Hello, Guest the thread was viewed40k times and contains 237 replies

last post from Chagizzz at the

Mailbox im C64 WebEmulator - online wie 1986

  • Hi Folks,


    ich schraube schon ne Weile zusammen mit captain_buck_rogers (auch bekannt durch vc64web) an diesem Projekt rum.

    All rocket science coding by Buck - ich hab dann noch an der BBS rumgebastelt. Nicht nur die Form erinnert an 1986 - auch

    der Inhalt. Ich habe zu meiner großen Freude meine alten BBS Workspaces wiedergefunden, von den Floppys auf den PC übertragen, konvertiert, und in die Mailbox eingebaut.

    Also nur noch ne Scheibe von Kim Wilde auflegen (o.ä.), nen Raider äh Twix dazu, und fertig ist die Zeitreise. Viel Spaß beim Stöbern :D



    Achja - hier noch der Link ;)


    http://quipzz.bplaced.net/5n1a.html


    Ich hab selten soviel Spaß bei nem C64 Projekt gehabt wie diesmal - thank you so much Buck :D:thumbup:

  • wie hörte sich das denn an wenn er zum Beispiel "hallo" empfängt ?

    Hatte man da damals überhaupt etwas gehört ?


    ich hatte früher kein Modem oder Akkustikkoppler ... ist das etwa wie bei der Datasette, das die Bytes dann in Töne umgewandelt wurden ?


    in vc64web hatte ich für Lutz ein serielles Kabel angelötet siehe Virtual C64 nun im Web und mit CSDB-Browser)


    was man jetzt dazu bräuchte wären die Sounds die enstehen wenn man bestimmte Bytes (oder Bits) mit einem Modem empfängt und sendet ...


    dann könnte man in vc64web an den Userport Pins, wo die Bits vom Kabel eintreffen also CIA PB0 oder rausgehen CIA PA2 die entsprechenden Sounds aufs Soundinferface geben ... hmm müsste eigentlich gehen ... theoretisch

  • wie hörte sich das denn an wenn er zum Beispiel "hallo" empfängt ? [...]

    ich hatte früher kein Modem oder Akkustikkoppler ... ist das etwa wie bei der Datasette, das die Bytes dann in Töne umgewandelt wurden ?

    Jupp, das Grundprinzip war das gleiche, auch wenn ich Datasetten-Sound immer als etwas "krachiger" empfunden habe als den Akustikkoppler-Sound.


    Wenn man sich in den Menüs einer Mailbox verlaufen hatte oder vielleicht gerade eine Frage in einem Board gestellt hatte, konnte es übrigens passieren, dass aus dem Akustikkoppler plötzlich eine menschliche Stimme erschallte: "HUHU! GEH DOCH MAL AN DEN HÖRER!" Das war dann der Sysop, der einem gleich mündlich die Frage beantworten oder einem sonst irgendwie weiterhelfen wollte.


    In diesem Fall klang dein "hallo" dann tatsächlich wie "hallo". :)


    Einmal habe ich es sogar erlebt, dass ein Sysop seine Mailbox offenbar vor allem als Möglichkeit gesehen hat, menschliche Kontakte zu knüpfen. Am Telefon sagte er mir, er sei halt Junggeselle und suche deshalb Leute "zum Schnacken".


    Schon lustig, so im Rückblick.

  • wie hörte sich das denn an wenn er zum Beispiel "hallo" empfängt ?

    Hatte man da damals überhaupt etwas gehört ?

    Ja mit dem Akustikkoppler schon. Zumindest wenn der Telefonhörer draußen ist. Weitere Geheimnisse zum Telefonieren in der K.R.S. unter Richtig Telefonieren :D Hier mal in klassischen 300 Baud.

    Default ist der Connect übrigens momentan in 600 Baud, damit man die Bretter etwas schneller lesen kann. Auf Wunsch kann ich es für den Login auch grundsätzlich auf very oldschool 300 Baud schalten...


    Aber wo war ich - achja bei den Tönen, die man vom Akustikkoppler daaamals™ hörte (oder auch nicht).

