... bleiche das Scheißteil gleich mit ...
Eure Langzeiterfahrungen mit Gehäuse bleichen/ Gilb entfernen
- tilobyte
- Thread is Unresolved
-
-
-
Manchmal hilft auch putzen, insbesondere beim o.g. Verwendungszweck
Was willst da putzen, wenn der Kunststoff vergilbt ist?
-
Manchmal hilft auch putzen, insbesondere beim o.g. Verwendungszweck
Was willst da putzen, wenn der Kunststoff vergilbt ist?
Workaround: Einfach die Wände in dieser Farbe streichen, dann macht die Optik einen anderen Weißabgleich und der Spülkasten wirkt sofort viel heller.
-
Manchmal hilft auch putzen, insbesondere beim o.g. Verwendungszweck
Was willst da putzen, wenn der Kunststoff vergilbt ist?
Das sieht mir für Gilb viel zu gleichmäßig aus, ich denke eher, der war immer schon in dieser "schönen" Farbe, hatte mal in einer Wohnung einen Lindgrünen, der war auch nicht hübscher...
Die Sanitär-Farb-Palette der letzten 50 Jahre kannte so einige Ausrutscher...
-
Ich hab dieses DM Sanfte Bleiche verwendet gehabt und die Gehäuse sehen immernoch gut aus. Ich ziehe diese Methode allen anderen vor. Und selbst wenn es zurückkommt hat sich das gelohnt. Die Genäuse waren echt pissgelb. Gegen ein bisschen Pattina habe ich nichts einzuwenden auch die waren extrem.
Mit welchem Mischungsverhältnis bist du da rangegangen?
DM hatte nur noch ACE Fleckenentfernen, soll das gleiche sein.
Passiert ohne Sonnenlicht eigentlich überhaupt NICHTS?
Haben ja jetzt nicht gerade die beste Jahreszeit für sowas, aber Zeit habe ich
-
Mein A600 ist nach ca 2 Jahren deutlich nachgegilbt. Fast mehr als vorher. War allerdings Covid-bedingt im dunklen Schrank, was ja oft berichtet wird. Besser scheint es zu sein, da immer wieder mal Licht dranzulassen.
-
Ich hab dieses DM Sanfte Bleiche verwendet gehabt und die Gehäuse sehen immernoch gut aus. Ich ziehe diese Methode allen anderen vor. Und selbst wenn es zurückkommt hat sich das gelohnt. Die Genäuse waren echt pissgelb. Gegen ein bisschen Pattina habe ich nichts einzuwenden auch die waren extrem.
Mit welchem Mischungsverhältnis bist du da rangegangen?
DM hatte nur noch ACE Fleckenentfernen, soll das gleiche sein.
Passiert ohne Sonnenlicht eigentlich überhaupt NICHTS?
Haben ja jetzt nicht gerade die beste Jahreszeit für sowas, aber Zeit habe ich
In Ace ist höchstwahrscheinlich Wasserstoffperoxid enthalten oder ein ähnliches Bleichmittel das O2 freisetzt. D.h. du kannst auf das andere möglicherweise für das Gehäuse schädliche Zeug verzichten und dir direkt h2o2 kaufen.
Es passiert sehr viel ohne Sonne. Es dauert etwas länger.... dafür wird dein Gehäuse nicht durch die Hitze zerstört oder brüchig. Lass das mit der Sonne und nimm dir die Zeit. Wasserstoffperoxid reagiert auch im dunklen Keller.
-
Danke dir, dann werd ich wohl noch mal zur Apotheke gehen.
Ich werds dann vorsichtshalber eh mit dem Netzteilgehäuse testen
Dann blettere ich hier noch mal durch welche Konzentration mein Wasserbad haben sollte.
-
Weiss nicht was das in deiner Apotheke kostet...
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…tZT1zcF9waG9uZV9kZXRhaWwy
Oder grad gesehen.... versandkostenfrei und billiger:
https://hoefer-shop.de/technis…sserstoffperoxid/10-liter
Das kommt dann auch mit 2.50 Ace preislich hin...
