GALAXIS electronic (1980 von Ravensburger) Python3 Spiel
- treki
- Thread is Unresolved
-
-
Spiel gestartet, Raumschiffe versteckt, Gegner ausgewählt, Spiel startet
Mein erster Zug -> Rechte Maustaste auf eine Feld -> Absturz:
Code- Traceback (most recent call last):
- File "/Users/bla/0client.userliste.py", line 1081, in <module>
- if galax.Galaxis() == False:
- File "/Users/bla/0client.userliste.py", line 867, in Galaxis
- if mouse_presses[2] and self.angepeilt[ypos][xpos]==0 and self.turn == True:
- IndexError: list index out of range
OS: MacOS BigSur, Python 3.9.1
-
Ja, Scheisse.
Schon wieder
-
Ja, mitten im Spiel, gleiche Fehlermeldung.
Exakt bei rechte Maustaste auf ein Feld.
Aber ansonsten cool
-
nervt mich selber.
war gerade mitten im spiel.
muss wohl noch viel dran arbeiten.
aber genau so zeug kommt, wenn man es in der praxis testet.
selbst-test läuft immer gut.....
hätte nie gedacht, dass netzwerk gaming zu coden sooo kompliziert ist.
der "list index out of range" ist aber sehr merkwürdig!
normalerweise passiert das beim server.
-
warst du wieder drin und hast gewartet?
-
machen wir noch einen versuch?
oder wartest du bereits und mein programm kackt?
-
jetzt ist es sauber durchgelaufen.
so komische abstürze sind der horror.
habe sogar zuhause probiert, einem pc das netz zu unterbrechen.
das lief weiter!
tausend dank sun für deine mithilfe.
vllt später wieder mal....
-
Es freunt mich, die erste Beta Version der Netzwerkvariante vorzustellen.
Mit galaxis.py {nickname} wird die 2 Spieler Netzwerk Variante gestartet. Ohne Nickname die offline Version.
Sobald ein zweiter Spieler anwesend ist, wird man automatisch mit dem verbunden.
Später werde ich noch einen 60 Sekunden Countdown einfügen.
Hier versteckt jeder Spieler die Raumschiffe selbst und der Gegner soll die finden.
Gerade mal für mein Verständnis: Das funktioniert dann so ähnlich wie bei "Schiffe versenken"? Jeder Spieler versteckt seine Raumschiffe auf seinem Plan und der Gegner muss sie finden?
Was macht der Countdown? Beschränkt der die Zeit für einen Spielzug? Ich mag diese hektischen Spiele nicht.
Gibt's das eigentlich schon als 64er Version? Das könnte man doch optimal über WiC64 spielen. Ich habe zwar keins (mehr), aber nur so als Idee.
-
genau.
ich machte die schwierigste stufe von damals beim online game.
1980 war das ein zusatz. heute online ein muss.
ich kaue schon nur daran, die lobby zu programmieren.
hatte gerade ein spiel mit nem kollegen.
erster versuch....unerklärlicher absurz.
2ter versuch sauber durchgelaufen.
bist gerne willkommen.
aber beta ist halt test-stufe!
die offline variante läuft tadellos und ist nicht mehr beta!
die 1 player variante hat keine zeitlimite!
wie beschrieben: ohne nickname läuft das offline game an.
-
Jaaa, aber dann müsste ich Python installieren. Aber das kommt mir aus fundamental religösen Gründen nicht auf den Platte.
Aber noch zwei Detailfrage zu den Regeln:
Wenn ich dran bin, kann ich dann entweder nach Raumschiffen suchen oder eins aufdecken? Gilt beides als Spielzug?
Wenn ich beim Suchen aus Versehen ein Raumschiff erwische, wird das dann automatisch aufgedeckt?
Vielleicht habe ich auch den ganzen Spielablauf noch nicht verstanden.
EDIT: Ich habe gerade die Anleitung im Netz gefunden. So wie ich das verstehe, werden also Schiffe beider Suche automatisch aufgedeckt.
