Auf einer 1571 ist es aber nicht mehr möglich alle Dateien zu kopieren.
GDOS64 und 1571 zum Booten, vergiß es. Da ist mindestens 1581 Voraussetzung. GDOS wurde für Power-User kreiert...
Gruß
Werner
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Juergen Johannes at the
Auf einer 1571 ist es aber nicht mehr möglich alle Dateien zu kopieren.
GDOS64 und 1571 zum Booten, vergiß es. Da ist mindestens 1581 Voraussetzung. GDOS wurde für Power-User kreiert...
Gruß
Werner
Auf einer 1571 ist es aber nicht mehr möglich alle Dateien zu kopieren.
Musst Du auch nicht... booten von 1571 ist aber möglich. Mit einem SD2IEC/TC64 auch mit 2xD64 (bei der Frage "Disk mit DeskTop einlegen" einfach den Swap-Button drücken um das nächste D64 aus der Liste zu mounten).
Am C64 ist eine echte 1571 aber eine schlechte Wahl, da diese immer zuerst in den doppelseitigen Modus versetzt werden muss, sonst klappt das laden nicht. Aber es geht, eben getestet.
Du brauchst nicht alle Laufwerkstreiber? Dann einfach die nicht benötigten GD.DISK.* Dateien weglassen (oder auf ein zweites D71 kopieren). Die GD.CONF-Tools GEOHELP/TASKMAN/SPOOLER kannst Du auch weglassen (es fehlt dann die entsprechende Funktionalität), ebenso das gesamte Hilfesystem. RBOOT/FBOOT ist auch Optional, Bildschirmschoner, Farbprofile und Hintergrundbild ebenfalls.
Du siehst man kann da einiges einsparen. Wenn es hart auf hart kommt reichen aktuell 666 Blocks (kein Witz!), also passt ein Minimalsystem gerade mal so nicht auf ein D64... aber 2xD64 geht problemlos, 1571 in jedem Fall auch. Ob ein Minimalsystem oder ein abgespecktes System sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden. Empfohlen ist 1581, 1351-kompatible Maus, 512Kb RAM (besser 1024Kb), und SuperCPU oder TC64.
GDOS64 und 1571 zum Booten, vergiß es. Da ist mindestens 1581 Voraussetzung. GDOS wurde für Power-User kreiert...
Fake news...
Fake news...
Ja, ja, ich verbreite Fake News ...
Wie schrieb da jemand noch im Juli 2022:
Was man nicht machen sollte: GDOS64 auf einer 1571 installieren.
Ja, ja, ich verbreite Fake News ...
Wie schrieb da jemand noch im Juli 2022:
Reis nicht alles aus dem Zusammenhang... ich hab das oben schließlich selbst auch geschrieben.
Am C64 ist eine echte 1571 aber eine schlechte Wahl, da diese immer zuerst in den doppelseitigen Modus versetzt werden muss, sonst klappt das laden nicht. Aber es geht, eben getestet.
Man sollte es nicht auf 1571 installieren, aber man kann es.
Da ist mindestens 1581 Voraussetzung.
Und das ist schlichtweg eine Falschaussage! Verbreite bitte keine Unwahrheiten... ich weiß wovon ich Rede.
P.S. Das einzige wo man die 1581 benötigt ist beim SETUP... aber zum starten braucht man es nicht. Und wenn das WiC64 damals https gekonnt hätte wo ich noch damit gearbeitet habe, dann könnte man heute das SETUP auch über das Netz laden. Dann bräuchte man nochnichtmal zum SETUP ein 1581.
Nach der Installation reichen theoretisch auch 1x 1571 oder 2x 1541...
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Wobei das Argument mit den doppelseitigen Disketten und den doppelseitigen Modus mit Jiffydos entfällt - da geht das auch im 1541 Modus der 1571.
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Wobei das Argument mit den doppelseitigen Disketten und den doppelseitigen Modus mit Jiffydos entfällt - da geht das auch im 1541 Modus der 1571.
Nein, schon OK... aber wenn man ohne Jiffy arbeitet, weil man in VICE z.B. keine Extra-ROMs installiert hat, dann startet GDOS64 zwar, lädt dann aber irgendwann nicht mehr weiter... wenn man nicht dran denkt sieht das nach einem Fehler aus. Daher ist das nur keine Empfehlung Wert... wer will kann es auf der 1571 installieren.
Boh, Leute ich wollt hier kein Streit vom Zaun brechen.
Mein Kommentar mit dem Platz auf der 1571 war eher scherzhaft zu verstehen.
Nach dem Motto: Das ist so, nicht das ich wieder zu doof bin.
Dafür was anderes:
Ladezeit U-81: 84 Sekunden
Ladezeit SD-81: 51 Sekunden
Rein Informativ, wenn es jemand interessiert.
Gruss C=Mac.
GDos vom 01.03.23........
Bei mir ist die Ladezeit von SD2IEC 81er Partition: ca. 39 Sekunden.
Liegt vielleicht daran, dass auf meiner SD die jeweiligen Jiffydos Roms werkeln (umbenannt in DOS1541/71/81.bin)
Start von CMD RL 81er: ca. 9 Sekunden
Start von CMD HD (mit Parallelkabel): ca. 40 Sekunden
Alles Handgstoppt.......
U- besitze ich nicht.
Liebe Grüße,
Jojo
Heute gestoppt
GDos brauch bei mir zum starten vom Sd-LW 54 Sekunden !
Habe mir ein startprogramm geschrieben, welches die SD-LW aktiviert,
und die Bootpartion einstellt.
