Unbedingt ein Foto vom Zimmer machen!😎
Hello, Guest the thread was called3.1k times and contains 48 replays
last post from MauriceMEGA65 at the
Mega65 Maus
-
- Miscellaneous!
- clarkkent
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Das ist doch ne USB Maus.
die past doch garnicht an der Gerät.
oder was habe ich jetzt wieder verpennt?
-
mouSTer
-
Ich werd mir ne alte Amigamaus besorgen und die auf optisch umbauen.
Ist zwar nicht ganz billig, aber das war M65 auch nicht.
-
-
Die hab ich auch probiert - hat aber nur einen Mausknopf
-
Das ist doch ne USB Maus.
die past doch garnicht an der Gerät.
Der MEGA65 kann auch kein USB. Das geht nur mit einem Adapter. mouSTer wird hierzu öfter erwähnt.
Ist für einen Adapter, um eine Maus anzuschließen, für meinen Geschmack nicht ganz günstig (ca. 38 EUR inkl. Versand), aber wer unbedingt will, es funktioniert zumindest ganz gut.
-
Ich plane, mir eine der Mäuse von meinem Amiga 1200 auszuleihen - ich habe mich noch nicht entschieden, welche.
edit cp2: nicht korrekt implementiertes Bild entfernt. Bitte neuen Post mit dem Bild erstellen.
-
-
Das ist doch ne USB Maus.
die past doch garnicht an der Gerät.
Der MEGA65 kann auch kein USB. Das geht nur mit einem Adapter. mouSTer wird hierzu öfter erwähnt.
Ist für einen Adapter, um eine Maus anzuschließen, für meinen Geschmack nicht ganz günstig (ca. 38 EUR inkl. Versand), aber wer unbedingt will, es funktioniert zumindest ganz gut.
Danke.
Die unendlichen Weiten erhellen sich.
ich werde darüber nachdenken wenn der am längsten erwartete auf dem Tisch steht.
-
ich werde darüber nachdenken wenn der am längsten erwartete auf dem Tisch steht.
Bitte bei der Maus auch auf die passende Schwanzlänge achten.
Der Anschluss dafür ist nämlich auf der linken Seite, was bei einem Rechtshänder bedeutet, dass das Kabel um den ganzen MEGA65 rum muss.
Bei Funkmäusen ist die Schwanzlänge dagegen natürlich irrelevant.
-
…und somit schließt sich der Kreis und wir wären wieder bei meiner Maus-Empfehlung
-
…und somit schließt sich der Kreis und wir wären wieder bei meiner Maus-Empfehlung
Man spart sich zumindest das Mauskabel.
Es ist zumindest am Anfang etwas ungewohnt, dass der C65 (und somit auch der MEGA65) die Joystick- und Mausports auf der linken Seite hat. Für Linkshänder natürlich ideal, für Rechtshänder erst einmal ungewohnt und man muss in der Tat ein etwas längeres Kabel einplanen (manche Mäuse haben leider auch mal relativ kurze Kabel), da man einmal von ganz links nach rechts hinterm (oder vorm) MEGA65 vorbei muss, um die Maus mit der rechten Hand bedienen zu können.
-
Wenn man sich die späteren Amiga-Mäuse anschaut, waren die auch schon moderner, mit geschwungenem, ergonomischeren Design.
Waren die nicht von Escom?
Aber ich denke auch, wenn man so viel Wert darauf legt, beim Gehäusedesign des C65 zu bleiben, daß eigentlich konsequenterweise nur eine Tankmaus in Frage kommt. Für einen C64-kompatiblen Computer wäre das wohl eine 1351 gewesen. Commodore hätte wahrscheinlich lediglich den Karton angepasst und "für C64/C128/C65" draufgeschrieben.
Immerhin hat Commodore da was solides gebaut. Die Dinger sind selbst mit einer Tonne Dreck noch unglaublich zuverlässig, was ich von anderen Kugelmäusen nicht behaupten kann.
-
Die Dinger sind selbst mit einer Tonne Dreck noch unglaublich zuverlässig,
Der einzige Schwachpunkt der alten Mäuse waren eigentlich die verbauten Schalter für die Maustasten, die haben sich nach mehreren intensiven Lemmings Sessions gerne mal innerlich aufgelöst
-
Wer den Adapter etwas günstiger als den mouSTer haben will, für den ist vielleicht dieser
Commodore 64 C64 PS/2 Mouse to 1351 Mouse Adapter
interessant. Der kommt aus Irland, ist aber wegen EU-Zugehörigkeit ohne Zoll. Inklusive Steuern und Versand nach Deutschland kostet der 20,74 EUR.
Wenn man dann noch den USB->PS/2-Adapter für USB-Mäuse mit dazu nimmt, dann kommt man auf 23,70 EUR für alles zusammen:
Ideal wäre halt gewesen, wenn der MEGA65 nativ USB-Mäuse angenommen hätte.
-
Mäuse sind unzuverlässig, deshalb kommt bei mir 'ne Ratte dran
-
Auch hier sehen wir wieder (mindestens) zwei Lager: es muss alt sein (=Tank oder noch "schlimmer") oder
es muss optisch passen darf aber neu sein.
Ich finde, eine USB-Maus hat am MEGA65 nichts zu suchen (auch nicht mit Adapter, sonst hätt der ja von Haus aus einenUSB-Anschluss...) - da muss das Feeling einfach passen, daher finde ich die Tank-Maus (oder deren Derivate) am passendsten.
Die Maus muss ja auch nicht perfekt sein, *richtig* produktiv (=Alltagsarbeiten) wird man damit doch eh nicht damit arbeiten.
Was spricht denn gegen eine
1350 oder(ok kann nur joystickmodus) 1351? -
Wenn man dann noch den USB->PS/2-Adapter für USB-Mäuse mit dazu nimmt
Vorausgesetzt, die USB-Maus spricht auch das PS/2-Protokoll. Sonst ist so ein Adapter nutzlos. Bei Mäusen die das können, ist in der Regel so ein Adapter gleich mit dabei.
Spricht die Maus kein PS/2, kommt man um einen aufwändigeren Adapter, der in der Lage ist, das zu übersetzen, nicht drum rum.
-
Ich finde, eine USB-Maus hat am MEGA65 nichts zu suchen (auch nicht mit Adapter, sonst hätt der ja von Haus aus einen USB-Anschluss...) - da muss das Feeling einfach passen,
... uralte Mäuse ... aber dann einen topmodernen HDMI-Monitor anschließen.
Man kauft einen nagelneuen Computer, der microSD-Karten verwendet und einen HDMI-Anschluss für modernste Monitore hat und "hadert" dann, weil man eine Maus mit USB-Stecker verwenden will?
So sehr ich den MEGA65 schätze, das Fehlen von USB-Buchsen für so gut wie alle aktuellen Eingabegeräte ist für mich ein klarer Minuspunkt.