-
Ich habe das mal für mich auf die Schnelle in C# codiert. Einfach um das Spiel mal auszuprobieren.
Ich weiß nicht, ob ich es korrekt implementiert habe, aber ich finde es sauschwer aus den Suchergebnissen auf irgendwelche Schiffspositionen zu schließen.
-
Der 60s Counter läuft erst ab dem zweiten Spielzug.
-
Jaaa, aber dann müsste ich Python installieren. Aber das kommt mir aus fundamental religösen Gründen nicht auf den Platte.
Aber noch zwei Detailfrage zu den Regeln:
Wenn ich dran bin, kann ich dann entweder nach Raumschiffen suchen oder eins aufdecken? Gilt beides als Spielzug?
Wenn ich beim Suchen aus Versehen ein Raumschiff erwische, wird das dann automatisch aufgedeckt?
Vielleicht habe ich auch den ganzen Spielablauf noch nicht verstanden.
EDIT: Ich habe gerade die Anleitung im Netz gefunden. So wie ich das verstehe, werden also Schiffe beider Suche automatisch aufgedeckt.
Was hast Du denn gegen Python?
-
Und wie compulierst du nach c, wenn du kein Python installiert hast?
pyinstaller zbsp funzt nur, wenn Python installiert ist.
-
Was hast Du denn gegen Python?
Das ist ein eigenes Thema und das müssen wir hier nicht ausbreiten. Solche Diskussionen ufern immer schnell aus.
Und wie compulierst du nach c, wenn du kein Python installiert hast?
pyinstaller zbsp funzt nur, wenn Python installiert ist.
Bin ich mit der Frage gemeint? Ich kompiliere nichts nach C, schon gar nicht mit Python.
-
Hier die erste Version mit Lobby und mini Chat.
Da werden auch Gegner die online sind angezeigt.
Einfach im Chat gegner={gegner-name} eingeben und das Spiel geht los.
Die andere Version ist weiterhin lauffähig. Der Server hat beide drauf.
Edit:Iwie läuft die besser.
Wohl weil ich da Instanzen abschiesse, wenn ein User/Game weg ist.
Offiziell gibt's kein Destruktor nicht in Python.
Wissen die Götter, warum die Python Götter meinen, das sei besser so....
-
Was hast Du denn gegen Python?
Das ist ein eigenes Thema und das müssen wir hier nicht ausbreiten. Solche Diskussionen ufern immer schnell aus.
Und wie compulierst du nach c, wenn du kein Python installiert hast?
pyinstaller zbsp funzt nur, wenn Python installiert ist.
Bin ich mit der Frage gemeint? Ich kompiliere nichts nach C, schon gar nicht mit Python.
OK... hatte mich nur mal so interessiert. Kenne ja Windows hater, Apple hater und so. Aber Python hater kamen mir noch nicht unter.
ZUM Projekt: Finde es richtig toll, dass Du da dran bleibst treki.
-
Das ist ein eigenes Thema und das müssen wir hier nicht ausbreiten. Solche Diskussionen ufern immer schnell aus.
Bin ich mit der Frage gemeint? Ich kompiliere nichts nach C, schon gar nicht mit Python.
OK... hatte mich nur mal so interessiert. Kenne ja Windows hater, Apple hater und so. Aber Python hater kamen mir noch nicht unter.
Unter den Informatikern gibt es da einige. Ist halt eine Sprache für Praktiker.
-
Das ist ein eigenes Thema und das müssen wir hier nicht ausbreiten. Solche Diskussionen ufern immer schnell aus.
Bin ich mit der Frage gemeint? Ich kompiliere nichts nach C, schon gar nicht mit Python.
OK... hatte mich nur mal so interessiert. Kenne ja Windows hater, Apple hater und so. Aber Python hater kamen mir noch nicht unter.
Unter den Informatikern gibt es da einige. Ist halt eine Sprache für Praktiker.
Wüsste ich jetzt nicht. Informatikern ist die Sprache eigentlich relativ Wurst.