Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 55 replies

last post from AW182 at the

Definition von "Arcade-Spiele" [weite Auslegung]

  • Mal eine grundsätzliche Frage: Wie ist eigentlich der Begriff "Arcade-Spiel" genau definiert (falls überhaupt) und was ist bzw. sind der oder die Gegenbegriff(e)?


    Manche Spiele haben ja einen Arcade-Modus und einen "Normal-Modus" (oder wie heißt der sonst noch?), aber was ist der Unterschied?


    Klar, der Begriff "Arcade" kommt von den Arcade-Automaten, also Spielhallenspielen. Wenn man ein paar typische Arcade-Spiele aufzählen soll, fallen einem schnell Asteroids, Space Invaders, Pac Man, Galaga, Berzerk, WoW usw. ein. Aber was ist der entscheidende Unterschied zu anderen Spielen (und wie nennt man die allgemein in Abgrenzung zu den Arcade-Spielen)?


    Es geht hier natürlich um den Begriff "Arcade-Spiel" als Kategorisierung bestimmter Computerspiele, weniger um den Unterschied zwischen Spielautomaten und Konsolen.


    Also, ich bitte um zielführende Beiträge! :-)

  • Ich würde "Arcade" als Spiele definieren, die ein leicht zugängliches Gameplay haben und den Spieler aufgrund der Mechanik zwingen durch das Spiel zu huschen.
    Sei es ein Zeitlimit, automatisches Scrolling oder immer neu erscheinende Gegnerhorden die immer härter werden bis ein Überleben unmöglich wird.

    Wodurch man natürlich auch gezwungen wird im Spiel Fortschritte zu machen oder halt zu verlieren.

    Spiele wo ich jeden Abschnitt beliebig oft wiederholen bzw. eine Zeit verweilen kann würde ich nicht dazu zählen.


    Beispielsweise kann auch ein Rampart als Arcdespiel gelten, obwohl es eigentlich starke Strategieelemente hat.



    Auch hier gilt, entweder baut man kontinuierlich Richtung Fortschritt oder verliert halt.

  • Meiner Ansicht nach heisst Arcade sowas wie:

    • keine (oder extrem wenig) Story
    • simples, schnell zu erfassendes Spielprinzip
    • man steuert meist direkt eine Figur (und nicht mehrere wie in Strategiespielen, und nicht indirekt wie z.B. Point'n'Click-Spielen)
    • das Spielprinzip hat meist mit Geschicklichkeit zu tun (oder geht auf Zeit)
    • es geht selten drum, ein "Ende" zu erleben, sondern es geht meist um Punkte oder darum, moeglichst weit zu kommen
  • Gameguidewiki hat ne ganz gute Definition:


    Arcade-Modus (engl. Arcade Mode) werden Spielmodi in Computerspielen genannt, die sich vom normalen Spielmodus durch schnelles, geschicklichkeitsbetontes Gameplay unterscheiden. Im Arcade-Modus geht es rein um den Spielspaß ohne Rücksichtnahme auf Hintergrundgeschichte oder andere Elemente, wie Rätsel lösen oder die wirklichkeitsgetreue Fahrphysik bei einem Rennspiel.

    Typische Eigenschaften von Arcade-Spielen

    Der Sinn von Arcade-Spielen ist, Geld einzunehmen. Die durchschnittliche Spielzeit fällt deshalb häufig relativ kurz aus. Das Spielprinzip ist leicht und schnell durchschaubar, ein eventuelles Tutorial ist sehr kurz gehalten. Der Schwierigkeitsgrad des Spieles ist ebenfalls an die Intention des Automaten angepasst:

    • Die ersten Runden oder Ebenen sind häufig noch relativ leicht erfolgreich abzuschließen. Dadurch soll der Spieler den Eindruck gewinnen, er beherrsche das Spiel.
    • In den darauffolgenden Runden zieht der Schwierigkeitsgrad schon merklich an, Anfänger müssen bereits Rückschläge hinnehmen und kassieren schnell ein „Game over“. Allerdings lässt sich bei den meisten Arcade-Spielen mit einem erneuten Geldeinwurf ein weiterer Versuch erkaufen (Continue).
    • Der erneute Geldeinwurf wird von einigen Arcade-Spielen (unsichtbar) mit einem kurzfristig wieder gesenkten Schwierigkeitsgrad „belohnt“. Dadurch soll der Spieler den Eindruck erhalten, er sei besser geworden oder habe beim ersten Versuch einfach Pech gehabt.
  • Und gameguidewiki.de definiert es wortwörtlich genau so.