    Der letzte Akustikkoppler Connect in der TECS liegt bei mir ja auch schon wieder viele Jahre zurück (aber immerhin seinerzeit noch mit nem echten Wählscheibentelefon möglich).

    Der erste Schritt war daaamals™ immer den Telefonhörer noch draußen zu haben, und ein paar Returns zu geben, und zu checken, dass die kurzen Klickgeräusche des Akustikkopplers beim Senden auch ankommen, bzw dieser funzt.

    Wenn die Hörer mal in dem Muffen drin waren, hörte man wenn ich mich richtig erinnere kaum noch was, da die Muffen ja auch umgekehrt Umgebungsgeräusche abfangen. Was auch nicht immer so klappte *g*


    was man jetzt dazu bräuchte wären die Sounds die enstehen wenn man bestimmte Bytes (oder Bits) mit einem Modem empfängt und sendet ...


    dann könnte man in vc64web an den Userport Pins, wo die Bits vom Kabel eintreffen also CIA PB0 oder rausgehen CIA PA2 die entsprechenden Sounds aufs Soundinferface geben ... hmm müsste eigentlich gehen ... theoretisch

    Hört sich gut an (no pun intended) :D


    Ich hab meinen C64 eventuell bald wieder griffbereit (fürs Konvertieren der BBS Inhalte brauchte ich ja nur die 1541).

    Das Lahmaphon (siehe Video) habe auch schon wiedergefunden (schön wenn man seinen Kram nie verkauft hat *g*).

    Ich kann also was recorden...


    Wenn man sich in den Menüs einer Mailbox verlaufen hatte oder vielleicht gerade eine Frage in einem Board gestellt hatte, konnte es übrigens passieren, dass aus dem Akustikkoppler plötzlich eine menschliche Stimme erschallte: "HUHU! GEH DOCH MAL AN DEN HÖRER!" Das war dann der Sysop, der einem gleich mündlich die Frage beantworten oder einem sonst irgendwie weiterhelfen wollte.

    Hehe - kenne ich auch noch :D



    Einmal habe ich es sogar erlebt, dass ein Sysop seine Mailbox offenbar vor allem als Möglichkeit gesehen hat, menschliche Kontakte zu knüpfen. Am Telefon sagte er mir, er sei halt Junggeselle und suche deshalb Leute "zum Schnacken".

    Meinen ältesten Freund (der Autor von Turbo Term) habe ich daaamals™ btw zunächst online in BBS kennenglernt.

    Ich hab beim Stöbern in den alten Workspace sogar noch unsere ersten PNs gefunden. Was eine geile Zeitreise :D



    BTW:

    Schon lustig, so im Rückblick.

    Schaut euch mal genau die Inhalte der K.R.S. an.

    Z.B. die Original Userliste von 1986 ist lustig (sehr C64 dominiert) - hier jetzt wieder in 600 Baud. Gerade die HHler hier sollten sich hier und da wiederfinden ( controlport2 - kommst Du nicht auch aus HH?). Ich hab mich auf jeden Fall gefunden :D Klaro. Klaro? Nicht unbedingt, da man seinerzeit (Stand 1986) auch in der Regel als Gast in der BBS rummachen konnte 8)

  • Jupp, das Grundprinzip war das gleiche, auch wenn ich Datasetten-Sound immer als etwas "krachiger" empfunden habe als den Akustikkoppler-Sound.

    Und der kam ja durch den Speaker von der Glotze, während der Lautsprecher vom Akustikkoppler nicht die Power hat.

    Es war nach meiner Erinnerung nicht einfach nur die Lautstärke, sondern der Datasetten-Sound hat gerade in der Anfangssequenz etwas unangenehm Bohrend-Sägendes, während ich den Akustikkoppler-Sound eher als Gedudel und Gefiepe einordnen würde.


    Über den Fernseher habe ich das glaube ich nie gehört, sondern unser örtlicher Radiosender (RIAS2 - Treffpunkt, anyone?) hat ab und zu C64-Programme über Rundfunk ausgestrahlt - heidewitzka!

  • Die Mailbox kenne ich nicht, aber der Sysop der Hamburger T.M.C.-Box lebt noch.

