Hat jemand versucht, einen mlc64 zusammenzubauen und ihn im C64 zum Laufen zu bringen?
Hat den MCL64 schon jemand ausprobiert?
-
-
So, mein erster erfolgreicher SMD-Lötversuch ist nun abgeschlossen und ich hab ein MCL64 hier vor mir liegen.
Die LED am Teensy leuchtet, es kommt allerdings kein Bild beim Einschalten.
(geflasht hab ich den Teensy natürlich)
Lötfehler kann ich natürlich nicht ausschließen, ich werde mal ein weiteres PCB löten.
Man wird ja von Mal zu Mal besser...
Frenetic gibt es deine Version der Software eigentlich auch wo zum runterladen?
-
Nein, die gibt's nicht (vielleicht "noch nicht", mal sehen). Sie ist auch noch nicht so weit und wenn, dann würde ich da noch mehr ergänzen wollen, als nur CPU+REU. Das MCL-PCB hat leider ein paar Probleme, für das werde ich die Software eher nicht veröffentlichen, sonst muss ich immer erklären, warum das nicht funktioniert
-
Alles klar, danke.
Es kann also mit diesem Layout garnicht funktionieren?
könntest du erklären, was damit nicht stimmt?
letzte Frage: hat die 6502 emulation das selbe Problem? Also MCL65+ wär das dann.Danke!
-
Die 6502/6510-Emulation macht nicht alle (illegalen) Opcodes korrekt -- die CPU Tests, die es bspw. im Vice-Paket gibt, werden auf jeden Fall nur teilweise bestanden. Was bei mir nie richtig geklappt hat, war die Beschleunigung, da kam irgendwas durcheinander -- und hardware-seitig macht vor allem das ausgegebene Taktsignal Probleme mit den anderen Bausteinen auf dem Board. Man kann damit Herumspielen, aber es ist weder ein CPU-Ersatz noch Beschleuniger den man "einfach mal so" verwenden kann. Ich würde es eher als Proof-of-Concept ansehen, aber das ist ja auch schonmal gut! Wenn ich etwas herausgebe, dann mache ich das lieber gescheit, sonst ist es für alle nur frustrierend.
-
Danke für die Ausführungen.
Meine Frage nach deinen Sourcen war such garnicht als Forderung gedacht, sondern einfach als Frage.
Beziehen sich die Hardwareprobleme nur auf die Beschleunigung?
Oder gibts auch bei 1 MHz Probleme (von den illegalen Opcodes abgesehen)
-
Beziehen sich die Hardwareprobleme nur auf die Beschleunigung?
Oder gibts auch bei 1 MHz Probleme (von den illegalen Opcodes abgesehen)
nein, nicht nur bei der Beschleunigung. Der Takt für die "Peripherie" wird von der Schaltung erzeugt