Eine Sammelbestellung?
Das kenne ich leider auch, Zeit ist irgendwie immer zu wenig da. Aber ich freue mich, wenn es irgendwann klappt und wäre dabei.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Larsvegas3012 at the
Eine Sammelbestellung?
Das kenne ich leider auch, Zeit ist irgendwie immer zu wenig da. Aber ich freue mich, wenn es irgendwann klappt und wäre dabei.
Würde mich freuen, wenn es zu einer Sammelbstellung kommt. Finde das Projekt durchaus interessant. Selbst wenn es erst im Februar oder später soweit kommen sollte, da wäre ich dabei.
Ich habe mir ein zweites Pad besorgt. Allerdings mit dem selben Fehler. Das finde ich schon ziemlich seltsam, das zwei Geräte das selbe Problem haben.
Der Zeiger springt in die linke obere Ecke, wenn der Stift nicht aufgesetzt ist. Beim zeichnen fällt dann auf, wenn man ihn aufsetzt und nicht bewegt, wandert die Position einige Pixel darum herum. Kein Vergleich zur exakten Steuerung in Vice.
Ich habe mir ein zweites Pad besorgt. Allerdings mit dem selben Fehler.
Ich kenne das Pad jetzt nicht, habe es nie live gesehen.
Aber es ist natürlich auch denkbar, dass der SID einen Hau weg hat, falls das Verhalten so nicht normal ist.
Hast du es mal an einem anderen C64 oder C128 probiert?
Ich habe mir ein zweites Pad besorgt. Allerdings mit dem selben Fehler.
Ich kenne das Pad jetzt nicht, habe es nie live gesehen.
Aber es ist natürlich auch denkbar, dass der SID einen Hau weg hat, falls das Verhalten so nicht normal ist.
Hast du es mal an einem anderen C64 oder C128 probiert?
Wäre das Alter der Komponenten im Koalapad nicht wahrscheinlicher?
Wäre das Alter der Komponenten im Koalapad nicht wahrscheinlicher?
Ich versuche jetzt einfach systematisch einzugrenzen, woran es liegen kann.
Zwei Pads mit dem gleichen Verhalten, d.h., der Wechsel des Koala Pads hat keine Änderung gebracht. Dann wechseln wir doch mal die andere Seite aus und schauen, ob sich damit etwas ändert.
Ich habe es an verschiedenen, auch unmodifizierten C64 probiert, die Programme von Ultimate und Diskette geladen, ohne andere eingesteckte Hardware.
Dann wechseln wir doch mal die andere Seite aus und schauen, ob sich damit etwas ändert.
Welche andere Seite?
Ich habe selber ein KoalaPad ... und das funktioniert wunderbar.
Woran liegt es denn jetzt? An deinem KoalaPad oder an deinem C64?
Ist mir irgendwie noch nicht klar geworden hier in deinem Thread ...
Ich würde annehmen, dass sowohl Zittern als auch das Springen bei abgesetztem Stift normal sind.
Die Positionen werden über die Paddle-Eingänge übertragen, also analog durch elektrischen Widerstand. Die Hardware kann die Stiftposition beim Absetzen nicht beibehalten. Die wird ganz einfach einen offenen Kreis an den Paddle-Eingängen abbilden, sobald man den Stift hebt.
Auch ein gewisses Zittern ist normal, kann man mit Paddle oder einem WIderstand selber probieren. Das Pad muss die vollen 8 Bit Auflösung nutzen, kann vielleicht noch eine Reihe von Werten mitteln, aber das ist dann schon Software-Seite, Eine 1351 würde auch zittern, dort kann aber der Maustreiber etwas schönere Sachen machen, um das Zittern zu unterdrücken.
Welche andere Seite?
Beim Pad sind zwei Teilnehmer verbunden: Der C64 und das Pad, verbunden über ein Kabel. Das Pad ist die eine Seite (der Verbindung), das hast du ausgetauscht. Der C64 ist die andere Seite, den hast du aber auch schon ausgetauscht.
Die Positionen werden über die Paddle-Eingänge übertragen, also analog durch elektrischen Widerstand. Die Hardware kann die Stiftposition beim Absetzen nicht beibehalten. Die wird ganz einfach einen offenen Kreis an den Paddle-Eingängen abbilden, sobald man den Stift hebt.
Richtig. Da die Aussage aber ist, dass es bei anderen nicht auftritt, scheint der Computer nicht zu erkennen, dass es zu dem "Absetzen-Sprung" kommt.
Es könnte sinnvoll sein, sich mit einem kleinen BASIC-Programm mal die Ausgaben von PotX und PotY anzeigen zu lassen und wie sie sich verändern, am besten auch bei jemandem, bei dem es nicht zu den Sprüngen kommt.
Ich vermute, dass die SW versucht, das herauszurechnen (weil es ja bei Parser nicht auftritt), aber es bei den Exemplaren nicht funktioniert - z.B., weil die Werte nicht "extrem genug" werden, so dass die SW noch "denkt", dass es Werte für eine Stiftposition sind.
Ich habe wie erwähnt zum testen auch Joyride benutzt, da ich selber vorher kein Pad hatte und gegrübelt habe, ob es vielleicht so sein muss. Da bekomme ich dieses Verhalten auch in Werten angezeigt. Und in Vice verhält sich das simulierte Pad mit den selben Programmen ganz anders, so wie man es erwarten würde. Der Mauszeiger bleibt einfach beim absetzen an der letzten Position stehen. Es muss wohl wirklich an den Pads liegen.
Ist hier denn ein Koalapad- Besitzer mit dem nötigen technischen Wissen, der sich das Gerät einmal anschauen könnte? Auf einem Treffen vielleicht mal?
Hast Du schon aufgeschraubt und reingeguckt?
Ich erinnere mich nicht mehr, ob ich das bei meinem mal gemacht habe. Aber irgendwie meine ich, dass da herzlich wenig Elektronik drin ist.
Ist schon ein bissel was drin.
Ohne jetzt groß technischen Hintergrund zu haben, aber könnte man das Signal nicht mit einem anderen Widerstand "glätten" um das Problem mit dem Zittern zu lösen?