Hi Leute,
hier mal eine frage an die Mathe-Genies.
Ich möchte für das nächste Weihnachtsprogramm ein Wurfprogramm programmieren. Leider sind meine Physik-Kenntnisse im schräger Wurf gleich bei Null. Als Tante Google fragen was es so alles gibt.
Nach langen Suchen habe ich mal eine gute Seite gefunden.
Hier ist sie:
https://physikunterricht-onlin…ahrgang-10/schiefer-wurf/
es geht erstmal um die Wurfweit. Ich habe das Beispiel auf der Seite mal im Basic nachgeschrieben. Außer das das Basic V2 die Zahlen falsch wieder gibt. Aber das wußte ich schon vorher. Im rechnen bei sowas ist das Basic V2 nicht sonderlich gut.
- 10 PRINT ""
- 20 G%=9.81:REM ERDANZIEHUNGSKRAFT G
- 30 V=15 :REM ABWURFGESCHWINDIGKEIT V0
- 40 A=45 :REM ABWURFWINKEL ALPHA
- 50 W=0 :REM WURFWEITE SW
- 60 REM
- 70 REM ******************************
- 80 REM ** BERECHNUNG WURFWEITE SW **
- 90 REM ******************************
- 100 REM
- 110 W=((V^2)*SIN(2*A))/G%
- 115 X=INT(W*100+.5)/100
- 116 W=X
- 120 :
- 130 PRINT "SW=";W
- 140 END
Also wenn ich jetzt 30 für den Winkel Alpha eingebe, kommt nicht 19,86m raus sondern -7.62 m
Bei 60 für Winkel Alpha kommt 14.52 m herraus.
Also woran liegt das?
Habe ich die Formal falsch verstanden, und komplett falsch auf geschrieben. Oder ist die Formel auf der Seite falsch. Denn solche Sachen haben wir damals in meiner Hauptschule nicht berechnet.
Deswegen die frage an euch
hier die Formel
Gruß Drachen