    Diese Begründung ist etwas lustig, denn im GameGuideWiki steht, dass der Artikel von de.wikipedia.org übernommen wurde. Dort, neben thematisch eng verwandten Artikeln, hat man aber rein den Inhalt des Eintrags "Arcade-Spiel" übernommen. Dieser wiederum ist bei de.wikipedia.org als nicht hinreichend belegt markiert.


    Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird. Und genau sowas ist das, wonach Telespielator gefragt hat.



    [...] welche Spiele für Home-Computer gibt es denn eigentlich, die in so eine Arcade-Kategorie passen würden und die nicht ein Arcade-Spiel als Vorlage haben?

    In der Gamebase64 kannst du Spiele nach Genre suchen. Es gibt dort mehrere Unterkategorien bei Arcade.

  • Sind es aber in der Gamebase64 nicht. Und ich hatte vor, den selben Link zu posten. Dort gibt es etliche Spiele unter "Arcade", und ja, damit ist tatsaechlich ein gewisses "Genre" gemeint, und nicht einfach nur "gab es mal als Arcade-Version". Deshalb wirst Du dort auch etliche Spiele finden, die KEINE Spielhallen-Vorlage haben.

    Deswegen hatte ich ja nach konkreten Spielen gefragt, an denen man das zeigen und recherchieren kann.


    Eins habe ich selber schon gefunden. Tetris ist eine eigene Spielidee und das gab es meines Wissens nie als Arcade-Spiel.

    Das wäre dann so ein Arcade-ähnliches Spiel. ;)

  • Um zur Diskussion noch was beizufügen (wir sind völlig abgeschweift von der Fragestellung):


    Das ist keine "Hard science". Arcade Games waren/sind dass, was wir zu Beginn genannt haben. Ein "Arcade-Modus" ist ein Modus in einem Spiel der vereinfacht auf "dumb fun" ausgerichtet ist, und ein "Arcade Game" ein Begriff der recht fließend ist, der aber vom einfachen Spielprinzip der frühen Arcade Games inspiriert ist. Allerdings alles keine Astrophysik mit deterministischen Gesetzen.

  • Da hat Telespielator eine sehr interessante Frage in den Raum gestellt.

    Ihr wisst, dass es schon vor Ende der '70er elektromechanische, bzw. mechanische Arcade Automaten gab ?

    Die wiederum in erster Linie in großen Hallen - den Arcaden - standen ?

    Die Definition "Arcade-Spiel" ist für mich das original als Automat, die halt früher in den Arcaden standen, bzw. die Software Umsetzungen auf verschiedenen Systemen um möglichst an die originale, oder deren Spielprinzip ranzukommen.


    Weiß der Teufel was der "Arcade Modus" bei einem Spiel sein soll 🤷‍♂️

  • Weiß der Teufel was der "Arcade Modus" bei einem Spiel sein soll 🤷‍♂️

    Den gibts aber halt nunmal in zig Spielen. Schon mindestens seit den 90ern.

    und was passiert dabei genau ?

    Und wo ist der Unterschied des Spiels zum "normalen" Modus ?

  • Naja das wurde ja schon ein paar mal hier erwaehnt :) in Rennspielen z.B. ist das ein Modus mit vereinfachter Fahrphysik und ohne Story-, Kampagnen- oder Tournament-Elemente, wo es einfach nur drum geht, mal eben eine schnelle Runde zu zocken.


    Bei anderen Spielgenres koennte man sich was aehnliches vorstellen. Bei Worms2 gab es einen "schnelles Spiel"-Modus, keine Ahnung ob der auf englisch vielleicht sogar "Arcade-Modus" hiess, da fing einfach direkt ein Spiel an ohne dass man Teams oder Landschaften usw auswaehlen musste...

  • Naja das wurde ja schon ein paar mal hier erwaehnt :) in Rennspielen z.B. ist das ein Modus mit vereinfachter Fahrphysik und ohne Story-, Kampagnen- oder Tournament-Elemente, wo es einfach nur drum geht, mal eben eine schnelle Runde zu zocken.


    Bei anderen Spielgenres koennte man sich was aehnliches vorstellen. Bei Worms2 gab es einen "schnelles Spiel"-Modus, keine Ahnung ob der auf englisch vielleicht sogar "Arcade-Modus" hiess, da fing einfach direkt ein Spiel an ohne dass man Teams oder Landschaften usw auswaehlen musste...

    ah, ok

    hatte nicht alles ins Detail gelesen.

  • Hui, der Thread brummt, da scheint ja offenbar wirklich Klärungsbedarf zu bestehen.


    Viele der genannten Aspekte schwirrten mir auch im Kopf herum, aber irgendwie konnte ich den Begriff nicht richtig fassen.




