken ist ein allgemeines Regler/Lautsprecher Problem bei "Commodore"-Monitoren.
Allerdings bei 2 Monitoren das gleiche Problem? Ist möglicherweise ein Problem des Kabels. Vielleicht hilft entmagnetisieren oder ein neues /anderes Kabel. Vielleicht auch des Soundschips (das glaube ich allerdings so gut wie gar nicht)
Ich hoffe nur, das liest keiner.
-
Ich hoffe nur, das liest keiner.
Vor allem "befolgt keiner" ...
-
Das Kabel oder Bildröhre? Ja hoffentlich kommt nie jemand auf sowas...
-
Auweia
-
Das Kabel oder Bildröhre?
Nein, eher das:
dann gehts so langsam zu Ende mit den Lautsprechern, intern.
Und das:
Vielleicht hilft entmagnetisieren
-
Oh, ok. Ich wusste gar nicht, dass die Lautsprecher ewig halten. Hier lernt man nie aus !
-
Oh, ok. Ich wusste gar nicht, dass die Lautsprecher ewig halten. Hier lernt man nie aus !
Mir ist in 40++ Jahren ein in einem Gerät eingebauter Lautsprecher noch nie kaputt gegangen. Ich habe mal eine Box "zu Tode gefahren" mit zu viel Leistung aus einem Verstärker, ja. Aber in einem Gerät eingebaute Lautsprecher, die kaputt gehen - davon habe ich wirklich noch nie gehört. Da gibt es dutzende Gründe, die wahrscheinlicher sind, warum ein Lautsprecher knackt. Der gängigste ist eben "zu viel Leistung", wodurch die Spule am Boden aufschlägt und deformiert wird, dann schwingt sie nicht mehr sauber, "eckt an" und knackst. (Das ist die Vorstufe zu meinem Problem von oben - "zu Tode gefahren"). Beides ist in einem Monitor äußerst unwahrscheinlich.
Der einzige Grund, den ich mir hier vorstellen könnte(*), warum er "knackst", ist, wenn magnetisierte Metallpartikel auf der Membran liegen (Eisenspäne z. B., weil jemand beim Bohren nicht aufgepasst hat). Oder wenn jemand "weiße Mäuse gesehen" hat und mit dem Schraubenzieher in die Schallaustritts-Löcher/-Schlitze reingefahren ist und dabei die Membran zerstört hat.
Insofern:
Hier lernt man nie aus !
Ja, das stimmt wohl.
[EDIT]
Ergänzung: (*) Wenn es denn am Lautsprecher liegt. Wahrscheinlicher ist eine Ursache, die den Grund nicht direkt beim Lautsprecher hat.
Und weil wir gerade beim "Lernen" sind - das mit der Entmagnetisierung würde mich lerntechnisch noch brennend interessieren - was hat die genau mit dem "Entknacksen" des Lautsprechers zu tun?
[/EDIT]
-
Der einzige Grund, den ich mir hier vorstellen könnte(*), warum er "knackst", ist, wenn magnetisierte Metallpartikel auf der Membran liegen (Eisenspäne z. B., weil jemand beim Bohren nicht aufgepasst hat). Oder wenn jemand "weiße Mäuse gesehen" hat und mit dem Schraubenzieher in die Schallaustritts-Löcher/-Schlitze reingefahren ist und dabei die Membran zerstört hat.
Könnte der Grund nicht auch ein kaputter Poti am Schalter sein?
-
Könnte der Grund nicht auch ein kaputter Poti am Schalter sein?
Sicher, ich schrieb ja als Ergänzung sinngemäß: "Der einzige Grund [...] wenn es am Lautsprecher selbst liegt"
Hier ist wahrscheinlich, dass das Poti "kratzt" oder - wie eh schon erwähnt - der Umschalter "angelaufen" ist und daher kratzt.
Alles wahrscheinlicher als ein kaputter Lautsprecher.
-
Könnte der Grund nicht auch ein kaputter Poti am Schalter sein?
Ja Lautstärkeregler, die unterliegen einem gewissem Verschleiss, der Abrieb der Kontakte, welche dann dieses knacksen verursacht.
Hatte ich schon in div. Audioverstärkern / Radiorecordern älterer Bauart, entweder neu oder zerlegen ,insofern möglich und reinigen.
-
Ich habe jetzt schumi Rat beherzigt und hinten am "Front/Back"-Schalter ein wenig hin- und hergeschaltet.
Das Sound-Problem tritt nun nicht mehr auf.Ich werde das aber übers Wochenende mehrmals ausgiebig testen...
Ein Klassiker bei diesen Monitoren, mein 1702 hatte genau das gleiche Problem. Bin leider erst darauf gestossen nachdem ich dem Monitor eine komplette Elko-Kur verpasst habe und das Problem danach immer noch bestand
Ich hätte mal Schumi fragen sollen damals, dann hätte ich mir ne Menge Arbyte erspart
-
Klugscheisser-Modus (ich weiss, hilft hier nicht, aber muss sein, ich kann nichts dafür):
Es ist kein LautstärkeREGLER.