Ja, sorry.
Vielleicht kann ein Mod ja ein Bild entfernen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ja, sorry.
Vielleicht kann ein Mod ja ein Bild entfernen.
… ich reaktiviere ja gerade meinen C64C, nachdem er 25Jahre in einer zugegebenermaßen dunklen, mehr oder weniger luftdichten Kiste ruhte.
Was mir aufgefallen ist: viel Gilb hat er nicht, innen und außen am Gehäuse ist die Farbe nahezu gleich. Die Tasten haben, leider unterschiedlich, leicht angesetzt.
Frage: da diese Tastatur die Blockgrafiken an der Frontseite hat und vor allem in heller Farbe: sollte man hier überhaupt mit Bleiche arbeiten?
Nicht, daß dann die Blockgrafiken ganz weg sind?
Tendiere ja dazu, die Tastatur einfach so zu lassen, wie sie ist?
Also bei nur 3 leicht befallenen Tasten würde ich die Tasten einfach mal in die Sonne legen, das kann es schon bringen.
Ich würds so lassen, maximal mit Armor all Plastikpflege drüber gehen (oder ähnlichen "sanften" non-abrasiven Kunststoffreiniger).
Manche meinen ja, dunkel wäre fürs vergilben schlimmer als Tageslicht, ich tendiere dazu, den Fett- und/oder Schweißabdrücken oder gar -Belägen auf den Gehäusen als DEN wesentlichen Faktor zu sehen und Deine Fotos bestärken mich darin!
Zudem möglicherweise auch die Ausdünstungen von anderen Kunstoffen, sprich Weichmacher in der Luft, Kabelisolierungen "schmelzen" sich ja förmlich in die hellen Commodore-Kunststoffe rein, sieht dann aus, wie mit dem Lötkolben abgerutscht (ich glaubte das auch lange Zeit und wunderte mich, wie vielen Leuten sowas passiert war...)
Ich halte Tageslicht OHNE UV, also hinter Glas in Räumen zusammen mit Fett, Öl, Schweiß und natürlich Nikotin für die wahren Gründe für Vergilbung, wobei die ganz extremen dunkelbraunen Vergilbungen wohl auch auf hohe Temperaturen über längere Zeiträume hindeuten, das Plastik ist dann auch sehr spröde und nimmt Pflegeemulsionen kaum noch an...
Also bei nur 3 leicht befallenen Tasten würde ich die Tasten einfach mal in die Sonne legen, das kann es schon bringen.
danke, es sind schon paar mehr Tasten, hatte nur die gelbsten markiert. Ich hatte Deine Anmerkungen in diesem Thread bereits aufmerksam gelesen: es sträubt mich irgendwie instinktiv, etwas in die Sonne zu legen, um Vergilbungen zu entfernen… Kann man das eigentlich physikalisch erklären, warum der Gilb, der durch UV-Strahlung entstand, durch das gleiche wieder verschwinden soll? :-). Verrückt!
Display MoreIch würds so lassen, maximal mit Armor all Plastikpflege drüber gehen (oder ähnlichen "sanften" non-abrasiven Kunststoffreiniger).
Manche meinen ja, dunkel wäre fürs vergilben schlimmer als Tageslicht, ich tendiere dazu, den Fett- und/oder Schweißabdrücken oder gar -Belägen auf den Gehäusen als DEN wesentlichen Faktor zu sehen und Deine Fotos bestärken mich darin!
Zudem möglicherweise auch die Ausdünstungen von anderen Kunstoffen, sprich Weichmacher in der Luft, Kabelisolierungen "schmelzen" sich ja förmlich in die hellen Commodore-Kunststoffe rein, sieht dann aus, wie mit dem Lötkolben abgerutscht (ich glaubte das auch lange Zeit und wunderte mich, wie vielen Leuten sowas passiert war...)
Ich halte Tageslicht OHNE UV, also hinter Glas in Räumen zusammen mit Fett, Öl, Schweiß und natürlich Nikotin für die wahren Gründe für Vergilbung, wobei die ganz extremen dunkelbraunen Vergilbungen wohl auch auf hohe Temperaturen über längere Zeiträume hindeuten, das Plastik ist dann auch sehr spröde und nimmt Pflegeemulsionen kaum noch an...
„Armor all“ probiere ich, hatte ich auch früher schonmal für leichte Fälle als empfohlen gelesen.
Auch der Rest Deiner Ausführungen leuchtet mir ein: welcher Inhaltsstoff im Plastik entscheidet eigentlich , ob es gelb wird?
Gutes Beispiel: die 1541-II. Da verfärbt sich jedes Plastik anders. Selbst am Wäschetrockner ist bei uns das Steuerrad gelb nach 2 Jahren, der Rest jedoch ist weiß.
Die Tasten haben, leider unterschiedlich, leicht angesetzt.
Frage: da diese Tastatur die Blockgrafiken an der Frontseite hat und vor allem in heller Farbe: sollte man hier überhaupt mit Bleiche arbeite
Nicht, daß dann die Blockgrafiken ganz weg sind?
Wenn es dich nicht stört, warum nicht lassen.
Sonst kannst du es vielleicht mit ein wenig "Spot-Repair" probieren, so wie ich hier:
Eure Langzeiterfahrungen mit Gehäuse bleichen/ Gilb entfernen
Das ist auf jeden Fall auch sehr schonend.