Hello, Guest the thread was viewed4k times and contains 40 replies

last post from Kurti at the

Bitte ein paar Tips zum Kauf eines ersten Amiga 500 nach 25 Jahren

  • ich hab meinen an einem 1084 fürs Originalgefühl hängen, allerdings ist das echt nicht schön für die Augen;)

  • Welche genau.... da gibts fedühlt 1000 verschiedene

    Da steht D359M3 drauf

    Die Frage ist nur ob die dann auch DD Disketten lesen können

    Aber gut zu Wissen, das mans evtl. irgendwie hinkriegen könnte

    Dann würden die evtl. auch irgendwann mal wieder ans laufen kommen können

    Siehe Anhang (gleich das erste Laufwerk).


    Und: Ja, das liest und schreibt dann DD Disketten (und zwar nur diese)

  • Auch wenn hier einige anderer Meinung sind, aber überprüfe das Netzteil. Habe hier zweri Defekte rumliegen... schwere und leichte Ausführung.

    Beim RGB Kabel achten, dass es auch die Schaltspannung für den TFT liefert, damit dieser in den RGB Modus schaltet. Alte RGB Kabel machen das nicht unbedingt, weil die damaligen Röhren das nicht brauchten. Neuere TFTs sind da zum Teil viel zickiger. Also hier unbedingt was Neues holen, der die Schaltung beinhaltet.

    Mit entsprechendem Kickstart kann man auch per "Early Startup" die Bootreihenfolge ändern, ja, ABER das interessiert viele Spiele nicht, weil die Trackloader hardcoded auf das interne Laufwerk programmiert wurden und sich um diese "Early Startup" Geschichte so gar nicht interessieren. Hier bleibt tatsächlich nur der interne Einbau oder ein Bootselector.


    Einen 1084 würde ich übrigens immer zum TV-Techniker meines Vertrauens geben. Dort lösen sich durch kalte Lötstellen zum Teil ganze Baugruppen von der Platine. Habe drei verschiedene 1084 und bei jedem war das der Fall und alle "funktionierten" trotzdem. Ein Bekannter von mir ( TV-Techniker der alten Schule ) hatte sie glücklicherweise kostenlos repariert und nebenbei bei einem Monitor einen neuen Powerschalter eingebaut ( Typisches Problem -> der Schalter rastete nicht mehr ein ). Nach der Nachlötaktion lieferten wirklich alle Bildschirme ein deutlich besseres / ruhigeres Bild.


    Ach ja... Glückwunsch zum Rechnerzuwachs, viel Spaß damit! :thumbsup:

  • Danke euch für die Infos

    Das mit dem Diskettenlaufwerk hab ich mir mal abgespeichert

    Is ne tolle Option, das irgendwann mal zu verwenden

    Zumal diese Mitsumis immer gut waren damals am PC

    Und mit einem 1084 muss ich mal schaun wie ichs mache

    Erstmal nen TFT und mit dem Kabel schau ich

    Da würde eines dabei sein und das Teste ich mal

    Meine Güte was man alles beachten muss oder sollte

    Darum wars super gut, das ich hier nachfrage, sonst steh ich wie vor einigen Monaten ziemlich dämlich da, wenn nix geht beim anschliessen

    So wars bei meinem C64, bevor ich hier mitgelesen habe

  • Ach ja... Glückwunsch zum Rechnerzuwachs, viel Spaß damit!

    Danke dir

    Spass werd ich sicher haben

    Ich hatte zwar nie einen Amiga 500

    Mein erster war ein A1000 und dann später einen 1200er

    Aber das mit dem 1200er anschaffen hab ich aufgegeben

    Die sind in der Anschaffung ne ganze Ecke teurer als ein guter und schöner 500er

    Und nur um 3 oder 4 AGA Spiele mehr zu haben, lohnt sich das von den Kosten absolut nicht

    Der 500er ist auch schön und sehr Kultig

    Ich hab auch mal mich nach einem Amiga 1000 umgeschaut, aber das kannste noch mehr vergessen wie ein 1200er

    Wenn mal einer zu kriegen ist der bisl besser ausschaut wirds gleich 4 Stellig ^^

    Nene so ein 500er ist schon mehr als ausreichend und mit dem Gotek werd ich sicher Glücklich

  • Ja, der Amiga kann ein sehr teures Vergnügen werden... nicht wegen der Reparaturen, aber wegen der Erweiterungen. Bin ich froh, dass ich den Wiedereinstieg schon vor 15 Jahren geschafft hatte. A500 in der Bucht damals für 5€ / A1200 für 20 - 50 € ( teilweise, wie mit richtig teuren Turbokarten inkl. ). Nur die 4000er waren auch damals schon relativ teuer.