    Dass "Arcade-Spiele" im urspruenglichen Sinne die Spiele der Arcade-Automaten sind, duerfte jedem klar sein. Es ging hier aber um eine allgemeinere Definition, denn die Bezeichnung wird durchaus auch fuer Spiele ODER Spielmodi verwendet, die niemals in irgendeiner Spielhalle gestanden haben. Steht aber alles bereits im Ursprungs-Post ;)

    Danke für die Klarstellung.

    Es war nach der Definition für "Arcade-Spiel" gefragt. Und das habe ich beantwortet. Entweder ein Spiel ist ein Arcade-Spiel (also als Automaten-Spiel erscheinen), oder eben nicht.

    Sorry, das ist eine sehr enge und zu kurz greifende Definition. Hier ist ausdrücklich nach der weiten Definition gefragt, weil ja eben oft Spiele Arcade-Spiele genannt werden, die nicht direkt von einem Spielautomaten abstammen, sondern nur quasi im Stil eines Spielautomaten funktionieren. Bei manchen Spielen, kann man ja sogar explizit zwischen einem Arcade-Modus und einem anderen Modus umschalten.


    Gibt es für diesen anderen Modus einen passenden Begriff oder ist das zu sehr vom jeweiligen Genre abhängig?


    Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird. Und genau sowas ist das, wonach Telespielator gefragt hat.

    Danke, genau so etwas habe ich gesucht. Leider ist die deutsche Wikipedia oft sehr verwinkelt... Da hatte ich natürlich zuerst geguckt, aber dass es einen Artikel namens "Spielmodus" gibt, ist mir natürlich nicht eingefallen.


    EDIT by FXXS Posting-Split wegen Threadsplit. Siehe Folgeposting.

  • FXXS

    Changed the title of the thread from “Definition von "Arcade-Spiel"” to “Definition von "Arcade-MODUS" in Spielen”.
  • Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird.

    und wer hat das jetzt einfach so festgelegt dass das so stimmt was da so steht ? 🤔

  • Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird.

    und wer hat das jetzt einfach so festgelegt dass das so stimmt was da so steht ? 🤔

    Die Frage ist wonach wir suchen...


    Der Arcade-Modus in einem Game ist kein Naturgesetz. Auf Wikipedia hat ein user geschrieben, dies belegt mit Quellen, dann haben andere editiert, und dann irgendwann hat man sich allgemein so geeinigt, dass an der Definition nicht mehr viel editiert wurde.


    Wikipedia ist Wikípedia. Ob das besser oder schlechter ist als unsere Fragerunde hier?

  • Daneben gibt es in der deutschen Wikipedia aber z.B. auch noch den Artikel Spielmodus, wo u.a. der Arcade-Modus kurz erläutert wird.

    und wer hat das jetzt einfach so festgelegt dass das so stimmt was da so steht ? 🤔

    Ist das eine ernsthafte Frage? Es wird nicht festgelegt, ob etwas in der Wikipedia stimmt oder nicht. Wenn du dort schreibst, solltest du das Geschriebene belegen können. Andernfalls kann eben Löschung des unbelegten Geschriebenen drohen. Auf jeden Fall aber kannst du dort schreiben bzw. etwas ändern, wenn du Fehler entdeckst. In den meisten Fällen sogar ohne Account.



    Ob das besser oder schlechter ist als unsere Fragerunde hier?

    Dafür gibt's auf Wikipedia zu jedem Eintrag eine Diskussionsseite. Meist ist dort weniger Gelaber als im Forum64. ^^



    So, aber wollen wir jetzt hier ernsthaft eine Wikipedia-Diskussion aufmachen?

  • Kennt ihr den "Arcade Modus" in eine Medal of Honor Heroes 2 für die Wii?


    Hab da jetzt keine tiefgreifende Gamingerfahrung, aber fand das war eine sehr gute Interpretation eines "Arcade Modus" aus mehr oder weniger heutiger Sicht auf Spielinhalte bzw. -kompexität:

    - keine Rahmenhandlung bzw. Story

    - unterbrechungslose Action, aufgeteilt in eher kurze Levellängen

    - Schwierigkeitsgrad gut ausgewogen zwischen "recht schwer" und "casusal" (hier eine Abweichung zur klassischen Anwendung: Arcadespiele waren für ungeübte Spieler (oder Erstspieler) gefühlt doch immer eher "bockschwer")

    - Anwendug einer eher "besonderen" Steuerung (hier: "Light"gun), die natürlich auf der Wii (aber auch anderen zeitgenössischen Konsolen) von Haus aus zur Verfügung stand, gegenüber anderen Spielegenres. Im Gegensatz dazu im Hauptspiel selber irgendwie banane implemetiert bzw. überinterpretiert.


    Alles in allem eine gute Interpretation eines Spielhallenklassikers der 90er: House of the Dead (2), und für mich eine Interpretation eines "Arcademodus" im engeren Sinne.