Mal ne Frage. Ihr nennt jetzt gerade hauptsächlich Giana Sisters. Von denen gibt es ja, auch wenn es mit dem original nicht mehr viel zu tun hat, ja eine (imho ganz ordentliche) Neuauflage: Twisted dreams.
Wie sah denn da die Rechtslage aus?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Mal ne Frage. Ihr nennt jetzt gerade hauptsächlich Giana Sisters. Von denen gibt es ja, auch wenn es mit dem original nicht mehr viel zu tun hat, ja eine (imho ganz ordentliche) Neuauflage: Twisted dreams.
Wie sah denn da die Rechtslage aus?
Das ist keine Logik sondern deutsche Rechtssprechung.
Damit widersprichst du dir doch selbst. Wenn es so wäre, wie du vorher schriebst ("es müssen Rechte wahrgenommen werden, um durchsetzbar zu sein"), gäbe es es aktuell nichts mehr zu befürchten, da eben das nicht passiert ist. Allerdings halte ich das, mit Verlaub, für Humbug. Denn hier gilt wohl das Urheberrecht und da gibt es m.W. keine verlorenen Rechtsansprüche bei Nichtdurchsetzung.
Ich sagte ja: Ich weiss nicht wie das bei einem Verkauf aussieht. Kann sogar sein, dass die garnicht mehr "verkäuflich" sind.
Aaaaber....das finanzielle Risiko wenn die dir ne Abmahnung schicken dagegen zu klagen und möglicherweise zu verlieren, bzw. du musst auf ganzer Linie gewinnen um aus der Kostenfalle rauszukommen.
Da musste die Kohle für haben. Ne Abmahnung ist für 50 Euro schnell geschrieben. Die kannst dann unterschrieben samt Unterlassung oder den Klageweg beschreiten. Das kann teuer werden.
Ist nicht ganz z so einfach das Thema und das Klagerisiko ziemlich hoch:
Aber wir reden hier in so ziemlich allen Fällen vom Copyright.
Im deutschen Recht gibt es kein Copyright. Stattdessen eben z.B. das Urheberrecht und das ist schon etwas anders gelagert.
Aaaaber....das finanzielle Risiko wenn die dir ne Abmahnung schicken dagegen zu klagen und möglicherweise zu verlieren, bzw. du musst auf ganzer Linie gewinnen um aus der Kostenfalle rauszukommen.
Puh, habe ich mich so unverständlich ausgedrückt? Ich habe nie behauptet, dass es kein Risiko gibt. Mir ging es nur um die Behauptung "Rechte müssen in diesem Fall durchgesetzt werden, um nicht verloren zu gehen" und was die Auswirkung wäre, wenn das hier so stimmen würde.
Aaaaber....das finanzielle Risiko wenn die dir ne Abmahnung schicken dagegen zu klagen und möglicherweise zu verlieren, bzw. du musst auf ganzer Linie gewinnen um aus der Kostenfalle rauszukommen.
Da musste die Kohle für haben. Ne Abmahnung ist für 50 Euro schnell geschrieben. Die kannst dann unterschrieben samt Unterlassung oder den Klageweg beschreiten. Das kann teuer werden.
Nicht ganz. Da wurde schon viel gemacht seitens der Gerichte.
https://www.wbs-law.de/urheber…r-gedeckelt-werden-57687/
Und da geht es nicht im Werke die seit 25 Jahren nicht mehr im Verkauf sind. Dort entsteht noch ein theoretischer Schaden.
Was glaubst du, wieviele Seiten im Netz die alleine deswegen abmahnen lassen können, weil sie Downloads "ihrer" alten Spiele anbieten?
Wozu sichert man sich sonst die Rechte an 40 Jahre alten Spiele? Die Hoffnung, dass jetzt zig C64-Lieberhaber plötzlich diese Spiele kaufen, dürfte es nicht sein.
*sigh* Da sieht man wieder wie naiv ich bin. Ich denke zuwenig wie ein Anwalt.
An diese Variante hatte ich gar nicht gedacht, sondern bin netterweise davon ausgegangen dass die die Gamer mit "Neuauflagen" abzocken wollen.
Also ich sag mal, eine 2022er Version von "To Be On Top" stelle ich mir mal richtig geil vor. In der Werbung fuer die C64-Version (die einzige je erschienene) stand damals schon: "Demnaechst stark erweitert fuer Amiga". Kam leider nie.
Und da geht es nicht im Werke die seit 25 Jahren nicht mehr im Verkauf sind. Dort entsteht noch ein theoretischer Schaden.
Genau das könnte sich eben ändern, falls(!) die C64- oder Amiga-Versionen vom neuen Rechteinhaber tatsächlich zum Verkauf angeboten werden (z.B. als Download). Dann wird aus der bisherigen grauen Zone für die Downloadanbieter ziemlich schnell eine pechschwarze.
Genau das könnte sich eben ändern, falls(!) die C64- oder Amiga-Versionen vom neuen Rechteinhaber tatsächlich zum Verkauf angeboten werden (z.B. als Download). Dann wird aus der bisherigen grauen Zone für die Downloadanbieter ziemlich schnell eine pechschwarze.
Absolut! Ich glaube jedoch nicht, das es so weit kommt. Denn in der Regel sehen die nur die Marken und möchten die retromäßig auf moderne Hardware vermarkten.
Ich wage sogar zu behaupten, dass die keinerlei Sourcecode oder Originale erhalten haben, sondern lediglich die Rechte auf einem Stück Papier erworben haben. Hier heißt es einfach abwarten wo die Reise hingeht.
Rechtlich kriegen wir das nicht geklärt hier. Da müsste mal ein Jurist ran und selbst der wird sich zunächst am Kopf kratzen. Nichts desto trotz:
Verjährungsfristen gibt es...d.h. der Inhaber muss tätig werden sonst hat er das halt "hingenommen".
Das schweift mir aber auch zu sehr ab.
Mein Interesse gilt eigentlich der Tatsache, dass es wohl wieder kommerziell interessant wird da Rechte zu kaufen.
Display MoreAaaaber....das finanzielle Risiko wenn die dir ne Abmahnung schicken dagegen zu klagen und möglicherweise zu verlieren, bzw. du musst auf ganzer Linie gewinnen um aus der Kostenfalle rauszukommen.
Da musste die Kohle für haben. Ne Abmahnung ist für 50 Euro schnell geschrieben. Die kannst dann unterschrieben samt Unterlassung oder den Klageweg beschreiten. Das kann teuer werden.Nicht ganz. Da wurde schon viel gemacht seitens der Gerichte.
https://www.wbs-law.de/urheber…r-gedeckelt-werden-57687/
Und da geht es nicht im Werke die seit 25 Jahren nicht mehr im Verkauf sind. Dort entsteht noch ein theoretischer Schaden.
Die fällt weg, wenn du gegen die Abmahnung klagst. Die können die Abmahnung selbst mit maximal 1000 berechnen und nicht da Fantasiewerte eintragen.
Nichts desto trotz:
Verjährungsfristen gibt es...d.h. der Inhaber muss tätig werden sonst hat er das halt "hingenommen".
Ja klar, für die meisten Straftaten gibt es Verjährungsfristen. Und das ist ja das, worum es in dem als Bild geposteten Text geht. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass der Rechteinhaber jegliche Rechte an den betroffenen Werken verlieren würde.
QuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Nichts desto trotz:
Verjährungsfristen gibt es...d.h. der Inhaber muss tätig werden sonst hat er das halt "hingenommen".
Ja klar, für die meisten Straftaten gibt es Verjährungsfristen. Und das ist ja das, worum es in dem als Bild geposteten Text geht. Das ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass der Rechteinhaber jegliche Rechte an den betroffenen Werken verlieren würde.
Nein...das Urheberrecht selber kannst du nicht verlieren. Die Durchsetzung von Rechten und Pflichten wird durch Desinteresse aber schwierig. Wenn du 20 Jahre billigst, kannst nicht kommen und sagen: aber jetzt.
Aber das führt zu weit und ich bin auch kein Jurist.
Mit geht es hier mehr um die finanziellen Interessen die da augenscheinlich entstehen.
QuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Nintendo sieht das anders...die haben erst letztens paar Seiten vom Netz nehmen lassen.
QuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Nintendo sieht das anders...die haben erst letztens paar Seiten vom Netz nehmen lassen.
Bei Nintendo mag das so sein.
Aber Homecimputerkram interessiert praktisch Niemanden
Display MoreQuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Nintendo sieht das anders...die haben erst letztens paar Seiten vom Netz nehmen lassen.
Bei Nintendo mag das so sein.
Aber Homecimputerkram interessiert praktisch Niemanden
Bisher ist das so.
Aber das hier weckt halt Befürchtungen dass sich das gerade ändern könnte. Da hat ja jemand Geld bezahlt für nen Haufen Titel. Komplettes Desinteresse ist das jetzt nicht...
QuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Ich frage mich gerade ob sowas überhaupt betroffen wäre. Haben die die Rechten an den Marken gekauft, oder an den Titeln. Wenn ich also eine alte C64 Version downloade und cracke, wäre die überhaupt betroffen?
Oder gehts dann nur um eine eventuelle Neuauflage, so wie z.B. das Super Bombjack. Ich weiss das ist nicht von Rainbow, aber mir gehts nur ums Prinzip.
Also ich mache mir da weniger Sorgen. Es gibt ja auch eine Firma, die Boulder Dash gekauft hat und trotzdem hat sich für die alten Versionen wenig geändert. Die wären auch nicht gut beraten, sich mit der Community anzulegen. Schließlich wird ein großer Teil der Umsätze vermutlich von den Leuten kommen, die die Spiele noch aus ihrer Kindheit kennen.
Mal ne Frage. Ihr nennt jetzt gerade hauptsächlich Giana Sisters. Von denen gibt es ja, auch wenn es mit dem original nicht mehr viel zu tun hat, ja eine (imho ganz ordentliche) Neuauflage: Twisted dreams.
Wie sah denn da die Rechtslage aus?
Die Original Giana Sisters Sache wurde ja in den 80ern bereits mutmaßlich mit einem Vergleich beigelegt.
Twisted Dreams ist auch keine 1:1 Spielkonzeptkopie deshalb kein Problem.
Das war ja damals das Problem. Es war quasi das gleiche Spiel nur statt Mario halt Giana.
Die Durchsetzung von Rechten und Pflichten wird durch Desinteresse aber schwierig. Wenn du 20 Jahre billigst, kannst nicht kommen und sagen: aber jetzt.
Das ist halt etwas, was hier im Forum immer wieder mal gern kolportiert wird. Dafür würde ich dann aber gerne auch mal einen Beleg sehen. Mehr als Hörensagen ist da nicht gewesen.
Display MoreDisplay MoreQuoteDie erste Amtshandlung wird wohl ein Brief an die csdb und ähnliche sein
.
ich glaub auch es gibt wichtigeres als Briefe an unwichtige Seiten die antike Cracks sammeln zu verschicken
Nintendo sieht das anders...die haben erst letztens paar Seiten vom Netz nehmen lassen.
Bei Nintendo mag das so sein.
Aber Homecimputerkram interessiert praktisch Niemanden
Bisher ist das so.
Aber das hier weckt halt Befürchtungen dass sich das gerade ändern könnte. Da hat ja jemand Geld bezahlt für nen Haufen Titel. Komplettes Desinteresse ist das jetzt nicht...
Nun ja, dann wiederlege ich das halbwegs mal folgendermaßen. Ziggurat hat bereits jetzt folgende Titel im Portfolio, die auch auf dem C64 erschienen sind:
Diese Spiele wurden 2020/2021 allesamt rein auf Steam wiederveröffentlicht (evtl. also sogar mit DRM), allerdings nicht in der C64-Version. Jetzt einfach mal die tatsächlichen Folgen für Seiten mit nichtlizenzierten Kopien dieser Spiele dagegen halten...
Twisted Dreams ist auch keine 1:1 Spielkonzeptkopie deshalb kein Problem.
Nein, es ist deshalb "kein Problem" gewesen, weil die Entwickler die Rechte an Giana Sisters haben.
Haben die die Rechten an den Marken gekauft, oder an den Titeln.
Laut den Medienberichten wie z.B. hier haben sie explizit die Rechte an den alten Spielen erworben.
QuoteYesterday publisher Ziggurat Interactive announced it has acquired over 80 retro titles from developer Rainbow Arts.
Es geht also nicht um "schwammige Rechte", sondern schon ganz konkret um die Spiele von damals.
Was sie aus diesen Rechten machen, wird sich zeigen.
Dass sie damit Geld machen wollen ist ja logisch. Keine Firma kauft Rechte, um dann nichts damit zu verdienen zu wollen.