    Ich hatte in seinen Schulferien mal die Box neu hochgefahren, weil er nicht zuhause war.

    Bin dazu mit dem Fahrrad quer durch die Stadt gefahren. Wir waren damals 16/17 Jahre alt.

    Ich hatte vor einiger Zeit mal vorsichtig angefragt, ob er einen Vortrag auf der LuheCon halten würde,

    aber dann kam Corona.........

  • Die Mailbox kenne ich nicht

    Die K.R.S.? Kannste auch nicht - habe ich ja gerade gestrickt. Allerdings stark inspiriert von anderen Boxen von daaamals™ (H.I.S., etc) 8)


    aber der Sysop der Hamburger T.M.C.-Box lebt noch.


    Gut zu wissen :D


    Apropos TMC - der Text hier (jetzt mal in 600 Baud damits schneller geht *g*) ist ja aus der TMC von Aso Arbeitet (der kommt mir irgendwie sehr bekannt vor) :D



    Ich hatte in seinen Schulferien mal die Box neu hochgefahren, weil er nicht zuhause war.

    Bin dazu mit dem Fahrrad quer durch die Stadt gefahren. Wir waren damals 16/17 Jahre alt.

    Hehe - klasse Anekdote. Auf was für nem Rechner lief die?

  • Apropos TMC - der Text hier (jetzt mal in 600 Baud damits schneller geht *g*) ist ja aus der TMC von Aso Arbeitet (der kommt mir irgendwie sehr bekannt vor)


    ich habe da mal raufgedrückt auf den Link und dann mit Eingabe 20 weitergelesen ... Gutes English ... interessant ...



    irgendwie völlig flach ... der Humor damals ... ich glaube das war von 14 jährigen für 14 jährige oder ?



    ... und ich dachte ich krieg da ein paar richtig hilfreiche Ratschläge für gutes English...


    letztendlich ist es aber in 2021 auch ähnlich... nur halt mit bewegten Bildern ... bei in Tiktok und Instagram oder? Da kommt auch nie das , was man vermutet wenn man auf die Bilder klickt...



    Und der kam ja durch den Speaker von der Glotze,

    war das bei der Datasette echt aus dem Fernseher rausgekommen ? weiß gar nicht mehr ... ich weiß nur, dass ich die manchmal in einen Kasettenrecorder gesteckt habe weiß auch nicht warum ich das gemacht habe, und dann konnte ich die Bytes als Töne anhören ... ich weiß noch genau (nach 35 Jahren) wie sich das anhörte ... es war auch wie Musik ... so ein bisschen ... wie Wahlgesang blos ganz schnell abgespielt

  • OK - hab nochmal die Forumssuche bemüht - obige Frage nach BBS Userschaft in HH geht an MaTel :D


    was, wie, wo... wer weckt mich aus meiner Gruft.... nein, in der BBS war ich wimre nicht. Bin BBS-mäßig auch eher Späteinsteiger, so um 88/89 mit nem Amiga und der Telefonleitung der unliebsamen Nachbarin gewesen... :saint:. Ich weiss auch gar nicht mehr, wie meine damalige "Stamm-BBS" hieß, aber in HH war sie definitiv.

  • In HH gab's ne geile Box - 1990 schon mit mehreren Ports, was damals noch sehr selten weil sehr teuer war.

    In der Box hatte ich einige wirklich nette Chats, als ich einem Kumpel auf Besuch war.


    Aber fragt mich nicht nach dem Namen. Überhaupt gab es in dieser Zeit einige wirklich unkonventionelle Boxen abseits der üblichen Fido-Box-Menü-Orgien und ANSI-Exzessen (Kein Grund zu Aufregung. Ich hatte selber eine Fido-Box). Meistens waren das selbstgeschriebene Mailprogramme.

  • Jupp, das Grundprinzip war das gleiche, auch wenn ich Datasetten-Sound immer als etwas "krachiger" empfunden habe als den Akustikkoppler-Sound.

    Und der kam ja durch den Speaker von der Glotze, während der Lautsprecher vom Akustikkoppler nicht die Power hat.

