Sieht top aus.Welcher Modulator Ersatz ist das ?
Bekommt man das Blech für den Expansionsport noch irgendwo ?
Und Schaltregler hast Du von Traco oder Recom genommen wohl ?!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Sieht top aus.Welcher Modulator Ersatz ist das ?
Bekommt man das Blech für den Expansionsport noch irgendwo ?
Und Schaltregler hast Du von Traco oder Recom genommen wohl ?!
Sieht top aus.Welcher Modulator Ersatz ist das ?
Der "Auspuff".
Bekommt man das Blech für den Expansionsport noch irgendwo ?
Ja, von einem anderen Board.
Das hier war übrig von einem Umbau eines 250469 auf "C64GS" (mit senkrechtem Modulport).
Und Schaltregler hast Du von Traco oder Recom genommen wohl ?!
Es sind diese:
https://www.reichelt.de/at/de/…lme78-05-1-0-p242853.html
https://www.reichelt.de/at/de/…lme78-12-1-0-p242855.html
kinzi: der Spindeltrimmer über dem VIC, wo hast Du den bezogen? Ich suche noch für das BOM dementsprechend.
Aus der Grabbelkiste meines alten Herrn.
Das ist ein 7..70 pF und leider ist er "horizontal". Ich hab aber nichts Besseres im Moment. Kann dir nicht sagen, wo die herkommen.
schau mal nach "Trimmer Kondensator gelb" in der Bucht
https://www.ebay.de/itm/373869339260 z.B.? Du hattest in der BOM-Vorlage 6,5 - 40pF angegeben. Das würde von der oberen Grenze her ja passen. Hoffentlich vom Footprint her auch. Das sind 50 Stück und ich bräuchte für "meine" SB maximal zehn, wenn ich so ein Teil je Board beigebe. Braucht Bobbel vielleicht den Rest dann für die schwarzen Boards?
ja, wenn man einen PLL-Ersatz wie den von 0xdeadbeef oder ein SmaCK nimmt, dann braucht man den auch meines Erachtens nicht mehr - und der Quarz auf dem Board muss dann auch nicht bestückt werden.
Falls ich mich irre: Bitte berichtigen
Oder man nähert sich mit zwei-drei Festkapazitäten einem Ergebnis an.
https://www.ebay.de/itm/373869339260 z.B.? Du hattest in der BOM-Vorlage 6,5 - 40pF angegeben. Das würde von der oberen Grenze her ja passen. Hoffentlich vom Footprint her auch. Das sind 50 Stück und ich bräuchte für "meine" SB maximal zehn, wenn ich so ein Teil je Board beigebe. Braucht Bobbel vielleicht den Rest dann für die schwarzen Boards?
Ich hatte die mal für das Tuning Board bestellt, von den 100 Stück habe ich exakt 0 rausgegeben oder verkauft
Oookay, dann wirds wohl besser sein, du tütest mir ein paar Stück ein. Ich schreib Dir mal ne PM.
ja, wenn man einen PLL-Ersatz wie den von 0xdeadbeef oder ein SmaCK nimmt, dann braucht man den auch meines Erachtens nicht mehr - und der Quarz auf dem Board muss dann auch nicht bestückt werden.
Bei den Ersatzschaltungen für den MOS8701 habe ich eine mit Quarz und Trimmer und einen 1:1 Ersatz für den MOS8701 gemacht. Die eine Version braucht keinen externen Quarz und Trimmer (weil sie beides auf der Platine hat), die andere nutzt Quarz und Trimmer auf dem Board. Und der/die/das SmaCK benutzt meines Wissens den externen Quarz und Trimmer auch nicht, sondern vertraut ganz auf die Genauigkeit des schaltbaren Frequenzgenerators (-> gar kein Trimmer, weder intern noch extern).
Wie sieht das denn aus, so ein nur halb bestücktes Board?
Habe ja bei meinem Board auch den Trimmer und Quarz bestückt. Aber einen bezahlbaren bedrahteten Trimmer von einer Markenfirma bekommt man quasi nicht mehr. Es gibt nur noch No-Name-Chinakram oder schweineteure Präzisionsteile.
Habe ein paar Panasonic-Trimmer bei eBay erstanden, aber ideal ist die Beschaffungssituation nicht.
I asked for gold fingers on my 250407 replica prototyp, but pcbway argued I'd have to move the edge connector further up. It was the chamfering tool that runs across the whole edge, not just selectively. Of course, this being a replica, changing the design was out of the question for me.
Keine Ursache, drücke dann allen Selbstbastlern die Daumen, toi toi toi!
drücke dann allen Selbstbastlern die Daumen, toi toi toi!
Naja, wenn sogar ICH das zum Laufen kriege, kann es nicht so schwer sein!
Gutes Gelingen!
Ist ein schönes Board!
Naja, wenn sogar ICH das zum Laufen kriege, kann es nicht so schwer sein!
Du hast ja im Zweifelsfall einen direktet Draht zum Commodore-Schaltplan-Rechenzentrum des lokalen Cerebrums mit direkter Auswertung der Fuzzylogik, ebenfalls im lokalen interoperable agierenden Cerebrum mit direkter lautmalerischer Ausgabe des Ergebnisses ... z.B. "Ahhh" oder "Heureka" ... gefolgt von der direkten Umsetzung in feinstmotorische Bewegungen des Bewegungsapperates. Am Endes steht dann ein freundlich lächelnder Kinzi und ein funktionables Gerät.
Sie können alle Teile für dieses Board in einem Kit kaufen (ohne die MOS-Chips). https://retro8bitshop.com/prod…modore-64-full-parts-kit/
Sie können alle Teile für dieses Board in einem Kit kaufen (ohne die MOS-Chips). https://retro8bitshop.com/prod…modore-64-full-parts-kit/
Den shop kannte ich noch nicht. Der Name "Re-Store" erinnert aber schon sehr an einen deutschen Shop ...
Die Competition Pro lookalike Arcade Joysticks finde ich ja ganz interessant. gibt es hier schon Erfahrungsberichte?