Hello, Guest the thread was viewed8.1k times and contains 85 replies

last post from Schlangengrube at the

14. LuheCon [2G+] am 27.11.2021 in Winsen(Luhe) - Anmeldungs- und Laberthread :)

  • Die Max Machine selber hat auch eine PLA, aber eine andere - wobei mir gar nicht ganz klar ist, was die tut.

    im Prinzip das Gleiche wie die PLA im C64: Spiecherverwaltung / Ausdecodierungen, RAS/CAS - Geschichten beim RAM, EXROM/GAME/ROML/ROMH - Abhängigkeiten vom Expansionsport Checken/handeln, VIC/CPU-Handling bzgl. des RAMs

  • Mein NES hatte ich auch mit - und war nicht der Einzige - aber keiner hatte ein Composite-Kabel dabei....

    Wieso Composite-Kabel? Das ist doch ein stinknormales Cinch-Kabel. Mono.

    Das muss ja auch nicht unbedingt an die Glotze, sondern kann man doch auch an einen Verstärker anschliessen. Oder den Line-In einer PC-Soundkarte.

    Mal abgesehen von der "Peinlichkeit", dass Du kein Kabel für Deine Konsole dabei hattest:

    Ich mag kaum glauben, dass so ein Kabel im ganzen Saal nicht vorhanden war (Beamer? Soundanlage?).

    Mit solchen Kabeln "kann ich handeln". ;)

    Ich habe bisher keine Erfahrung mit dem NES.

    Kommt der Ton von der CPU Pin 1? Oder schaltet die den Ton lediglich über den 7404 stumm und der Sound kommt vom Modul selbst (CN1)?

    Viele Bauteile sind da ja nicht involviert. Oszilloskop, Verstärker (MIT Kabeln! *ggg*), Messgerät und Lötstation habe ich ja.

    Kuchen musst Du dann mitbringen. ;) Und einen SID zu testen kann doch auch nicht so schwer sein, sofern man das entspr Programm gefunden hat. ;)

  • im Prinzip das Gleiche wie die PLA im C64: Spiecherverwaltung / Ausdecodierungen, RAS/CAS - Geschichten beim RAM, EXROM/GAME/ROML/ROMH - Abhängigkeiten vom Expansionsport Checken/handeln, VIC/CPU-Handling bzgl. des RAMs

    Ok, für mich hatte ich abgespeichert: Der C64 braucht eine PLA, weil er 64K RAM hat und gleichzeitig ROM sowie IO im selben Adressbereich liegt. D.h. über $01 steuert man quasi die PLA, die dann wiederum steuert wohin/woher Zugriff des Prozessor gehen/kommen.

    Bei der MAX Machine überschneidet sich aber nix, die 2K RAM liegen ab $0000, der IO-Bereich wie beim C64 (ohne RAM 'drunter') und die Module blendeten auch in Bereichen ein die sonst nicht belegt sind. Deshalb meine Annahme, dass dort 'eigentlich' keine große Magie seitens PLA nötig wäre.

  • Dann auch mal paar Worte von mir. Für mich war es jetzt die dritte LuheCon. Leider erneut ohne eigene Hardware, aber dieses Mal mit etwas mehr Zeit im Vergleich zu vorher. Und der Gesamteindruck war äußerst positiv. Mit jedem Mal trifft man neue Menschen, und kommt ins Gespräch. Das war wirklich toll.


    Ganz ausdrücklich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei:


    Der Retroluzzer, dass du auch in diesen schwierigen Zeiten die Veranstaltung ermöglicht hast.


    GeTE, dass du nach meiner Anfrage extra Micro Mages (NES) mitgebracht hast. Ich hatte das Spiel dann zwar nur ganz kurz mit einem anderen Mitspieler mal angespielt, aber man merkte dabei schon das gewaltige Spaßpotential. Wenn du nächstes Mal es nochmal mitbringst, könnte man doch sicher eine Viererrunde ausprobieren.


    Hausboot, dass ich bei dir mal ein paar Level Lemmings spielen konnte. Da kamen so viele Erinnerungen hoch (ist schon ein viertel Jahrhundert her, dass ich das gespielt hatte). Wie weit bist du selber dann noch gekommen? Haste Level 99 erreicht?


    Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf den nächsten Termin im März.

  • GeTE, dass du nach meiner Anfrage extra Micro Mages (NES) mitgebracht hast. Ich hatte das Spiel dann zwar nur ganz kurz mit einem anderen Mitspieler mal angespielt, aber man merkte dabei schon das gewaltige Spaßpotential. Wenn du nächstes Mal es nochmal mitbringst, könnte man doch sicher eine Viererrunde ausprobieren.

    Können wir ja mal festhalten: Wenn nächstes Mal wieder jemand einen monstermäßig großen CRT mitbringt, packe ich auch die Composite-Kabel ein. Dann können wir am NES nicht nur den Sound testen, sondern die Konsole auch mit Vierspieleradapter und vier Pads für die Kinder laufen lassen (und uns natürlich, die Pads und den Adapter habe ich auch).


    Obwohl ein zweites NES dafür natürlich gut wäre, denn wenn wirklich an meinem die Tonausgabe (über Cinch, über TV-Out kommt ja Ton) so nicht funktioniert, will ich da natürlich die versierten Lötkolbenschwinger mal reinschauen lassen und während dessen muss das Spiel ja weiter gehen :Peace.

  • Können wir ja mal festhalten: Wenn nächstes Mal wieder jemand einen monstermäßig großen CRT mitbringt, packe ich auch die Composite-Kabel ein. Dann können wir am NES nicht nur den Sound testen, sondern die Konsole auch mit Vierspieleradapter und vier Pads für die Kinder laufen lassen (und uns natürlich, die Pads und den Adapter habe ich auch).


    Obwohl ein zweites NES dafür natürlich gut wäre, denn wenn wirklich an meinem die Tonausgabe (über Cinch, über TV-Out kommt ja Ton) so nicht funktioniert, will ich da natürlich die versierten Lötkolbenschwinger mal reinschauen lassen und während dessen muss das Spiel ja weiter gehen :Peace.

    Das klingt doch gut. Ich plane, selber mein NES mitzubringen. Damit wäre die zweite Konsole schonmal da. Für die gewünschte Riesenglotze müssten wir dann vorher mal bei Nordischsound anfragen, ob er das große Ding wieder mitbringt. Am Samstag meinte er glaube ich, dass ihm die Fernbedienung fehlt. Vielleicht kann er da ein neues Exemplar organisieren.