Hello, Guest the thread was viewed16k times and contains 85 replies

last post from Schlangengrube at the

14. LuheCon [2G+] am 27.11.2021 in Winsen(Luhe) - Anmeldungs- und Laberthread :)

  • Liebe Pfleger gealterter Spiele und Elektronik,


    Die Inzidenz schiesst durch die Decke, und der eine oder andere fragt sich vielleicht, ob es eine LuheCon geben kann. Nun pendelt diese Zahl im LK Harburg derzeit noch um die 100 und von Seiten der Stadt wurde mir erklärt, dass wir die Veranstaltung durchführen unter geringen Auflagen durchführen dürfen.


    Diese Auflagen bedeuten, dass diese Veranstaltung der 2G Regel unterliegt. Dies ist die Vorgabe der Stadt Winsen, das ist auch nicht verhandelbar.

    Eine Veranstaltung unserer Art ist unter den gegebenen Bedingungen nicht anders zu machen. Ich persönlich begrüsse das, denn ich möchte den Einzeltisch-LuheCon-Maskenball vom Herbst 2020 nicht wiederholen.


    Was bedeutet 2G für die LuheCon?

    2G bedeutet, dass nur Personen Zutritt erhalten, die entweder einen Nachweis der Genesung oder der vollständigen Impfung (mindestens 2fach) erbringen.

    Wir werden diese Nachweise von jedem einzelnen Besucher prüfen, daher bitte in jedem Fall bereithalten. Daheim vergessen gilt nicht!


    Im Titel des Threads steht 2G plus. Warum? Verpflichtet sind wir in jedem Fall zu 2G, wie gerade beschrieben. Wir wünschen uns aber, dass jeder Besucher freiwillig am Morgen zumindest einen Schnelltest zu Hause durchführt. Eine kurze Umfrage in unserer WhatsApp-Gruppe ergab hierzu 100% Zustimmung, und ich hoffe, dass auch hier jeder einverstanden damit ist, der seine Teilnahme plant. Sollte jemand dabei ein positives Testergebnis haben, muss er sich so oder so einem PCR-Test unterziehen. Ist dieser negativ, ist die Teilnahme natürlich auch möglich.


    Auf diese Weise können wir uns gegenseitig die derzeitig grösstmögliche Sicherheit geben, und uns weitgehend ohne Bedenken frei bewegen.

    Wenn wir alle diese Bedingungen erfüllen, gewährleisten wir uns somit allen einen entspannten Tag, und das ist es doch, was wir wollen! :)



    Darüber hinaus gibt es noch folgende Kleinigkeiten zu beachten:


    - Teilnahme nur nach Voranmeldung hier oder im Facebook-Event. Bitte sagt nur an EINER Stelle zu, nicht hier und auf Facebook. Ihr macht die Organisation damit leichter. Danke!


    - Um die Kontaktverfolgung zu gewährleisten, müssen die Besucher vor Eintritt einen QR-Code einscannen, um sich zu registrieren (Corona-Warn-App).

    Besucher ohne Smartphone müssen ihre Kontaktdaten schriftlich hinterlassen.


    Die Maskenpflicht und die Abstandsregelungen für Innenräume sind für Veranstaltungen unter 2G-Bedingungen nur noch freiwillig, d.h. vollständig geimpfte oder genesene Personen dürfen sich ohne MNS im Raum aufhalten und bewegen.


    Hier nun noch ein bischen unangenehmer Text, der rechtlich aber notwendig ist, da ich mich als Veranstalter absichern muss:

    Es ist denkbar, dass wir auf Einhaltung der Hygienevorschriften hin überprüft werden, da sich das Ordnungsamt genau gegenüber befindet und wir aufgrund der grossen Glastür ohnehin auf dem Präsentierteller sitzen. Das bedeutet, dass ihr eure Nachweise griffbereit haben solltet. Ich weise darauf hin dass ich mir das Recht vorbehalte, Personen bei Nichteinhaltung der Regeln von der Veranstaltung auszuschliessen.

    Kommen wir aber nun endlich zum heiteren Teil! 🙂



    WANN:

    27.11.2021 ab 10.00 Uhr bis ca. Mitternacht (wir können aber selbst abschliessen, wann wir wollen!)


    WO:

    Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen an der Luhe


    WIEVIEL:

    Der Eintritt ist frei.

    Da wir den ganzen Spass aber erstmal vorfinanzieren, sind wir auf eure Hilfe angewiesen und freuen uns über jede Spende, die ihr in unser rosa LuheCon-Schweinchen steckt.

    Scheine schmecken dem Schweinchen übrigens am besten! 😉

    Teilnehmer mit Hardware und Gäste, die sich an unserem Snack-Buffet stärken, sollten eine angemessene Spende als selbstverständlich ansehen. 😉


    WAS ERWARTET EUCH?

    - Parkplätze in der Nähe, Be- und Entladen direkt vor der Tür ist kurzzeitig möglich. Je früher ihr da seid, desto grösser ist die Chance auf einen kostenlosen Parkplatz.


