Die ersten Raytracing Programme auf Mikrocomputern, von denen ich was mitbekommen habe, waren Sculpt 3D und (Turbo) Silver (später Imagine) auf dem Amiga Ende 1986.
Gab es da schon irgendwas in die Richtung auf z.B. DOS-PC oder Mac oder Atari ST ?
Klar gab es im akademischen Umfeld seit 1980 sicher einige Prototypen, aber die liefen - AFAIK - nur auf Minicomputern, Großrechnern oder bestenfalls high-end Workstations.
Meine These: eher nicht. 85-87 hatte nur der Amiga genug Farben gleichzeitig, um die Ergebnisse halbwegs brauchbar darzustellen. Erst ab Ende 1987 gab es natürlich mit Mac II und PS/2+VGA brauchbare Alternativen, aber es hat noch eine Weile gedauert, bis entsprechend Software kam. Sculpt/Animate 4D hat AFAIR den Amiga frühzeitig in Richtung Mac verlassen (weil mehr Profi-Grafiker, die bereit waren entsprechend Geld für Software zu zahlen).
Auf dem Amiga sind aber noch viele Jahre unverhältnismäßig viele 3D Programme und speziell Raytracer erschienen: Reflections/Monzoom, FastRAY/Cinema 4D, Real(soft) 3D, Caligari 24/Broadcast, Videoscape/Lightwave, Aladdin 4D, Dali, Opticks, Hash Apprentice, Tornado 3D...