Hello, Guest the thread was viewed39k times and contains 641 replies

last post from Snoopy at the

MEGA65 - BASIC 65-Referenzhandbuch

  • Ich habe mal das Handbuch mit dem Dialekt-File von C64Studio abgeglichen, und gleich ein paar fehlende bei mir nachgetragen. Mir sind aber noch folgende Abweichungen aufgefallen:

    Ich habe mal alle Tokens aus direkt aus dem Sourcecode (920357) raus und bisschen "hübscher" aufbereitet und alphabetisch sortiert:

    Und mit der Liste gehe ich jetzt nochmals das Handbuch durch. :search:

  • Ich habe jetzt alle Token im Handbuch mit der Liste verglichen.


    Hier waren die Tokens falsch oder haben gefehlt:


    CHR$, CURSOR, DEF FN, EDIT, EXIT, MOD, SPEED und WHILE.


    SPRDEF ist rausgefallen, dessen Platz $FE $1D hat das neue WPOKE eingenommen.

  • Ich habe heute mal wieder etwas am Handbuch gearbeitet und gerade die neuste Version hochgeladen.


    Wie immer, ist das der Link zum Runterladen. Achtet bitte wieder darauf, dass die Datei nicht aus dem Browsercache geholt wird. Das Datum im PDF auf der vierte Seite sollte nun "9. Juni 2022" und die berücksichtigte ROM-Version 920365 sein. ;)


    Änderungen:


    - Mapped Arrays T@& und C@& nach Vorlage aus engl. Handbuch eingefügt (Seite 7)


    - aktualisierte Schlüsselwörter-Tabellen vom engl. Handbuch übernommen (Seite 281 - 284)


    - MEM: Hinweise zu WPEEK und WPOKE ergänzt


    - POKE: Ergänzt um den Hinweis, dass bei Werten > 255 automatisch nur das niederwertige Byte geschrieben wird.


    - VSYNC: vom englischen Handbuch übernommen und eigenes Beispiel hinzugefügt


    - RUN: neue Abkürzung (Pfeil nach oben) hinzugefügt


    - SGN: das Minuszeichen vor der 0 entfernt ( knusis : Danke für deinen Hinweis! :thumbup: )



    Außerdem bin ich nochmals alle Befehle durchgegangen und habe auch den Sourcecode zu Rate gezogen ...


    CATALOG, COLOR, ERASE und FAST:

    eigene Beschreibung entfernt und jeweils Hinweis und Seitenverlinkung zu Synonymen hinzugefügt


    Es gibt im BASIC 65 (meistens "historisch" bedingt) einige Schlüsselwörter, die nicht nur Funktionen mit gleichem Ergebnis ausführen, sondern die in der Tat exakt den gleichen Code, die gleiche Routine ausführen. Hier ist wirklich nur der Name des Befehls anders, der Code dahinter, der ausgeführt wird, ist exakt derselbe. Das heißt, dass eventuelle Codeänderungen im jeweiligen Befehl auch die Beschreibung des Synonyms betreffen würde.



    Der blau markierte Befehl wird jeweils ausgeführt, die schwarzen Namen sind nur andere Namen für die gleiche Routine.


    Aus diesem Grund habe ich möglichst konsequent nur bei dem Befehlsnamen, mit dem die Routine im Sourcecode bezeichnet ist, die Beschreibung stehengelassen. Nur DELETE <Dateiname> habe ich in der Beschreibung dringelassen, auch wenn dies die Routine SCRATCH aufruft, da DELETE <Zeilenbereich> eben auch noch Zeilen in einem Listing löscht. Diese doppelte Nutzungsmöglichkeit wollte ich dann doch erkenntlich drinlassen.


    Bei den Synonymen findet sich jetzt nur noch ein Hinweis und Seitenlink auf den ausgeführten Befehl. So erspart man sich doppelte Arbeit bei Änderungen und für den Nutzer ist erkenntlich, dass es exakte der gleiche Befehl ist, der ausgeführt wird.



    So, dann hoffe ich, dass das Handbuch wenigstens 24 Stunden aktuell ist. :D

  • Kommen denn noch Änderungen zur letzten stabilen Version ..376 hinzu?

    Ich würde mir vielleicht nochmal ein ‚Update‘ zur Erstversion ausdrucken lassen. Darum frage ich lieber vorsichtshalber nach, ob sich von 365 zu 376 noch etwas geändert hat.

  • Kommen denn noch Änderungen zur letzten stabilen Version ..376 hinzu?

    Ich würde mir vielleicht nochmal ein ‚Update‘ zur Erstversion ausdrucken lassen. Darum frage ich lieber vorsichtshalber nach, ob sich von 365 zu 376 noch etwas geändert hat.

    Nach dem 365 sind "nur" noch Bugfixes gekommen, die keine Änderungen in den Befehlsbeschreibungen notwendig machen. Da das 376 das "letzte" ROM ist, sollte ein Druck des Handbuchs relativ "gefahrlos" sein, was die Befehlsbeschreibungen betrifft. :)


    Ich bin zwar dabei, die Tipps & Tricks und paar weitere Sachen auch für die Buchform umzusetzen, aber da kann ich noch keine "Lieferzeiten" nennen. Gerade ist eher "Urlaubsmodus" angesagt. :tauch:

  • Gerade vergleiche ich im Benutzerhandbuch auf Seite 237 zum Befeshl SOUND die Zeile Impulsweite mit einem Bereich von 0-5095, mit der C65 Originaldokumentation. Dort steht der Wertebereich wäre von 0-4096.


    Da wird doch wohl kein Fehler im Handbuch sein? :schreck!:

    Ich habe das gerade mal korrigiert und hochgeladen:


    MEGA65_BASIC_65_Referenzhandbuch.pdf


    Achtet bitte wieder darauf, dass die Datei nicht aus dem Browsercache geholt wird. Das Datum im PDF auf der vierten Seite sollte nun "18. Oktober 2022" sein. :)