    Es war nach meiner Erinnerung nicht einfach nur die Lautstärke, sondern der Datasetten-Sound hat gerade in der Anfangssequenz etwas unangenehm Bohrend-Sägendes, während ich den Akustikkoppler-Sound eher als Gedudel und Gefiepe einordnen würde.

    Ich war ja nie der Lahmasetten-User, hatte die Gnade der frühen 1541 :D Ich hatte mir allerdings schon daaamals™ gegen Ende der C64 Zeit mal ne Lahmasette geholt, weil ich das Elend nachvollziehen wollte.

    Nein Ernsthaft - ich hab es immer auch bewundert wie mein (Turbo Term) Kumpel damit klarkam (inkl Turbo Tape).

    Punkto Geräusch hab ich den Lahmasetten-Daten-Sound auch deutlich schärfer in Erinnerung. Das Fiepen des Akustikkopplers ist dagegen richtig angenehm.



    Über den Fernseher habe ich das glaube ich nie gehört, sondern unser örtlicher Radiosender (RIAS2 - Treffpunkt, anyone?) hat ab und zu C64-Programme über Rundfunk ausgestrahlt - heidewitzka!

    :thumbup:



    Hehe - klasse Anekdote. Auf was für nem Rechner lief die?

    Ich meine (!), dass es ein SX64 war, an dem eine grosse Doppelfloppy (2 Laufwerke, doppelseitig) hing.

    Details weiss ich leider nicht mehr.

    Ah cool. BTW: Erkennst Du Dich irgendwo in der Userliste wieder?


    irgendwie völlig flach ... der Humor damals ... ich glaube das war von 14 jährigen für 14 jährige oder ?

    Ich war ja daaamals™ gerade noch Teenie, und hab dieses Englisch Ding eher als Humor der Alten (also die 24+ ) empfunden *g*

    Basiert übrigens auf einem .de Bundeskanzler (?), von dem bei einem Auslandsaufenthalt + politischen Gesprächen überliefert ist "You can say you to me" gesagt zu haben :D



    Und der kam ja durch den Speaker von der Glotze,

    war das bei der Datasette echt aus dem Fernseher rausgekommen ? weiß gar nicht mehr ... ich weiß nur, dass ich die manchmal in einen Kasettenrecorder gesteckt habe weiß auch nicht warum ich das gemacht habe, und dann konnte ich die Bytes als Töne anhören ... ich weiß noch genau (nach 35 Jahren) wie sich das anhörte ... es war auch wie Musik ... so ein bisschen ... wie Wahlgesang blos ganz schnell abgespielt

    :D


    Zu den Details müssen die Lahmasettenuser was sagen. Ich meine es bei meinem Kumpel über sein (Turbo?) Tape Programm gehört zu haben.


    OK - hab nochmal die Forumssuche bemüht - obige Frage nach BBS Userschaft in HH geht an MaTel :D


    was, wie, wo... wer weckt mich aus meiner Gruft.... nein, in der BBS war ich wimre nicht. Bin BBS-mäßig auch eher Späteinsteiger, so um 88/89 mit nem Amiga und der Telefonleitung der unliebsamen Nachbarin gewesen... :saint:. Ich weiss auch gar nicht mehr, wie meine damalige "Stamm-BBS" hieß, aber in HH war sie definitiv.

    Ah ok. Schau mal in die Liste hier - vielleicht ist sie dabei...



    In HH gab's ne geile Box - 1990 schon mit mehreren Ports, was damals noch sehr selten weil sehr teuer war.

    In der Box hatte ich einige wirklich nette Chats, als ich einem Kumpel auf Besuch war.

    Tornado (siehe Video)? M.A.G.? Ansonsten schau auch mal in die obige Liste ob es klingelt ;)



    Überhaupt gab es in dieser Zeit einige wirklich unkonventionelle Boxen abseits der üblichen Fido-Box-Menü-Orgien und ANSI-Exzessen (Kein Grund zu Aufregung. Ich hatte selber eine Fido-Box). Meistens waren das selbstgeschriebene Mailprogramme.