Das Programm ist im SKernal abgespeichert.
Also C64 einschalten, und GD bootet..............
Konfiguration:
A: 1581 SD-BootLW
B: 1581 SD
C: FD 1581
D: Ram (Ultimate)
GDos mit Geodesk
GDesk braucht wohl etwas länger, als der Desk Top............
Grüße
Bei mir ist die Ladezeit von SD2IEC 81er Partition: ca. 39 Sekunden.
Liegt vielleicht daran, dass auf meiner SD die jeweiligen Jiffydos Roms werkeln (umbenannt in DOS1541/71/81.bin)
Nein, die ROM-Dateien auf der SD-Karte sind völlig irrelevant für GDOS64. Aber wenn Du JiffyDOS im C64 hast dann erkennt das die Firmware im SD2IEC und unterstützt JiffyDOS. Das macht schon einiges aus. Ich hab heute mit dem Ultimate getestet und hatte zuerst nur den Standard-Kernal drauf. Da dauert das laden schon deutlich länger, selbst bei GEOS 2.0 (mit Makeboot). Dann das C64-JiffyROM geladen und schon geht es schneller.
Beim Start von GDOS spielt aber auch noch einiges mit in die Startzeit... z.B. die Autostartprogramme, oder ob GDOS Treiber in das RAM lädt, usw... Daher sind Vergleiche nur Sinnvoll wenn man eine neu erstellte Bootdisk verwendet, ohne extra Programme.
Gut zu wissen, vielen Dank für die Info.
Ich gehe mal davon aus, dass auch das SCPU “Jiffydos“ die SD2IEC inspiriert. Bei der getesteten SD2IEC Startpartition muss ich nochmal schauen, ob ich soweit alles eingeschaltet hatte, wie in meiner RL Start Partition.
Liebe Grüße,
Jojo
Mit JaffyDos geht das laden noch etwas schneller nämlich 50 Sekunden.
(Vgl. JiffyDos 54 Sekunden )
Wie schon im Test mit JiffyDos, befinden sich auf meiner Bootdisk keine sonstigen
(Start)programme auf der Disk. Es werden nur 1581/Reu-Treiber geladen
Demnächst... Erweiterte SD2IEC-Funktionen...
(... nein, DiskImage verschieben in andere Verzeichnisse ist nicht geplant... das geht am PC schneller/einfacher...)
Ich bin mal gespannt, wie sich die Funktion zum Erstellen eines neues Diskimages im Performancevergleich mit anderen Lösungen zum selben Zweck auf dem SD2IEC macht. Ich nehme mir mal vor, dass auf meinem SD2IEC zu testen, wenn jene GDOS64 Version verfügbar ist.
Hab ich was verpaßt, ??
neue Diskimages erstellen geht doch schon Lange................
Ich denke, Hier geht es eher darum, Diskimages zu Löschen, diese Funktion fehlt noch.........
Warten wir ab, bis die neue Version verfügbar ist........
Kann sein, dass ich was verpasst habe
Aber egal, das ganze in Summe mal durchzutesten (wenn alles da ist) kann nicht schaden, besonders weil Optimierungen ja auch mal was ändern können.
neue Diskimages erstellen geht doch schon Lange................
Ich denke, Hier geht es eher darum, Diskimages zu Löschen, diese Funktion fehlt noch.........
So ist es
Ich bin mal gespannt, wie sich die Funktion zum Erstellen eines neues Diskimages im Performancevergleich mit anderen Lösungen zum selben Zweck auf dem SD2IEC macht. Ich nehme mir mal vor, dass auf meinem SD2IEC zu testen, wenn jene GDOS64 Version verfügbar ist.
Ich nutze den P-Befehl des SD2IEC. Allerdings will ich visuelles Feedback geben (Fortschrittsanzeige), d.h. ich setze mit P den Zeiger nicht auf das letzte Byte, sondern mache das Abschnittsweise. Damit ist das etwas langsamer.
Auch die Duplizieren-Funktion läuft über SD2IEC-Befehle, hier "C". Läuft auch im SD2IEC ohne das etwas zum C64 übertragen wird.
Danke. Wir werden sehen. Das ist nun mal (leider) eine Sache, die auf dem SD2IEC verschieden schnell gehen kann. Ich weiß noch, wie ich vor einiger Zeit im Winter mit dem C64 OS Autor das Erstellen von Images diskutiert habe...
Danke. Wir werden sehen. Das ist nun mal (leider) eine Sache, die auf dem SD2IEC verschieden schnell gehen kann. Ich weiß noch, wie ich vor einiger Zeit im Winter mit dem C64 OS Autor das Erstellen von Images diskutiert habe...
Du kannst Dir das testen sparen, die 12sek. aus einem anderen Thread wird das nicht unterbieten. Mir kam das Thema bekannt vor... Google hat geholfen. Ich verwenden nur die Befehle aus dem SD2IEC-README... und das dauert deutlich länger.
Verstehe. Anderseits hat man da noch immer das "alte" Basicprogramm, welches das selbe macht. Und für nicht DNP Images (also die übrigen) die Implementierung von Jaffydos.
Wer die beiden im letzten Absatz vergleicht, wird schnell bemerken, dass es da einen größeren Performanceunterschied gibt - was heißt: Selbst mit Standard SD2IEC Firmware (so dass man manche Beschleunigungen einfach nicht hat) kann man das offenbar verschieden gut machen.
Also will man dann doch mal wissen, wo man bei denen steht, die nur Standardfirmware ausnutzen.