Wo finde ich das Gehäuse im Shop
WiC64 3D Druck Gehäuse
- KiWi
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Wo finde ich das Gehäuse im Shop
Gar nicht, vermutlich. Nur auf Anfrage.
-
Wo finde ich das Gehäuse im Shop
Gar nicht, vermutlich. Nur auf Anfrage.
Korrekt so. Im Moment drucke ich die Gehäuse tatsächlich nur auf Anfrage oder wen ich mitbekomme das eins gesucht wird. Aktuell habe ich aber tatsächlich ein paar in schwarz zur freien Verfügung wenn Bedarf besteht. Ob die auch in den Shop kommen kann ich noch nicht sagen, ist halt nur ein Hobbydruck, bin kein Profi im 3D Druck und habe auch nur einen Consumer 3D Drucker.
Aber die liebe Lichtmichel versucht mir ein Layout für das WiC zu erstellen, die kommen auf jeden Fall in den Shop.
-
Kann die mir jemand (selbstverständlich für Geld) Drucken ???
Sollte sich keiner melden, kannst Du es ja mal beim FDM Druckservice probieren.
Ich hab das WIC Gehäuse neugierdehalber mal dort hochgeladen und komme inklusive Versand auf 18,48€
-
Danke, dass ist lieb. Ich habe bereits mein Gehäuse. Vielen Dank an Euch alle
-
Zum Thema LWL für die LEDs:
Das kommt richtig gut, wenn man bei einem Gehäuse an der Stelle nur einen Layer druckt
So. Nachdem ich diesen Vorschlag vor einiger Zeit mal gemacht hatte, habe ich ihn heute mal in die Tat umgesetzt und die aktuelle Version vom Gehäuse leicht angepasst
Einzige Änderung: Ich habe die Löcher für die Lichtwellenleiter auf dem Gehäusedeckel geschlossen. Beim Druck ergibt sich nur ein Layer.
Verwendet habe ich das FilamentPM Army Edition "Dusty Brown" PLA+, das dem Farbton RAL1019 entspricht und zum Testen habe ich einfach eine leuchtende LED an den LWL gehalten.
Seht selbst:
-
Das schaut so Hammer aus!!
-
Das schaut so Hammer aus!!
Ich befürchte, ich muss meinen Deckel nochmal drucken. Magst du das Modell teilen?
wie hast du das mit den led's und dem abstand gelöst? -
Das schaut so Hammer aus!!
Ich befürchte, ich muss meinen Deckel nochmal drucken. Magst du das Modell teilen?
wie hast du das mit den led's und dem abstand gelöst?Klar. Ich habe da im Grunde nichts weiter gemacht, als die drei Löcher mit einem Layer zu schließen.
Anbei die modifizierte Datei.
Und was meinst Du mit dem Abstand?
Im Original-Design sind ja bereits die Aufnahmen für Lichtwellenleiter enthalten.
Die sind so dimensioniert, dass sie knapp auf den LEDs aufliegen.
Ich habe entsprechend einfach nur drei jeweils ~10mm lange Stücke LWL mit entsprechendem Durchmesser hingesteckt und fertig.
-
Das schaut so Hammer aus!!
Ich befürchte, ich muss meinen Deckel nochmal drucken. Magst du das Modell teilen?
wie hast du das mit den led's und dem abstand gelöst?Klar. Ich habe da im Grunde nichts weiter gemacht, als die drei Löcher mit einem Layer zu schließen.
Anbei die modifizierte Datei.
Und was meinst Du mit dem Abstand?
Im Original-Design sind ja bereits die Aufnahmen für Lichtwellenleiter enthalten.
Die sind so dimensioniert, dass sie knapp auf den LEDs aufliegen.
Ich habe entsprechend einfach nur drei jeweils ~10mm lange Stücke LWL mit entsprechendem Durchmesser hingesteckt und fertig.
Ich hab die Löcher einfach nur als löcher angesehen und hab die jetzt halt auch im gehäuse, jetzt weis ich was du gemacht hast
-
Verwendet habe ich das FilamentPM Army Edition "Dusty Brown" PLA+, das dem Farbton RAL1019 entspricht und zum Testen habe ich einfach eine leuchtende LED an den LWL gehalten.
Sehr sehr geiler Progress ! Vielen Dank für deine Mithilfe !
-
...als Bausatz gäbe es dieses tolle Gehäuse wohl nicht? Hab gerade das Acrylgehäuse, was ich zum WiC erworben hab, beim ersten Zusammenbau um eine Schraubverbindung eingekürzt.
Insgesamt kommt mir dieses, in Verbindung mit den Schraub"nasen", recht fragil vor. Hab immer Angst, es vom Port abzuziehen. Und das nicht wegen des Ports, sondern wegen des Gehäuses...
-
WiC64; "the spooky edition"
-
Sieht schon cool aus.
-
Ich hatte heute ein kleines Problem beim Einbau in das Gehäuse... Ein Button war permanent gedrückt und die Platine ging nicht in die Nupsies rein. Lag an der Stufe in der Userport Buchse.
Siehe Foto...
Ich hab es abgefeilt und dann hat es einwandfrei gepasst. Verwendet ihr andere Buchsen? War mir nicht klar, dass ich da 1mm Abstand halten muss.
-
Gute Frage. Ich löte die Stecker bündig und ohne Abstand an und hatte noch nie Probleme.
Vielleicht sind bei Deinem die Trennstege zwischen den einzelnen Kontakten etwas kürzer. Kann schon sein.
VG
Thomas
-
Also mein Stecker liegt (wenn auch nur knapp) an der Platine an, die wiederum bündig mit dem Gehäuse ist.
Hat ohne Probleme gepasst
-
-
Diese Zwischenstege sind bei mir vorhanden aber sehr kurz! Schätzungsweise ca. 0,2 bis 0,3mm. Also definitiv nicht bündig.
-
Und genau DAS ist das Problem.