Der größte Teil der Arbeit ist getan, die Logik der CPLDs und GALs wurde entschlüsselt und auf neue aktive ATFs übertragen.
(Zur Info: Die SCPU128 ist abwärtskompatibel zur SCPU64-V2 und sollte somit die am weitesten/breitesten entwickelte SCPU sein; falls ich daneben liege: Bitte berichtigen)
weiter geht es mit dem Reversing der PCBs und der Konstruktion des Gehäuses... schöne Winterarbeit.
Meinen herzlichen Dank an:
Juergen Johannes : Ohne seine Spenderhardware wäre das nie was geworden - und natürlich auch für die vielen Tests (@ Juergen, sollte alles klappen wird die erste SCPU128 replica natürlich Deine werden )
androSID : Für die super Zusammenarbeit bei der Entschlüsselung der Altera-CPLD-Inhalte
x1541 : Für die Mitwirkung bei der Wiederherstellung der GAL-Logiken und den unermüdlichen Testläufen
OliverW. : Für die Bereitstellung einer weiteren SCPU128 zu Vergleichsmessungen (@ Olli: Kommt dann bald zurück!)
darkvision : Für alle getätigten Tests und weiteren Anregungen
Leute, war eine Mega-Zusammenarbeit!
Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Noch gibt es mit der SuperRAM-Card leichte Timing-Probs (ggf. in Verbindung mit dem ATF darauf), aber Programmieradapter sind für die Altera-EPMs bestellt - ich werde das noch gegentesten.
Hat aber vielleicht was damit zutun und äussert sich so:
QuoteDie Steckverbindung mir doppelreihigen Steckerpfosten ist trotz zweier zusätzlicher Schrauben unzuverlässig, der RAM-Riegel sitzt dank Metallklammern fest im Sockel. Ladefehler/Grafikfehler/R-W-Fehler sind leider keine Seltenheit (bei Metal Dust in Grafikfehlern u.ä. sichtbar)
Aber auch das wird sich lösen lassen, ggf. tausche ich auch mal die schon recht losen Buchsenleisten.