  • Man kann das Gotek auch intern verbauen ohne etwas am Rechner zerstören zu müssen.

    Es gibt da spezielle Einbaurahmen aus dem 3D Drucker.

    Der A1200 den ich hier aus dem Forum habe, hat sowas verbaut.

    Da habe ich dann ein zweites Externes Laufwerk und kopiere mit X-Copy ADF Dateien auf echte Disketten, die ich dann an meinem alten A500 nutze mit dem orginalen Laufwerk.

    Das ist doch irgendwie am schönsten, macht mir persönlich am meisten Freude.

    Natürlich könnte man auch ein Gotek extern benutzen und auf die interne Floppy kopieren.

    Dafür müsste man nicht einmal einen Bootselector dann benutzen.

    Natürlich bräuchte man dann einen Haufen wirklich guter DD Disketten, was heute auch nicht ganz einfach und günstig ist.

  • Hi kurti,

    da nimmst du wohl am besten n Adapter, der am amiga

    RGB Ausgang auf 15 pol d-sub geht, und von da an nimmst dann n "VGA"-Kabel (umgangssprachlich) , wie sie noch zu tausenden herumliegen...


    Sag mal, funktioniert deine Punkt-Taste nicht mehr? ;)


    P.S.: nochwas zu den Flachbildschirmen: manche haben viel lag - das ist bei vielen Spielen nicht so schlimm, kann aber je nach Ausmaß schnelle Action Spiele nahezu unspielbar machen.

    Aber mit dem benq liegste nicht falsch, finde ich - den hatte ich mir auch mal angeschafft...

  • Hi kurti,

    da nimmst du wohl am besten n Adapter, der am amiga

    RGB Ausgang auf 15 pol d-sub geht, und von da an nimmst dann n "VGA"-Kabel (umgangssprachlich) , wie sie noch zu tausenden herumliegen...


    Sag mal, funktioniert deine Punkt-Taste nicht mehr? ;)

    Wäre dies dann ein Scart Adapter?

    Wie soll der dann auschauen

    Scart auf VGA?

    Magst du mir mal das Kabel zeigen was ich da brauche? und oder den Adapter

    Ach so Punkt ^^

    Den vergess ich immer ^^

  • Und hier ist das schöne Teil

    Hier gekauft von einem netten Mitglied

    Funktioniert einwandfrei

    Der kleine BenQ ist auch wunderbar und da hatte ich echt Glück, das die Firmware passt

    Warte noch auf Stereo Lautsprecher und auf eine Tank Maus

    Der Amiga ist nur leicht Gelb und hat keinerlei Brüche uw.

    Ich werd da gar nichts weiter machen, der bleibt so, also kein Retro Brighten, oder sowas

    Wenn man hier kauft ist man IMMER auf der richtigen Seite

    Bei Ebay hatte ich starke Bedenken

    Die Lösung mit dem Gotek find ich auch ganz toll

    Umschalter ist in der Bodenklappe (Die ist ein Print) und die Orginal Klappe hab ich auch noch, ohne Loch

    Man muss also keinerlei Loch Bohren ins Gehäuse

    Wenn die Maus da ist, wird als allererstes Black Crypt gezockt, ein wunderbarer Dungeon Crawler ähnlich Eye of the Beholder

  • Wie schließt Du den A500 eigentlich an den VGA-Monitor an? Da brauchts doch noch irgendeinen Konverter nach VGA?

    Nein nur einen VGA Adapter, bei Vesalia gekauft

    Darum hab ich ja den BenQ genommen

    Der kann ganz ohne irgendwelche Zusatzhardware das Amiga Bild wiedergeben, nur eben den Adapter(12 Euro oder so)

    Ist einer der ganz wenigen die das ziemlich gut können, das Bild ist 1A und an den Rändern fehlt auch nichts