Astrein!
Warum hat mein Grünmonitor Bildpunkte?
- root42
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Astrein nicht, man sieht die Chroma-Artefaktexnach wie vor ganz leicht. Aber sehr viel besser jedenfalls, so kann man das lassen.
Die restlichen Artefakte kônnten durchaus bereits aus dem C64 so raus kommen.
-
Astrein nicht, man sieht die Chroma-Artefaktexnach wie vor ganz leicht. Aber sehr viel besser jedenfalls, so kann man das lassen.
Die restlichen Artefakte kônnten durchaus bereits aus dem C64 so raus kommen.
Mit bloßem Auge sieht man die tatsächlich quasi nicht. Das iPhone zeige die deutlich krasser als sie in Realität sind. Jetzt ist aber leider die Video Buchse am Monitor lose. bild kommt noch aber wackelt wenn man das Kabel berührt. Also nachher mal aufmachen und festlöten…
-
Die FBAS-Mischerstufe im Modulator macht so viele Farbreste daß ich am 1084 fast stabiles Farbbild aus Luma bekomme... vgl. 'Modulator rauswerfen'-Thread.
-
Das Drama mit den Kabeln und dann noch die abgebrochene Videobuchse habe ich in einem Video verarbeitet. Wer reinschauen mag:
[External Media: https://youtu.be/-pPnxed4Kdg] -
Ach ja: Der VIC20 läuft wieder. Mein Kabel für den VIC greift aber „nur“ Composite ab. Der VIC liefert am Chip aber auch Luminance + Sync ab. Kommt das am DIN Port auch an? D.h. kann ich ein Luma VC20 Kabel bauen?
-
Nein. Ohne S-Video-Umbau hast Du beim VC-20 nur Composite an der Video-Buchse (und mit Umbau eben Luma und Chroma getrennt).
-
Ok. Gibt es da Anleitungen? Ist das reversible?
-
Gibt es da Anleitungen?
Der einfachste Umbau trennt das Chroma-Signal ab und leitet es über einen Kondensator+Widerstand auf Pin 5 der Video-Buchse. Auf Pin 4 ist dann Luma. Mit einem DIN->Cinch-Adapter, einem AV-Kabel und ggfs. noch einem Cinch->S-Video-Adapter kannst Du dir ein Monitorkabel ohne Löten zusammenstecken.
Quelle z.B. hier:
VC20 Bildausgabe Farbe weiß gut, gelb naja und blau, grün schlecht
kinzi hat eine Zwischenplatine für den VIC parat, die technisch noch etwas sauberer ist - Sie bietet zusätzlichen Schutz für den VIC und puffert das Chroma-Signal.
Ist das reversible?
Grundsätzlich ja. Zwischen Pin 4 und Pin 5 muß eine direkte Leiterbahnverbindung bei der Video-Buchse aufgetrennt werden, das ist die einzige semi-permanente Änderung an der Hauptplatine (und kann durch 'fädeln' oder einen kleinen Lötbatzen rückgängig gemacht werden). Alles andere läßt sich so wieder zurückbauen.
-
Das ist eigentlich alles hier beschrieben:
Mein erster VC20 (Oder: Ugh! Kann man bei dem Bild noch was machen?)Und wie man das Bild sauber rausbekommt:
Mein erster VC20 (Oder: Ugh! Kann man bei dem Bild noch was machen?)