Projektvorstellung: CMD SuperCPU 128 replica (Proof-of-concept)
- toms01
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Wenn ich für mich selber nicht wirklich eine Verwendung sehe, hat es mir doch viel Spaß gemacht die 29 Seiten durchzulesen, waren ein paar interessante Stunden.
Eine Aussage, die auf viele andere Threads hier im Forum auch zutrifft.
-
Guten Abend, ich hätte eine Frage bezüglich Ram: Ich habe eine SuperCPU 64 ohne RAM und wollte fragen ob das SuperRam von der 64 und 128 Version identisch ist? Würde das reverse ingenierte Ram auf einer SuperCPU 64 laufen? Danke und Grüsse Fernando
-
Ohne RAM-Rigel oder ohne RAM-Card?
Die RAM-Card der C64- und 128-Version sind identisch.
-
Leider ohne Ram-Card.
-
-
Auf der Unterseite steht Rev. 1C und ist Dos 2.04
-
Sehr gut. Das ist die letzte Version, die verkauft wurde. Bei den älteren Versionen war das Altera-CPLD zu klein, so dass am Code gespart wurde. Die Sparmaßnahme hatte zur Folge, dass, wenn auf dem
RAM-Card Speicher zugegriffen wurde , die SuperCPU komplett abstürzte.
-
Funktioniert bei der Rev.1B die RAM-Card?
-
Funktioniert bei der Rev.1B die RAM-Card?
Ich hab eine 1B die auf V2 geupdated wurde. Damals mit 1B ging die RAMCard, meine ich zumindest. Für V2 waren andere Probleme die Grundlage für das Update.
-
Das Update waren ein Altera-CPLD und ein 128K-Eprom. Danach funktionierte die Rev.1B. Ohne das Update stürzte die SCPU ab, wenn Zugriffe auf das erweitrte RAM ab $020000 stattfanden.
-
Das Update waren ein Altera-CPLD und ein 128K-Eprom. Danach funktionierte die Rev.1B. Ohne das Update stürzte die SCPU ab, wenn Zugriffe auf das erweitrte RAM ab $020000 stattfanden.
Stimmt, da war was. Weil es unter GEOS damals Probleme gab mussten da was geändert werden. Das passt dazu weil das RAM der SuperCPU als GEOS-Speicher verwendet werden kann und ich meine das lief damals nicht. Musste damals die SCPU "zur Reparatur" einschicken.
In meiner 1B ist ein PLD V1.40-CPU1004 auf der SCPU-Platine verbaut. Ich meine der wurde damals ausgetauscht. Damit geht die RAMCard.
-
Funktioniert bei der Rev.1B die RAM-Card?
Kannst Du mal bitte Fotos der Vorder- und Rückseite der SCPU machen? Ich schätze jede Version mt den zwei SMD-SRAMs auf der Rückseite lässt sich durch CPLD- und ROM-Tausch zur SCPU128 umbauen.
Und damit läuft es 100%ig. -
Hallo zusammen,
ich wollte nur nochmal sagen, wie toll ich es fand, dass ihr das Projekt bei uns auf der LuheCon zum Bestaunen mitgebracht hattet. Leider hatte ich keine Zeit, all meine Fragen zu stellen, die ich dazu habe, aber das hebe ich mir dann für ein anderes Mal auf. Und vielleicht wird es ja doch nochmal etwas mit einer Projektpräsentation? Viele Leute würde das sehr freuen und interessieren, das habe ich am Samstag schon mitbekommen
-
ich wollte nur nochmal sagen, wie toll ich es fand, dass ihr das Projekt bei uns auf der LuheCon zum Bestaunen mitgebracht hattet
Hat sehr viel Spaß gemacht, es waren auch genau die erhofften Personen da - hab tolle Kontakte knüpfen können. Wie sagte Arnie immer? Ich komme wieder
-
Nix SMD.
-
Nix SMD
ok, dazu kann ich leider wenig sagen - ich habe nur die "V2" reversed, darauf befindet sich auch noch ein zusätzlicher CPLD.
hatte nur auf einer Seite etwas dazu gefunden:
QuoteWARNING !! There are lots of design bugs in the VERSION 1 (1a), (1b) 1.14, (1c) 1.32 SuperCPU 64 & SuperCPU128. So Most of these TOOLS, GAMES & DEMO's will NOT WORK!, so Please do not email me to tell me these files are faulty... The fault lies with ALL VERSION 1 SuperCPU's.
SuperCPU 64 & SuperCPU128. VERSION 2 (2a) , 2.04 (2b), 3.0 (3a) will have 100% Compatability with ALL of these TOOLS, GAMES & DEMO's.
Zur Richtigkeit dieser Aussage kann ich auch nichts sagen, das können andere besser - aber man kann ggf. jede V2-SCPU64 zur SCPU128 umbauen. Müsste man im Einzelfall klären.
-
Nix SMD.
Sieht aus wie meine 1b... aber Du hast den alten CPU1004 V1.32.
Was außer dem CPLD und dem DOS bei der "Reparatur" damals geändert wurde weiß ich nicht. Aber meine 1b funktioniert absolut Problemlos mit dem 1.40er-CPLD inkl. RAMCard. Eine Umrüstung/Fehlerbehebung der 1er-Serie war damals also definitiv möglich. Wie Stephan Scheuer geschrieben hat gab es mit der alten SCPU Probleme mit der RAMCard wenn da nicht was getauscht wurde. Und die Umrüstung scheint bei Dir zu fehlen.
-
Das ALTERA-CPLD in der SCPU sowie auch das 128KB Eprom mussten gegen eine höhere Rev. Nr. getauscht werden, damit die RAM-Card fehlerfrei lief.
-
Der Altera-Inhalt der V1 ist mir nicht bekannt, war aber auch für den SCPU128-Nachbau nicht relevant.
Hat jemand noch ein Bild einer SCPU64-V2-Rückseite? Insbesondere die SRAMs würden mich interessieren.