    - Platz für etwa 50 Retrofreunde mit Gerätschaften (Dies setzt voraus, dass jeder mit einem Sitzplatz und zugehöriger Tischfläche auskommt)


    - Ecke für Tausch & Verkauf (nicht-kommerziell natürlich)


    - Ausreichend Stromanschlüsse (Verlängerungskabel bzw. Kabeltrommeln bitte vorsichtshalber mitbringen)


    - Beamer mit großer Leinwand, Anschlüsse für VGA und HDMI mit 10m langen Anschlusskabeln, S-VIDEO auch möglich, jedoch keine Kabel vorhanden


    - Der Raum hat ein integriertes Soundsystem


    - Voll ausgestattete Küche mit grossem Kühlschrank, Herd und Mikrowelle, Geschirr und Besteck sind in grosser Zahl vorhanden


    - WLAN wird bereitgestellt


    Wer einen eigenen Tisch (z.B. Tapeziertisch o.ä.) mitbringen kann, der möge dies bitte tun. Wir haben mittlerweile auch einen eigenen Bestand an Extra-Tischen, aber: "Haben ist besser als brauchen!"

    Stühle sind in grosser Zahl vorhanden.


    PROGRAMM:

    Mal sehen, vielleicht hat ja jemand in den dunklen Zeiten etwas gebaut oder geschrieben, was er/sie uns zeigen möchte? Wir sind ein dankbares, ausgehungertes Publikum. Sag' einfach vorher bei mir Bescheid!


    VERPFLEGUNG:

    Es ist die Weihnachts-Ausgabe der LuheCon, und ihr wisst was das heisst: Es ist wieder Chili-Time! Wie immer werden wir beide Varianten (mit und ohne Fleisch) anbieten.

    Wenn ihr Brot oder Snacks mitbringen wollt, gebt bitte vorher Bescheid, damit man das ein wenig koordinieren kann.

    Wenn wir es schaffen, dass jeder etwas für die Allgemeinheit mitbringt (Getränke, Kuchen, Süßes, Chips und so weiter), hätten wir ein schönes Büffet.

    Bislang war immer von allem reichlich da, es wäre doch schön, wenn das so bleibt!

    Eine Bitte in eigener Sache: bringt nicht zu viel mit und wenn etwas übrig bleibt, nehmt es gerne wieder mit heim.


    WICHTIG:

    Dieser Starter wird hier und auf Facebook veröffentlicht.

    Wenn ihr euch anmelden möchtet, nutzt bitte nur jeweils EINE dieser Stellen - nicht beide! - damit wir nicht den Überblick verlieren!

    Danke! 🙂


    Noch Fragen? Dann schreibt mir einfach!

    Wir freuen uns!


    PS: Über Unterstützung über den Tag würden wir uns sehr freuen.


    Es gibt immer mal was zu tun, wie Geschirr wegräumen oder Flaschen einsammeln... denn wenn ihr weg seid, wollen wir auch schnell heim!

  • Moin!


    sehr schön, bin natürlich dabei! (melde mich hier anstatt auf FB):thumbsup:


    Habe die LUCA-App, kann ich mich damit auch am Eingang registrieren? (Dort sind die Impfzertifikate hinterlegt).

    Mein Kumpel möchte auch vorbeischneien, wir klären gerade das wegen 2G.


    MfG

  • Bin auch dabei (wenn's bis dahin erlaubt bleibt :/). Diesmal wahrscheinlich aber nicht mir Hardwaresetup (zu viel ist zum Label-Entwurf zerlegt) nur mit Kleinkram zum Testen (z.B. Prototyp-Netzteil für den plus/4) oder vom Profi Löten lassen (Microsoft Explorer Mouse -> Berti2k 8o). Vielleicht revidiere ich das mit dem eigenen Setup aber noch wenn dann Attack of the PETSCII Robots für den plus/4 hier unerwartet angekommen ist ;).


    Obwohl, zwei Fragen habe ich da gleich mal in die Runde und frage mal ob ihr mir helfen könnt:


    1. Ich habe den 64er von einem Freund zur Aufarbeitung bei mir (250469, 252311 Rev. 3). Es muss vor etwa 30 Jahren gewesen sein, wir hatten wenig Ahnung und ich einen Schrott 64er von einem Arbeitskollegen meines Vaters erhalten (habe ich in Einzelteilen an "Bedürftige" verschenkt). Weil es besagten Freund störte keine Digis zu hören, haben wir da den alten SID (6581 3583) einfach reingesteckt. Passte ja. Jetzt habe ich den Rechner getestet und festgestellt, dass wohl eine Stimme fehlt. Aber liegt das daran, dass der SID hin ist, oder an der Unterspannung von neun statt 12 Volt?

    Bringt von euch jemand was zum Testen mit, etwa ein Reloaded-Board mit ZIF-Sockel? Dann würde ich den SID mal abziehen und einpacken. Wir brauchen aber auch einen Hörer mit Goldohren, der das bewerten kann (ich bin TED-Kind und höre nur grobe Fehler ^^).