Das Zeug aus der Apotheke ist unter anderem auch für Wundbehandlung und Mundspülung usw....das ist dann idR teurer als Industriezeugs...
-
Ich hab das Wasserstoffperoxid von hier
https://hoefer-shop.de/technis…sserstoffperoxid/10-liter
die Teile mit Heisskleber in einer Kunststoffwanne leicht befestigen, sodas diese nicht auftauchen können. Mit Wasserstoffperoxid auffüllen (unverdünnt) sodas die Sachen bedeckt sind.
Deckel drauf (am besten durchsichtige Kunststofboxen, gibts im Baumarkt) und einen Tag in die Sonne oder UV Licht (unter 390nm Wellenlänge).
So mache ich es und es klappt
-
Fast mehr als vorher.
Was bedeutet denn "fast mehr"?
-
Ich werds dann vorsichtshalber eh mit dem Netzteilgehäuse testen
Ich wäre sehr interessiert an deinen Ergebnissen. Wäre toll, wenn du die dann hier reinschreibst.
-
Ich hab das Wasserstoffperoxid von hier
https://hoefer-shop.de/technis…sserstoffperoxid/10-liter
die Teile mit Heisskleber in einer Kunststoffwanne leicht befestigen, sodas diese nicht auftauchen können. Mit Wasserstoffperoxid auffüllen (unverdünnt) sodas die Sachen bedeckt sind.
Deckel drauf (am besten durchsichtige Kunststofboxen, gibts im Baumarkt) und einen Tag in die Sonne oder UV Licht (unter 390nm Wellenlänge).
So mache ich es und es klappt
Das mit dem Heisskleber ist ne gute Idee.
Ich mach nix mit Sonne und UV....lieber 2 oder 3 Tage... dafür keine von Hitze verzogene Gehäuse.
Aber ich bleiche eh mehr Knochen und selten Kunststoffe...
-
Bei Heisskleber vorsichtig sein, das man den später auch wieder vom Gehäuse abbekommt
-
-
Was bedeutet denn "fast mehr"?
Das das nur eine Beobachtung mit dem Vergleich aus der Erinnerung ist, keine Messung. Ich habe den Eindruck er ist jetzt gelber als vor der Behandlung, aber ich kann es weder beweisen noch bin ich selbst zu 100% überzeugt. Definitiv ist er aber extrem gelber als 2 Tage nach dem Bleichen.
-
Was bedeutet denn "fast mehr"?
Das das nur eine Beobachtung mit dem Vergleich aus der Erinnerung ist, keine Messung. Ich habe den Eindruck er ist jetzt gelber als vor der Behandlung, aber ich kann es weder beweisen noch bin ich selbst zu 100% überzeugt. Definitiv ist er aber extrem gelber als 2 Tage nach dem Bleichen.
Ist halt schwierig das zu beurteilen. Fotos taugen nicht wirklich und ein nachgegilbtes Gehäuse nachdem es strahlend weiss war, wirkt ganz anders auf einen. Ich habe auch manchmal das Gefühl dass die Geräte heute sehr gelb und am nächsten weniger sind und wieder mehr...
-
bleiche das Scheißteil gleich mit,
Manchmal hilft auch putzen, insbesondere beim o.g. Verwendungszweck
Wozu Putzen? Neu kaufen und die Wirtschaft unterstützen!
-
Ich hab das Wasserstoffperoxid von hier
https://hoefer-shop.de/technis…sserstoffperoxid/10-liter
die Teile mit Heisskleber in einer Kunststoffwanne leicht befestigen, sodas diese nicht auftauchen können. Mit Wasserstoffperoxid auffüllen (unverdünnt) sodas die Sachen bedeckt sind.
Deckel drauf (am besten durchsichtige Kunststofboxen, gibts im Baumarkt) und einen Tag in die Sonne oder UV Licht (unter 390nm Wellenlänge).
So mache ich es und es klappt
Genau so. Kann ich bestätigen!