Hello, Guest the thread was viewed1.4k times and contains 21 replies

last post from Shadow-aSc at the

Assy 250407 mit Speicherfehler?

  • Moin zusammen,

    nachdem ich meine beiden neuen Module von bigby (vielen Dank dafür) zusammen gelötet hatte,



    wollte ich die natürlich testen.

    Dann fingen meine Probleme an: :cry:


    Das Super Mario Modul lief sofort ohne Problemen, nur Super Zaxxon wollte nicht.

    Das Raumschiff war nicht zu sehen und Grafisch passte das auch alles nicht.


    Dann mein Testrechner aufgebaut, dort ging Super Mario auf einmal auch nicht mehr

    und Zaxxon hat nur noch Klötzchenbildung.




    Nach vielen Stunden such und Bastelei, folgendes:

    ( Jetzt hat sich schon mal mein Retro Chip Tester bezahlt gemacht :thumbsup: )



    Super Zaxxon läuft jetzt, der 74LS74 war hin, hatte aber noch einen in der Bastelkiste.


    ( bigby , hier soll auf keinen Fall der Gedanke aufkommen das du mir

    was defektes zukommen lassen hast, wer weiß ob ich den hier nicht selber zerlegt habe )


    Nur mein Testrechner zickt hier noch rum und will nicht mehr richtig.


    Im Diagnosemodul bleibt er immer hier hängen:



    Ram Test 1 läuft erst mit OK durch, um dann bei Ram Test 2 auf BAD um zuspringen.


    Einen defektes Ram habe ich schon gefunden, die andern sollen, laut Chiptester,

    so wie die meisten anderen 74er (eigentlich alle getestet, außer die im VIC Kastern), in Ordnung sein.


    Expansionsport Module scheinen zu laufen, mein eingebautes MMC2IEC hängt sich beim starten (run) nach dem laden auf.


    Mal ein Bild von innen:



    Spannungsversorgung wurde auf Schaltregler (auch der "Türstopper") geändert.

    MMC ist von unten an den seriellen Port gelötet.

    Kernel Umschaltung mit BCD-Schalter.

    PLAnkton PLA verbaut (mit original PLA aber schon gegen getestet).


    ( Nach allen Umbauten, lief der Test bis jetzt, immer korrekt durch )



    Ich bin im Moment erst mal ratlos !


    Quer tauschen mit meinem anderen 407ner Rechner,



    möchte ich eigentlich vermeiden.

    Ich scheue mich davor, alles wieder auseinander zu reißen.


    :rolleyes: Hat vielleicht jemand ein funktionierendes 407 Bord oder Rechner für schmales Geld abzugeben?

    Ich glaube ich werde mal eine Suche im Marktplatz platzieren.

  • Interessant! :-) Das Super-Zaxxon Modul ist ja auch bekannt dafür, sensibel auf Timing-Probleme der Hardware zu reagieren, speziell der PLA. So bin ich ja auch überhaupt erst dazu gekommen, das Modul nachzubauen. (Siehe dazu, wahrscheinlich bekanntermaßen, meinen Blog-Post...)


    EDIT: Deinen Post habe ich erst jetzt ganz durchgelesen. Ich kann nicht zu 100% ausschließen, dass der 74LS74 schon defekt war. Der Bausatz war schon eine ganze Weile gepackt, und ich habe die ICs nicht noch einmal getestet. Ich schicke Dir gerne Ersatz, aber das klären wir in der PN.

  • Der MOS-TTL auf U15 wird ziemlich sicher den Ärger machen.


    Und wenn es der nicht ist: da sind noch µT-Rams auf dem Board... die gehören auch getauscht.

    U15 hatte ich schon getestet.

    Sicherheitshalber mal eben gegen ein 74ACT139 getauscht, keine Änderung.


    Die µT-Rams hatte ich vorab auch schon gewechselt und alle alten und neuen Rams durch den Chiptester gejagt.


    Hat alles nichts gebracht.


    Werde jetzt erst mal ne Runde laufen gehen, irgendwie muß man ja den Kopf wieder frei kriegen


    bigby werde dich heute Abend mal anschreiben, kein Stress :thumbup:

  • Ram Test 1 läuft erst mit OK durch, um dann bei Ram Test 2 auf BAD um zuspringen.

    Hatten wir erst letztens irgendwo, ist ziemlich sicher ein PLA-Problem. RAM-Test 1 läuft im Modul, für RAM-Test 2 wird der Code nach $1000 (WIMRE) kopiert, das Modul per PLA ausgeblendet und der RAM-Test 2 ab $8000 dann ab $1000 ausgeführt.


    Wenn das PLA das Modul nicht ausblenden kann, schlägt der RAM-Test sofort fehl. Dass dabei "RAM TEST 1 BAD" angezeigt wird, dürfte ein Fehler Code sein; die erste Speicherstelle $8000 ist wohl gleich fehlerhaft - da wurde wohl das "Flag" für RAM-Test 2 noch nicht gesetzt, sondern ist noch auf RAM-Test 1. Muss ich bei Gelegenheit im Code mal anschauen.

    U15 hatte ich schon getestet.

