Hallo Allerseits und einen schönen guten Abend in die Runde!
Ich bin neu hier und habe leider Probleme mit meinem C64-II (ASSY NO. 250469 REV. B).
Leider bin ich selbst Laie in Sachen Elektrotechnik und das bischen was ich bisher in Erfahrung bringen konnte stammt aus einigen Stunden Youtubevideos zum Thema Fehlersuche und Reparatur von C64-Computern.
Immerhin habe ich mir auch schon die Grundlagen des Lötens angeschaut, mir eine 8-Fach Diagnoseplatine sowie Erdungsarmband und Multimeter zugelegt. Die Lötstation fehlt allerdings noch.
Ein wenig ist das jetzt also so als hätte der Pilot einen Herzinfarkt bekommen und ein Passagier versucht nun den Airbus zu landen...
Von einem Retro-Computer-Sammler wurde mir dieses Forum empfohlen da sich hier vielleicht sehr nette Menschen finden könnten die mir vielleicht helfen können.
Gerne werde ich versuchen nach Anleitung die Reparatur selbst durchzuführen. Vielleicht habe ich aber auch Glück und jemand kommt aus dem Ruhrgebiet und kann das entweder übernehmen oder noch besser wäre es wenn man dabei assistieren könnte um beim nächsten mal selbst nicht ganz so hilflos zu sein...
Ich fange mal mit dem Fehlerbild an:
Der Computer zeigt einen leeren Screen (wie Bootscreen nur ohne jegliche Zeichen) an.
Nach Ein- und Ausschalten zeigt der Screen dann mal einen leeren Bildschirm oder aber auch einen normalen Bootscreen mit Cursor, aber die Tastatur geht nicht - Zahlen kann man eingeben aber die Buchstaben funktionieren alle nicht.
Da ich Laie bin habe ich den C64 an der Stelle dann erstmal vom Netz genommen um nicht noch mehr kaputt zu machen.
Anscheinend muss ich ja jetzt zwei Fehler finden, den ersten der den C64 daran hindert normal zu laufen und den zweiten der den ersten Fehler verursacht hat.
Ein 30 Jahre altes Netzteil wäre mein Favorit als Verdächtiger welcher vielleicht einen der CIA-Chips gegrillt hat. Aber das ist nur eine vage Vermutung. Da wäre meine erste Frage allerdings ob es ratsam ist sich ein modernes Netzteil für den C64 zu besorgen - bei Amazon habe ich eines entdeckt das gleichzeitig C64 und Floppy mit Spannung versorgen kann. (ca 80 EUR).
Dann wäre mein erster Gedanke den C64 mit einem Netzteil das nicht noch mehr kaputt macht zu starten und mal zu fühlen ob einer der Chips heiss wird.
Ist jemand hier der mir helfen mag? Der C64 liegt mir am Herzen und ich wäre froh wenn sich hier jemand findet!
Im Anhang schicke ich schonmal ein Foto der Platine.
Liebe Grüße an alle,
Wolfgang