    Ich will mit der K.R.S. übrigens den typischen early 80s BBS-Look einfangen - noch ohne Farb- und Zeichenorgien.


    captain_buck_rogers + dirkwhoffmann


    Ich hab von Jason "BBS Documentary" Scott zur BBS im C64 Webemulator noch Feedback bekommen, was ich gerne an Euch weiterleite...


    "Awesome"


    :D

  • ich habe meine "eigenen" BOX Aufzeichnungen von ca. 1985-1987 auch noch auf "Diskette". ;)
    (auch die Userlisten :) )


    da ich damals auf die 30 Pfennig für 12 Minuten achten musste, bin ich "online" gegangen"...

    habe alles neues "quer gelesen" und in den Puffer vom C64 geschrieben..

    und diesen dann auf Diskette gesichert, dann "Antworten offline" vorbereitet und in einem Schwung hoch geladen..

    so konnte man für 5 DM schon ordentlich "Know-How" anlesen :)

    (alles noch lange vor den FIDO-NET), damals gab es auch auf eine Frage oft nach 1-2 Tagen eine "Antwort" :D


    ich finde dieses "Projekt" echt "urig" und habe auch Spass an alten "Analog-Mailboxen"...

    aber auch schon damals, hat ANSI Grafik (und 80 Zeichen) die Welt schon "etwas schöner" gemacht..


    40Zeichen "monochrom" ist schon "Hardcore"..

    => wir haben ja viele ein Dejawu durch das WIC64


    Die letzte seiner "Art" ist für mich die BLUP, die man auch noch heute erreichen kann https://www.blup-bbs.de/mailbox


    Ich behalte diese "neue Möglichkeit" gerne im Auge...

    Danke fürs zeigen !!

  • da klingelt bei mir überhaupt nichts... muss aber nichts bedeuten... muss(te) in meinem Großhirn Platz für andere Dinge machen ;-)

    :D


    ich habe meine "eigenen" BOX Aufzeichnungen von ca. 1985-1987 auch noch auf "Diskette". ;)
    (auch die Userlisten :) )

    Geil :thumbup: Ist auch was für die K.R.S. dabei? Witzige Zeitdokumente, Nummernlisten, etc? :D



    da ich damals auf die 30 Pfennig für 12 Minuten achten musste, bin ich "online" gegangen"...

    habe alles neues "quer gelesen" und in den Puffer vom C64 geschrieben..

    und diesen dann auf Diskette gesichert, dann "Antworten offline" vorbereitet und in einem Schwung hoch geladen..

    so konnte man für 5 DM schon ordentlich "Know-How" anlesen :)

    (alles noch lange vor den FIDO-NET),

    Kommt mir sehr bekannt vor :D



    damals gab es auch auf eine Frage oft nach 1-2 Tagen eine "Antwort" :D

    Ich kann mich gut erinnern, dass ich auch mal in kürzester Zeit (20 Minuten?) die sehnliche BBS Antwort bekam, welche Taste man drücken muss. Auch als Raid Over Moscow Syndrom oder der (nicht vorhandene) Hund hat meine Anleitung gefressen bekannt *g*


    Für Adventures war sowas auch sehr praktisch 8)



    ich finde dieses "Projekt" echt "urig" und habe auch Spass an alten "Analog-Mailboxen"...

    aber auch schon damals, hat ANSI Grafik (und 80 Zeichen) die Welt schon "etwas schöner" gemacht..

    Stimmt - aber ich mag diesen rudimentären 1980s Look besonders.

    Viele aktuelle BBS sehen mir zu sehr nach booring 90s™ aus - und laufen viel zu schnell :D



    Die letzte seiner "Art" ist für mich die BLUP, die man auch noch heute erreichen kann https://www.blup-bbs.de/mailbox

    Checke ich später mal...



    Danke fürs zeigen !!

    Gerne ;)



    Ich will mit der K.R.S. übrigens den typischen early 80s BBS-Look einfangen - noch ohne Farb- und Zeichenorgien.

    Das war ja auch typisch für die meisten Boxen. ;)

    Kommt immer auf das Zeitfenster an. 1985 hab ich es noch sehr rudimentär in Erinnerung.