Hello, Guest the thread was viewed6.7k times and contains 62 replies

last post from TheRealWanderer at the

Definition von "Arcade-Spiele" [enge Auslegung]

  • Interessant, aber der Begriff "Arcade" kommt tatsächlich aus dem amerikanischen, da sind die Arkaden diese Gänge in den Einkaufzentren, der 70er und 80er (sind immer noch da in den Malls), und da standen...


    "Pong", "Frogger", "Moon Patrol", "Pac-Man", "Rampage" etc.


    Ein "Arcade-Game" ist also ein Spiel das Quarter gefressen hat, und ein Spielautomat mit einem Videospiel ist (also kein Geldspieler, einarmiger Bandit etc).


    Ein "Arcade-Game" wäre dann z.b. auch eine Umsetzung eines Automaten wie beispielsweise "Donkey Kong" als Modul für den C64. Streng genommen aber eher falsch :D


    In Deutschland gab es ja diesen Boom auch bis ca 1984/1985, als irgendwelche psychopathischen Politiker auf die Idee kamen, dass z.b. "Pac Man" irgendwelche Kids zu Massenmord verleiten könnte, und man hat dann die "Arcade Games" in Deutschland aus den öffentlichen Orten in die Hinterzimmer und Spielhallen verbannt. Während die "total ungefährlichen Geldspieler" (Ironie/Würg) weiterhin in jeder Gaststätte frei hängen konnten, da "Steuereinnahmen" und "deutsche Lobby/Hersteller", während die Arcade Automaten aus den USA oder Japan (ursprünglich) stammten.


    Mal wieder so ein "wir schützen die hiesigen Kriminellen" (nichts anderes ist das Ausnutzen von häufig Spielsucht) und schmeissen den "neumodischen/kindischen Kram den wir nicht können/verstehen als Sündenbock raus".

  • Gameguidewiki hat ne ganz gute Definition:


    Den ersten und entscheidenden Satz der Definition hast du weggelassen:

    Quote

    Arcade-Spiel ist eine Bezeichnung für Videospiele, die seit den 1970er Jahren in öffentlichen Spielhäusern in den USA, so genannten Penny Arcades bzw. in Europa in Spielhallen kostenpflichtig angeboten werden. In den frühen 1980er Jahren wurden Arcade-Automaten in Deutschland auch in vielen Imbissbuden, Kiosken und Supermarktvorräumen aufgestellt, bis dies gesetzlich verboten wurde. An Arcade-Automaten kann der Nutzer gegen Geldeinwurf spielen. Erfolgreiche Spiele wurden später häufig für den PC umgesetzt.


    Es geht hier natürlich um den Begriff "Arcade-Spiel" als Kategorisierung bestimmter Computerspiele, weniger um den Unterschied zwischen Spielautomaten und Konsolen.

    Arcade-Spiele sind genau die Spiele, die es für Arcade-Automaten gab. Da ich ab Ende der 70er mit genau solchen Automaten-Spielen "aufgewachsen" bin, ist das für mich auch die passende Definition.

  • Warum klaust Du mir meine Definition? Und auch noch 2 Minuten nachdem ich sie gepostet habe !?! :D

  • Ein "Arcade-Game" wäre dann z.b. auch eine Umsetzung eines Automaten wie beispielsweise "Donkey Kong" als Modul für den C64.

    Das hat sich jetzt überschnitten, aber genau so ist es.


    Die ersten Arcade-Spiele, die ich kennen gelernt habe, waren Space-Invaders, Brick, Snake. Die waren alle noch Schwarz-Weiß mit aufgeklebten bunten Folien. 1977 war ich auf Schüleraustausch in den USA. Unglaublich, was es da alles an Automaten-Spielen gab.


    Mein (deutlich) älterer Bruder hatte ab 1982 eine Firma in Giessen, die Spielautomaten gebaut hat. Also gebaut wurden die Gehäuse (Stand- und Wandgehäuse). Die Platinen kamen natürlich aus den USA oder Japan. Vermutlich von irgendwelchen Großhändlern oder Importeuren. Ich habe damals in den Semesterferien Geräte montiert und getestet. :D

  • Dass "Arcade-Spiele" im urspruenglichen Sinne die Spiele der Arcade-Automaten sind, duerfte jedem klar sein. Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

  • In Deutschland gab es ja diesen Boom auch bis ca 1984/1985, als irgendwelche psychopathischen Politiker auf die Idee kamen, dass z.b. "Pac Man" irgendwelche Kids zu Massenmord verleiten könnte, und man hat dann die "Arcade Games" in Deutschland aus den öffentlichen Orten in die Hinterzimmer und Spielhallen verbannt.

    An dieser Stelle kannst du ruhig differenzieren zwischen BRD und DDR. In der DDR waren solche Automaten m.W. nicht reguliert. Dafür gab es allerdings auch überhaupt eher wenig Automaten. Im Berliner Spreepark im Plänterwald standen mehrere Automaten aus NSW frei zugänglich. In einigen Jugendclubs u.a. gab es mitunter sogar einen Automaten aus DDR-eigener Produktion, nämlich den Poly-Play.



    Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

    Lesekompetenz vs Forum64... ;)

  • Dass "Arcade-Spiele" im urspruenglichen Sinne die Spiele der Arcade-Automaten sind, duerfte jedem klar sein. Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

    Es war nach der Definition für "Arcade-Spiel" gefragt. Und das habe ich beantwortet. Entweder ein Spiel ist ein Arcade-Spiel (also als Automaten-Spiel erscheinen), oder eben nicht.


    Und gameguidewiki.de definiert es wortwörtlich genau so.


    Natürlich kann man sich da jetzt im nachhinein irgendwelche Definitionen oder Kategorien zurechtbasteln.

  • Dass "Arcade-Spiele" im urspruenglichen Sinne die Spiele der Arcade-Automaten sind, duerfte jedem klar sein. Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

    Damit falsch. Siehe mein Post.

  • Dass "Arcade-Spiele" im urspruenglichen Sinne die Spiele der Arcade-Automaten sind, duerfte jedem klar sein. Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

    Damit falsch. Siehe mein Post.

    Naja, was heisst falsch? Ein Spiel, das niemals in irgendeiner Spielhalle stand, ist per Definition kein Arcade-Spiel. Ist eigentlich ganz einfach. ;)

  • Um mal den Disput-Modus zu beenden, welche Spiele für Home-Computer gibt es denn eigentlich, die in so eine Arcade-Kategorie passen würden und die nicht ein Arcade-Spiel als Vorlage haben?


    Natürlich gibt es unzählige Jump&Run-Spiele und Shooter. Aber welche wirklich neuen Spielideen gibt es, die es nicht in ähnlicher Form als Arcade-Spiel gab?

  • Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird. Und genau sowas ist das, wonach Telespielator gefragt hat.

    Was soll das sein, ein "Modus"? Ein Modus ist für mich kein Spiel. Das ist etwas, was ich am Anfang eines Spieles auswähle. So wie "Ein Spieler" oder "Zwei Spieler". Oder Experten-Modus. Mit dem Begriff kann ich überhaupt nichts anfangen.

  • Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird. Und genau sowas ist das, wonach Telespielator gefragt hat.

    Was soll das sein, ein "Modus"? Ein Modus ist für mich kein Spiel. Das ist etwas, was ich am Anfang eines Spieles auswähle. So wie "Ein Spieler" oder "Zwei Spieler". Oder Experten-Modus. Mit dem Begriff kann ich überhaupt nichts anfangen.

    Lies doch einfach das Erst-Posting :rolleyes:

  • [...] welche Spiele für Home-Computer gibt es denn eigentlich, die in so eine Arcade-Kategorie passen würden und die nicht ein Arcade-Spiel als Vorlage haben?

    In der Gamebase64 kannst du Spiele nach Genre suchen. Es gibt dort mehrere Unterkategorien bei Arcade.

    Das sind dann nach meiner Definition Spiele, die reale Arcade-Spiele als Vorlage haben.

  • [...] welche Spiele für Home-Computer gibt es denn eigentlich, die in so eine Arcade-Kategorie passen würden und die nicht ein Arcade-Spiel als Vorlage haben?

    In der Gamebase64 kannst du Spiele nach Genre suchen. Es gibt dort mehrere Unterkategorien bei Arcade.

    Das sind dann nach meiner Definition Spiele, die reale Arcade-Spiele als Vorlage haben.

    Sind es aber in der Gamebase64 nicht. Und ich hatte vor, den selben Link zu posten. Dort gibt es etliche Spiele unter "Arcade", und ja, damit ist tatsaechlich ein gewisses "Genre" gemeint, und nicht einfach nur "gab es mal als Arcade-Version". Deshalb wirst Du dort auch etliche Spiele finden, die KEINE Spielhallen-Vorlage haben.

  • Ich mische nochmal mit, da meine Posts scheinbar zu ernst genommen werden.


    Arcade Modi sind in Computerspielen solche, bei denen die Action von der Handlung gelöst ist. D.h. z.b. bei GTA V ist ein Arcade Mini-Spiel das Taxi-fahren.


    Arcade Modi sind darauf ausgelegt stumpf in der Spielwelt stattzufinden, die Spielemechanik zu nutzen, aber auf endloses Spiel ausgelegt zu sein.


    Bei den frühen Arcades (diese sind Vorbild), kann man Pac-Man als Bsp. nehmen, hier wiederholt sich alles und wird hektischer (allerdings hat das Game tatsächlich ein Ende. Nach ein paar tausend Level bricht das Game ab da nur 8 bit). Ein weiteres Bsp. wäre Space Invaders.


    Diese Arcade Games (Spielhalle) wandelten sich irgendwann und wurden komplexer mit Stories. Ein bsp ist Double Dragon das zuende ist wenn man die Freundin befreit.

  • allerdings hat das Game tatsächlich ein Ende. Nach ein paar tausend Level bricht das Game ab da nur 8 bit

    🤔 Bitte um Erklärung!

    das ist ein alter Hut :)

    https://pacman.fandom.com/wiki/Map_256_Glitch