    Wie?

    Im IC-Tester? Wertlos.

    Die µT-Rams hatte ich vorab auch schon gewechselt und alle alten und neuen Rams durch den Chiptester gejagt.

    Auch im IC-Tester? Ebenfalls wertlos.


    Wenn der "kaputt" anzeigt, sind sie kaputt. Wenn der "OK" anzeigt, sind sie nur "nicht 100% kaputt".

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Nach den Hinweis von ADAC, hatte ich ja oben schon geschrieben, habe ich das ganze

    nochmal mit einem neuen 74ACT139 probiert.

    Ohne Erfolg.


    Hatten wir erst letztens irgendwo, ist ziemlich sicher ein PLA-Problem. RAM-Test 1 läuft im Modul, für RAM-Test 2 wird der Code nach $1000 (WIMRE) kopiert, das Modul per PLA ausgeblendet und der RAM-Test 2 ab $8000 dann ab $1000 ausgeführt.


    Wenn das PLA das Modul nicht ausblenden kann, schlägt der RAM-Test sofort fehl.............

    Den Test hatte ich mit der original PLA und später noch mal mit der PLAnkton durchgefürt.

    Die PLA könnte einen weg haben, die PLAankton ist aber neu, gibt es damit schon bekannte Probleme ?



    Die µT-Rams hatte ich gegen noch vorrätige TMS4164-12LN ausgetauscht.

    Das die alle Brei sind halte ich für unwahrscheinlich.

    Da das alles nichts gebracht hatte, sind die µT-Rams

    (die laut Test i.O. sein sollten, einer war ja hin) wieder rein gekommen.


    Ich warte erst mal ab, vielleicht hat ja noch jemand ein Bord für mich, sonst muss ich in den sauren Apfel beißen,

    und meinen anderen Rechner zum testen zerlegen.

    Ist schon scheiße wenn der "Testrechner" selber einen weg hat.


    Für weitere hilfreiche Vorschläge bin ich natürlich dankbar.



  • Es muss aber irgenwie in diese Richtung gehen...


    Die CPU hast du als potenzielle Fehlerquelle ausgeschlossen?


    Wie siehts denn mit den Spannungen da aus (da ist ja auch schon was dran gemacht worden..... ich glaube aber nicht, dass es damit was zu tun hat. Der c64 ist da doch recht robust.

  • Den Test hatte ich mit der original PLA und später noch mal mit der PLAnkton durchgefürt.

    Die PLA könnte einen weg haben, die PLAankton ist aber neu, gibt es damit schon bekannte Probleme ?

    Es muss ja nicht das IC selbst sein - kalte Löstellen, unterbrochene Leiterbahnen, ...


    Das Symptom sagt: "RAM bei $8000 nicht ansprechbar". Dafür gibt es einen guten Grund (PLA kann Modul nicht auisblenden). Möglich wäre auch ein Problem mit A15, welches nicht bis zum RAM vordringt. Entweder kommt dann A15 nicht von der CPU beim Multiplexer an, oder der Multiplexer, der A15 multiplext, hat einen weg.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • spooki Hast Du Dir das schon heruntergeladen? C64 Diagnostic Instruction and Troubleschooting Manual Assembly #326070-01 - Deutsche Übersetzung


    Vielleicht kannst Du so systematisch selbst zum Ziel kommen. :)

    1.) Leben und leben lassen - das Leben ist ein Lernprogramm. (Quelle: *) :)

    2.) "Realität ist lediglich eine Halluzination, die auf den Entzug von Alkohol zurückzuführen ist." (Quelle: Notiz von einem Bierdeckel aus einer Kneipe) :)

    3.) Die beiden Motoren, die diese Welt antreiben sind: Dummheit und Habgier. Alle weiteren Unarten und die Bosheit sind allesamt die Satelliten der vorgenannten Eigenschaften. (Quelle: *) :bgdev

    4.) Den unfreundlichen Kommentaren von Möchtegern-Mobbern begegnet man am besten mit der Blockier-Funktion - denn ignorieren ist die beste Reaktion auf Hass, Gehässigkeit und Unsachlichkeit. (Quelle: *) :bgdev

    ... Quellenangaben mit (*) sind eigene Lebenseinsichten im fortgeschrittenen Lebensalter - keine Kalendersprüche.

  • in einem 407er Board ? 🤔

  • Eben..... nicht überall passt es.

  • hab mir das nicht durchgelesen.

    Vieles ist in den letzten 10 Jahren eh nur aufgewärmt, einiges Müll.

    Denke ich hab nichts wichtiges verpasst ☺️

  • So mal kurze Rückmeldung:


    Habe heute in den sauren Apfel gebissen und meinen anderen Rechner aufgemacht.


    Das heißt, ich habe

    RAM, ROM, CPU, PLA, beide CIA

    nacheinander quer getauscht.


    Anschließend beide Rechner mit Diagnostik Test gestartet.


    An den getesteten Chips jeweils im heilen Rechner alles i.O.

    Im defekten keine Änderung.


    Ich gehe also davon aus, das oben genanntes in Ordnung ist.


    Also weiter suchen :cry: