Hello, Guest the thread was viewed1.3k times and contains 6 replies

last post from Goodwell at the

Interesse an FHEM Anbindung?

  • Nutzt hier sonst noch jemand FHEM?

    Für die Anzeige von diversen Werten, bzw auch zum Schalten ist die FHEM-API perfekt geeignet. Siehe hier:


    [External Media: https://youtu.be/HLmNHxDwIGI]


    Falls es dafür Interesse gibt, bitte einfach mal hier festhalten.



    Danke!


    PS sorry für die schlechte Bildqualität. In Wirklichkeit ist mein Haus schärfer

  • Falls es dafür Interesse gibt, bitte einfach mal hier festhalten.

    Hab zwar keine Ahnung von der Materie, potentiell Interesse ist aber doch erst mal vorhanden.


    Kann jemand etwas dazu sagen, inwieweit FHEM mit der Zeus LT Smarthome-Lösung vergleichbar ist, wie es sie z.B. bei Protovision gibt? Siehe auch:


    [External Media: https://youtu.be/Aa3PAAZh3ug]

  • Kann jemand etwas dazu sagen, inwieweit FHEM mit der Zeus LT Smarthome-Lösung vergleichbar ist, wie es sie z.B. bei Protovision gibt? Siehe auch:

    Zeus LT ist ja tatsächlich ein Stück Hardware, FHEM ist nur Software.

    In Perl programmiert, und läuft zB auf Raspberries, Fritzboxen, oder auch ganz normalen PCs.

    FHEM kann haufenweise Geräte ansteuern und stellt dafür ein UI bereit. Ungefähr wie Google Home, Home Assistant, IP-Symcon, etc.

    Also zB Licht, Türantriebe, Stereoanlagen, Fernseher, Staubsaugerroboter, Rasenmäherroboter, Temperatursensoren, Heizungen, etc.

    Durch die Unterstützung unterschiedlichster Hersteller kann man dann auch mit einem Schalter von Hersteller A ein Gerät von Hersteller B steuern.

    Oder zeitgesteuert auf verschiedensten Geräten was gleichzeitig machen, etc.


    Und ich stelle mir das ganze leider auch als potenzielle Sicherheitsschwachstelle vor.

    Der C64 ist in diesem Fall genauso einfach ein Consumer von der API von FHEM, wie zB auch die Handy-App.

    Wenn du also dein Haus per Handy steuern kannst, dann sehr wahrscheinlich auch mit dem C64, wenn er die Software dafür hat.

    Dh das Sicherheitsrisiko bewegt sich im normalen Rahmen, der C64 macht da nix schlimmer. :-)

  • Nutzt hier sonst noch jemand FHEM?

    Für die Anzeige von diversen Werten, bzw auch zum Schalten ist die FHEM-API perfekt geeignet. Siehe hier:


    Falls es dafür Interesse gibt, bitte einfach mal hier festhalten.


    ja, ich nutze hier auch noch Fhem, bzw. ein Raspi läuft noch als Fhem server .


    Die Idee find ich cool. Und das es funktioniert auch .:thumbsup:


    Für mich macht es aber, ehrlich gesagt, wenig Sinn einen C64 zu benutzen um mein Licht zu schalten oder Temperaturen etc. anzeigen zu lassen . Aber das muss es auch nicht . Toll das es geht :thumbup:

  • Ich hätte Interesse wie du das realisiert hast, meine Haussteuerung ist komplett selbst reklöppelt weil mir FHEM lernen zu aufwändig war:D


    Gesteuert und ausgelesen wird per MQTT , eine zentrale Php-Webseite mit Sqlite-Datenbank und die Aktoren bestehen aus Esp8266-Controllern die Relais über Pcf8574 Port Expander schalten oder darüber Eingangssignale auslesen.


    Man könnte ja quasi über einen php-Aufruf MQTT senden und empfangen .... Wie baut man eigentlich eine ansehnliche Oberfläche für den C64 die im Hintergrund über Wic eine Seite aufruft bzw Daten von dieser parst?


    Viele Grüße

  • Für mich macht es aber, ehrlich gesagt, wenig Sinn einen C64 zu benutzen um mein Licht zu schalten oder Temperaturen etc. anzeigen zu lassen . Aber das muss es auch nicht . Toll das es geht :thumbup:

    Richtig, bloß einen C64 aufbauen, um das tun zu können, ist sinnlos. Keiner wird das machen.

    Ich hatte in meinem Büro bisher einen Raspi mit TFT-Bildschirm, der mir visualisiert hat, ob das Licht wo an ist, was die Heizung gerade macht, ob Fenster oder Türen offen sind, etc.

    Und den Raspi plane ich einfach durch den C64 zu ersetzen. Einschalten und alles ist da. Der Raspi bootet gern mal ein-/zwei Minuten.

    Und der C64 steht schon dort, da läuft bisher aber nur die 7-Segment-Uhr vom Portal drauf :-D


    Wie baut man eigentlich eine ansehnliche Oberfläche für den C64 die im Hintergrund über Wic eine Seite aufruft bzw Daten von dieser parst?

    Also ansehnlich wird sie wohl nur durch Talent :-D das fehlt mir auch.

    Aber rein technisch: alle 10 Sekunden einen Request zu FHEM machen und die entsprechenden Werte am Bildschirm aktualisieren sollte sogar in Basic machbar sein.

    Die Daten aus dem JSON rausholen könnte mit Basic halt etwas zeitaufwändig sein.

    In Assembler gehts super schnell, das hab ich schon ausprobiert.

    Echtes JSON parsing wär aber garnicht nötig, es reicht, nach dem Key zu suchen, dann noch ein ":" dranhängen, und dann ist man schon beim Wert, den man haben will. Achja, ASCII->PETSCII muss man noch machen (oder gleich ein ASCII Characterset verwenden)


    Ich hätte Interesse wie du das realisiert hast, meine Haussteuerung ist komplett selbst reklöppelt weil mir FHEM lernen zu aufwändig war :D

    Guckst du hier :-D