Also ich kann nicht layouten und so, aber ich kann beta-testen und kann auch selber bauteile auf ein PCB löten. wenn es SMD ist brauche ich etwas länger und mache eventuell auch mal was kaputt.
Mein Fehler: Beta Tester suche ich explizit nicht.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Also ich kann nicht layouten und so, aber ich kann beta-testen und kann auch selber bauteile auf ein PCB löten. wenn es SMD ist brauche ich etwas länger und mache eventuell auch mal was kaputt.
Mein Fehler: Beta Tester suche ich explizit nicht.
Erstmal gar nicht. Das Cartridge wird extern umgeschaltet zw. den beiden Betriebsarten.
Wenn man Daten in die REU schaufeln will, woher sollen die dann kommen? 16 MB von 1541-Disketten füllen? Oder übersehe ich hier was?
Erstmal gar nicht. Das Cartridge wird extern umgeschaltet zw. den beiden Betriebsarten.
Wenn man Daten in die REU schaufeln will, woher sollen die dann kommen? 16 MB von 1541-Disketten füllen? Oder übersehe ich hier was?
Von Hand eintippen
USB wird auch wieder drauf sein... netterweise hat mir FTDI u.a. die Nummer 0x6502 ls PID gegeben.
Aber grundsätzlich: Bevor das Projekt - noch bevor irgendeine H/W auf dem Tisch liegt - zerredet wird (wie sonst üblich) würde ich doch bitten,
eben genau darauf zu warten. Ich koche auch nur mit Wasser und kann nicht zaubern. Aber technisch machbare Lösungen
kann und werde ich umsetzen.
Und mir ist auch klar, das es bei insgesamt 16MB Speicher eine sinnvolle Möglichkeit geben muß das Teil zu beladen.
Also bevor jetzt auch alle 7-g'scheiten unter Ihren Steinen hervorkommen und mir erzählen wollen, was alles nicht geht
oder sich auf noch ungeklärte Details stürzen: Einfach mal tief Luft holen... und Geduld üben. Danke
Kleiner Nachtrag: Falls noch jemand in das Thema mit einsteigen möchte: gerne melden.
Speziell Hardware bzw. Layout mache ich eher ungern.
Das klingt nach einem spannenden Projekt und ich freue mich, dass da jemand dran arbeitet, in welcher Geschwindigkeit auch immer! Wenn es tatsächlich "nur" um das Layout geht, biete ich gerne meine bescheidenen KiCAD-Kenntnisse an. Falls das eine Hilfe ist, melde Dich einfach, wenn Du soweit bist.
Das klingt nach einem spannenden Projekt und ich freue mich, dass da jemand dran arbeitet, in welcher Geschwindigkeit auch immer!
Wenn es tatsächlich "nur" um das Layout geht, biete ich gerne meine bescheidenen KiCAD-Kenntnisse an. Falls das eine Hilfe ist, melde Dich einfach, wenn Du soweit bist.
Klingt doch mal gut! KiCad passt auch...
Sollte mir (oder jemand anders) noch eine "elegante(re)" Lösung einfallen, kann ich das ja später einbauen.
Ein freies Bit im EF Control Register?
Das die Umschaltung EF / REU am besten zum externen Schalter invertiert?
KiCAD bedienen könnte ich auch, ich übertrage für meine (sehr kleinen) Hardwareprjekte die Verkabelung vom Breadboard nach KiCAD und bastel mir daraus Platinen.
Elektronikausbildung habe ich aber keine, bin nur Software-Entwickler, aber wenn in der Richtung Hilfe gebraucht wird (die "langweiligen" Sachen, Schema übertragen, Leiterbahnen ziehen usw.) bin ich gerne dabei.
16MB? Wir brauchen Gigabyte
16GB RAM! Richtig auffe Kacke hauen und mit aktuellen Gamingmachinen gleich ziehen
Kleiner Spass^^
WO ist der Bestellbutton ?
Funzt auch im 128 ?
Für diejenigen, denen das zuviel Hardware ist, wird es auch eine 16MB-REU geben, nur halt ohne Easyflash3-Funktion. Der Preis dafür soll voraussichtlich unter 50€ liegen
Du hast vergessen, den Link zum Bestell-Button zu posten
geiles Projekt. Mir wurscht ob umschaltbar manuell oder nicht. Füsse stillhalten und machen lassen. Die Profis, die daran arbeiten, wissen sicher am Besten, wie etwas umgesetzt wird. Daumen hoch und coole Sache! Hut ab, ich verneige mich vor dem Wissen und Können.
Die Profis, die daran arbeiten, wissen sicher am Besten, wie etwas umgesetzt wird.
Sehe ich auch so ... ich hätte natürlich auch meine "SEHR" bescheidenen KiCAD Kenntnisse in den Ring werfen können, allerdings wurde mir dann klar, dass dabei dann eher eine Hutablage mit Wackeldackel herauskommt als eine brauchbare Platine
Wahnsinn . Ich kann immer nur wieder ungläubig den Kopf schütteln was hier auf die Beine gestellt .
Kleiner Nachtrag: Falls noch jemand in das Thema mit einsteigen möchte: gerne melden.
Möchten schon aber ...
Meine Layout und Elektronik Kenntnisse sind sehr beschränkt.
Und auch meine Lötkenntnisse.
Der FPGA ist in einem BGA Gehäuse... da sollte man schon einigermassen wissen, was man tut.
LAyout wird auch sicher mindestens 4 lagig.
Uhhh, BGAs backen, das wird eine Freude.
Waaahhhhhnnnnsssssiiiiinnnnn !!!
Ich freu' mich drauf und kann es kaum erwarten. Toll, dass ihr euch solche arbeit macht.
Wenn es dann soweit ist, würde ich auch gern 1 oder 2 Teile haben wollen.
haben wollen
Ich habe ein Turbo Chameleon 64. Welche Überschneidungen gibt es bei den Funktionen zwischen meinem TC64 und dem EF3+REU, bzw. kann das EF3+REU mehr als mein TC64?
Ich habe ein Turbo Chameleon 64. Welche Überschneidungen gibt es bei den Funktionen zwischen meinem TC64 und dem EF3+REU, bzw. kann das EF3+REU mehr als mein TC64?
Das Projekt hat nicht mal angefangen, evtl. sollte man einfach mal geduldig warten bis das Ergebnis da ist und man was vergleichen KANN.