....auch wenn ich jetzt nicht den Unterschied zwischen FGOSUB und FGOTO verstehe, aber ist das hier bei FGOTO dann so richtig?
Nein, das ist auch falsch!
Danke für deine Hinweise!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
....auch wenn ich jetzt nicht den Unterschied zwischen FGOSUB und FGOTO verstehe, aber ist das hier bei FGOTO dann so richtig?
Nein, das ist auch falsch!
Danke für deine Hinweise!
... ich traue mich ja schon fast garnicht. Vielleicht solltest du nicht sofort die Änderungen ausbessern und Online stellen sondern ein wenig ansammeln und in einem Ruck ausbessern und Online stellen.
Ich lese heute noch die nächsten 1 - 2 Stunden, dann erst nächste Woche wieder und mir ist wieder etwas aufgefallen
Bei der Notiz unter HEADER scheint mir das Wort Festplatten-ID sollte wohl Disketten-ID heißen, weiter unten wird dann Datenträger-ID verwendet. ?...
... ich traue mich ja schon fast garnicht. Vielleicht solltest du nicht sofort die Änderungen ausbessern und Online stellen sondern ein wenig ansammeln und in einem Ruck ausbessern und Online stellen.
Nein, nein, ist alles super so!
Das ist von mir alles nur scherzhaft gemeint.
Ich bin dir für jeden Hinweis dankbar! Jeder bedeutet am Ende einen Fehler weniger.
Das Ausbessern mache ich einfach, wie ich dazu kommen. Manchmal sofort und manchmal in zwei Wochen, je nach Zeit. Wie es mir gerade ausgeht.
Ich sehe das eh locker und mache mir keine Sorgen
Für heute ist genug. Bei LOAD bin ich mir nicht sicher ob im Zusammenhang das Beispiel so gemeint ist.
Mir kommt das Beispiel in Zeile 2 etwas komisch vor, im Bezug auf die Laufwerksnummer. Oder hat das Laufwerk damit garnichts zu tun?
Für heute ist genug.
Bei LOAD bin ich mir nicht sicher ob im Zusammenhang das Beispiel so gemeint ist. Mir kommt das Beispiel in Zeile 2 etwas komisch vor, im Bezug auf die Laufwerksnummer. Oder hat das Laufwerk damit garnichts zu tun
Nach Rücksprache mit meinem Anwalt sage ich, dass es so richtig ist.
Mit LOAD "DATEI",9 wird eine Datei vom Diskettenlaufwerk (oder Diskimage) mit der Gerätenummer 9 geladen. Das passt schon so, es sollte vielleicht eine Erklärung noch mit rein.
Vielen Dank nochmals für deine Fehlerhinweise!
Gerne auch weiterhin, falls noch ein Fehler drin sein sollte.
Mit LOAD "DATEI",9 wird eine Datei vom Diskettenlaufwerk (oder Diskimage) mit der Gerätenummer 9 geladen. Das passt schon so, es sollte vielleicht eine Erklärung noch mit rein.
Eben das hat mich verwirrt, weil eben kein Unterschied zu LOAD "DATEI" in der ersten Zeile beschrieben ist. Aber verstanden habe ich es schon
Nächste Woche geht es weiter....
Wait, until you see the new
IMPORT command to be translated, Snoopy
Import (auch: Einfuhr; lateinisch in [wird wegen des nachfolgenden „p“ zu im] „in… hinein “ und lateinisch portare „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland. Gegensatz ist der Export.
Display MoreWait, until you see the new
IMPORT command to be translated, Snoopy
Import (auch: Einfuhr; lateinisch in [wird wegen des nachfolgenden „p“ zu im] „in… hinein “ und lateinisch portare „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland. Gegensatz ist der Export.
EXPORT:
The opposite direction (EXPORT) can be done with the sequence:
DOPEN#1,"FILENAME",W:CMD 1:LIST:DCLOSE#1
😉
8 new control Codes for the CHAR command:
8 new control Codes for the CHAR command:
Muss man da eingeladen sein? Ich sehe da nichts.
8 new control Codes for the CHAR command:
Muss man da eingeladen sein? Ich sehe da nichts.
Du musst dem Discord Server beitreten. Am einfachsten über
dann im Menü Communty, den Discord Server auswählen
8 new control Codes for the CHAR command:
Danke für die Hinweise!
Ich bekomme zwar Änderungen im englischen Handbuch auch über einen Versionsvergleich mitgeteilt, aber lieber doppelt oder dreifach hingewiesen, als dass mir doch mal eine Neuerung im Handbuch durchrutscht.
Was ich mir schwierig vorstelle, ist das schon im Druck befindliche englische Handbuch, das dem MEGA65 dann beiliegt. Da fehlen ja jetzt allein schon vier BASIC-Befehle. Wenn das bis zur Auslieferung mit Neuerungen so weitergeht, dann braucht man ja bald ein zweites Handbuch als Ergänzung.
Ein einfaches Errata Beiblatt reicht auch, denke ich. Da muss kein Manual neu gedruckt werden, aber es müsste jetzt schon ein Errata Dokument gepflegt werden.
[Update: Ein paar Rechtschreibkorrekturen vorgenommen, die Hinweise von hier eingepflegt und alle aktuellen Änderungen des englischen BASIC65-Bereichs eingearbeitet. Betrifft die Beschreibungen von CHAR, HEADER, LOAD, RENUMBER und SYS ]
Heute nur einen kleinen Schönheitsfehler bei RETURN entdeckt. Da passt wohl die REM Formation nicht ganz mit den anderen zusammen.
Heute nur einen kleinen Schönheitsfehler bei RETURN entdeckt. Da passt wohl die REM Formation nicht ganz mit den anderen zusammen.
Danke!
Das ist ein schönes Beispiel, was passiert, wenn man das sogenannte "optimierende" RENUMBER benutzt (kein Leerzeichen zwischen RENUMBER und der Zeilennummer). Dann werden nach dem GOTO oder GOSUB die Leerzeichen vor und nach Befehlen bis zum Zeilenende entfernt. Und dann passiert gann genau sowas wie oben: Das Layout wird zerstört.
Seite drei, gleich der erste Satz: "Dieser Anhang beschreibt...". Ist das so gedacht, am Anfang eines Buches?
Desgleichen am Ende des Absatzes: "[...] in diesem Anhang beschrieben werden:"
Seite drei, gleich der erste Satz: "Dieser Anhang beschreibt...". Ist das so gedacht, am Anfang eines Buches?
Desgleichen am Ende des Absatzes: "[...] in diesem Anhang beschrieben werden:"
Stimmt, klingt komisch. Es wuerde wohl besser "Kapitel" passen.