    2. Als ich mein NES am TV zu betreiben versucht habe, stellte ich fest, dass über Cinch kein Ton kommt (ich nehme den gleichen Cinch auf Scart-Adapter, wie für den 64er, wo er funktioniert). Mittel TV-Out angeschlossen hört man aber schon etwas (dann ist natürlich nur das Bild rottig). Habt ihr ne Idee wie man da mal nachmessen bzw. auf Fehlersuche gehen könnte? Das NES bringe ich dann gerne wieder mit (obwohl wahrscheinlich Chester noch nicht zum Sam-Release anreisen wird :D).


    3. Weil mir - ich mags optisch perfekt * X( - auf einem Polen-Netzteil das Siegel nicht gefiel, habe ich mir doch mal wieder angefangen zu experimentieren und eine alte Idee wieder rausgekramt und einen solchen Bogen bestellt (finde ich gerade nicht wieder, aber das wird schon). Für den Eigenbedarf brauche ich da aber höchsten zehn Sticker. Darum die Frage an euch Profifälscher 8): Wer möchte seinen 64er neu Versiegeln und wie soll das Suegel dann beschriftet sein (gab es ja mit Commodore-Logo und ohne und auch Frabe habe ich neben s/w schon gesehen)? Die drucke ich gerne mit und verteile die auf der LuheCon. Aber Obacht: Ich reproduziere nicht falsch gewchriebene Versionen :P!



    * Hier ein silbernes Siegel auf der Seite des roten Knopfs am Netzteil, also das geht doch nicht =O!

    Black'n'Red_C64C_PSU.jpg

  • Habe die LUCA-App, kann ich mich damit auch am Eingang registrieren?

    Können die Apps nicht mittlerweile gegenseitig die QR Codes für den Check-in lesen? Zumindest kann CoronaWarnApp jetzt die Luca-Codes. Im Zweifelsfall machen wir halt zwei...

  • - Um die Kontaktverfolgung zu gewährleisten, müssen die Besucher vor Eintritt einen QR-Code einscannen, um sich zu registrieren (Corona-Warn-App).

    Besucher ohne Smartphone müssen ihre Kontaktdaten schriftlich hinterlassen.

    Also ICH feiere hier ja, dass du auf die Corona-Warn-App setzt, denn nach grobem Einlesen und - ähnlicher Einschätzung der Luca-App von Leuten (mit Ahnung von IT!) von links und rechts - boykotiere ich die ja wo es nur geht. Zum Glück ging das beim E-Mobility-Tag der Winsener Stadtwerke (ich wollte mal auf einer Lifewire sitzen^^), wie es nun auch bei der LuheCon möglich ist :thumbsup:.

  • Hier auch Anmeldung! Eine Person mit mäßigem Equipement. Schön dass mal was stattfinden kann!


    Zum Luca/CWA-Thema: So wie es aussieht (z.B. hier, Punkt 3), kann die CWA immer noch keine Kontaktdaten an die Gesundheitsämter übermitteln (war ja auch nie beabsichtigt) - dafür braucht es immer noch die Luca-App. Ich schätze, da werden wir nicht drumherum kommen...

  • Das ist aber schön, wenn die LuheCon doch stattfinden kann. Ich komme dann auch gerne dazu. Dieses Mal (nach meinen letzten beiden Kurzbesuchen) dann hoffentlich "richtig", mit mehr Zeit und eigener Hardware.

    Besucher ohne Smartphone müssen ihre Kontaktdaten schriftlich hinterlassen.

    Vielen Dank, dass Du diese Variante gleich von Anfang an eingebaut hast.

  • Zum Luca/CWA-Thema: So wie es aussieht (z.B. hier, Punkt 3), kann die CWA immer noch keine Kontaktdaten an die Gesundheitsämter übermitteln (war ja auch nie beabsichtigt) - dafür braucht es immer noch die Luca-App. Ich schätze, da werden wir nicht drumherum kommen...

    Die CoronaWarnApp kann Daten übergeben, wenn es nötig wird und übermittelt keine Daten irgendwo hin, das ist der Unterschied. Legitime Möglichkeiten sind beide im Fall der Fälle, aber wir hoffen natürlich alle, dass dieser Fall nicht eintritt. Wenn ich mir das so angucken, nehmen wir einen Luca-Code, weil dieser von beiden Apps erkannt wird.


    Also ICH feiere hier ja, dass du auf die Corona-Warn-App setzt

    Ich bin da neutral. Die CWA war halt die erste, wo man alles an einem Ort haben konnte, und mittlerweile enthält die auch immer tagesaktuelle Infos zu den Inzidenzen usw... ich war von Anfang an ein Anhänger der Idee. Bin halt ein Gewohnheitstier ;)

  • Moin!

    Mein Kumpel möchte auch vorbeischneien, wir klären gerade das wegen 2G.


    MfG

    Werde alleine kommen, mein Kumpel verweigert 2G :whistling:


    MfG