Die Software für den Mega65 Core ist das größte Problem. Es fühlt sich eher wie PD-Software aus den 80er Jahren an. Endlich hätte man eine wirklich gute 8bit Hardware mit Amiga-Fähigkeiten, aber ausgenützt wird das meist nicht und bleibt auf C64 Niveau. Schade. So wird der Mega65 eher eine Nische innerhalb einer Nische bleiben…
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Thread is Unresolved
-
-
So wird der Mega65 eher eine Nische innerhalb einer Nische bleiben…
Dann los, Mega kaufen und implementieren!!
Ich frage mich immer, warum hier die Erwartung kommt, dass hier die AAA Titel nur so sprudeln. Wie viele von den paar Geräten sind denn bei Leuten gelandet, die sowas können? Und die alten 8 Bitter haben Jahrzehnte Wissensvorsprung, viele Entwicklungsumgebungen, eine größere Anzahl (Alt-) Entwickler und deutlich mehr "Marktanteil"
-
Das Schöne an einer Demokratie ist, dass jeder seine Meinung sagen darf.
Das Schlimme ist, dass es auch jeder tut...
Ich könnte die Seite voll machen mit Daumenhochdingern, aber dann gehe ich sicher wieder wem auf den Sa...
Senfsosse DANKE du hast mir den Tag gerettet.
-
So wird der Mega65 eher eine Nische innerhalb einer Nische bleiben…
Dann los, Mega kaufen und implementieren!!
Ich frage mich immer, warum hier die Erwartung kommt, dass hier die AAA Titel nur so sprudeln. Wie viele von den paar Geräten sind denn bei Leuten gelandet, die sowas können? Und die alten 8 Bitter haben Jahrzehnte Wissensvorsprung, viele Entwicklungsumgebungen, eine größere Anzahl (Alt-) Entwickler und deutlich mehr "Marktanteil"
Keine hat etwas von „sprudeln“ gesagt. Lediglich ein ähnliches Niveau wie auf dem Spectrum Next wäre wünschenswert.
-
Na sicher wäre das wünschenswert.
Ich selber kann da leider nicht viel beitragen und du anscheinend auch nicht. Wer sind wir dann, uns zu beschweren bzw. etwas einzufordern?
Ich gehe mal davon aus, dass wir da in Zukunft etwas mehr sehen werden, jetzt wo wieder einige fähige Leute ihre Machine in die Hände bekommen.
Das ist m.E. auch der Vorteil des Spectrum Next: Deutlich mehr Einheiten unterwegs in entsprechend mehr fähigen Händen.
Möglicherweise ähneln sich Spectrum und Spectrum Next auch mehr, als es C64 und MEGA65 tun? Auch das wäre ggf. ein Vorteil. Kann ich aber nicht beurteilen.
-
naja, meckern geht immer. Mein Hauptproblem ist eher die Verfügbarkeit und etwaige Lieferungen...
Wenn die Leute, die sich damit beschäftigen würden, eh keine Hardware bekommen können, dann wird das wohl in absehbarer Zeit relativ mau aussehen.
Wichtig ist erstmal, dass möglichst viele Sammler die Teile im Schrank stehen haben, ist ja tolle Hardware und ne hübsche Verpackung und über mangelne Software weinen...Vielleicht gibt es ja irgendwann nochmal mehr Hardware
-
Vielleicht gibt es ja irgendwann nochmal mehr Hardware
Das Problem ist also gar nicht zu wenig Software... sondern zu wenig Hardware
-
Möglicherweise ähneln sich Spectrum und Spectrum Next auch mehr, als es C64 und MEGA65 tun?
Soweit ich weiss, ja. Also zumindest ist der Next zu den vorherigen Modellen 100% kompatibel (soweit mir bekannt), somit duerfte sich der Next halt wirklich wie ein Nachfolger anfuehlen. Wer ihn kauft, hat also einen modernen Spectrum der aber auch mehr kann. Beim MEGA65 (und auch beim C65!) waere meine Erwartung/Hoffnung gewesen, dass sich das ebenso wie ein moderner C64 anfuehlt, der halt mehr kann. Aber eben auch alles, was der bisherige kann. Dass das nun doch leider nur ueber den C64-Core geht, ist halt ziemlich schade und bricht ein stueckweit dieses Gefuehl, zumindest fuer mich. Waere aber ja beim C65 leider auch nicht anders gewesen (bzw da eben noch zusaetzlich ohne die Core-Option).
-
Es gibt aber auch noch 'ne andere Theorie: Vielleicht ist der C64 einfach schon zu gut. Die Spectrum-Leute mussten vielleicht jahrelang leiden unter Color Clash und Co, waehrend auf dem C64 einfach hammermaessige Dinge machbar sind. Dass der MEGA65 mehr kann ist klar, aber vielleicht ist die Notwendigkeit / Sehnsucht nach einem Nachfolger einfach nicht gar so gross. Sonst koennten die C64-Fans ja auch einfach alle auf den Amiga umsteigen oder aehnlich.
-
Weiß nicht. Gerade weil es den C64 Core gibt, haben wir hier das Beste aus beiden Welten.
Was passiert denn, wenn der Nachfolger all das kann, was auch der Vorgänger kann? Der C128 lässt grüßen.
Beim Spectrum ist das vielleicht etwas anders, weil das Original da tatsächlich hat nicht so viel konnte (Colour Clash, Beeper Sound) und da nun mit den neuen Möglichkeiten viel mehr probiert wird? Wer weiß...
Aber das Hauptproblem ist sicherlich die Verfügbarkeit.
Und Fratzengeballer : Was die Sammler und Vitrinenfetischisten angeht: First come, first serve. Die waren dann beim Bestellen wahrscheinlich schneller (oder flüssiger). Ist ja nicht so, dass die on Priority bedient worden wären...
-
Es gibt aber auch noch 'ne andere Theorie: Vielleicht ist der C64 einfach schon zu gut. Die Spectrum-Leute mussten vielleicht jahrelang leiden unter Color Clash und Co, waehrend auf dem C64 einfach hammermaessige Dinge machbar sind. Dass der MEGA65 mehr kann ist klar, aber vielleicht ist die Notwendigkeit / Sehnsucht nach einem Nachfolger einfach nicht gar so gross. Sonst koennten die C64-Fans ja auch einfach alle auf den Amiga umsteigen oder aehnlich.
Zwei doofe, ein Gedanke...
-
Was passiert denn, wenn der Nachfolger all das kann, was auch der Vorgänger kann? Der C128 lässt grüßen.
Ja, den Gedanken kann ich nachvollziehen. Andererseits war der C128 halt auch nur so ein "bisschen" besser, der C65 waere da schon ein anderes Kaliber (der MEGA65 erst recht). Ich wuerde es halt (im Jahre 2024) so sehen: Wenn der C65/MEGA65 all das nativ koennte, was der C64 kann, dann waere das halt erstmal tatsaechlich ein moderner C64, mit dem ich alles machen kann, aehnlich wie beim U64 (und dieses nutze ich halt wirklich gerne und ausgiebig). Nur mit dem Bonus, dass ich jetzt auch das Tor in die Parallelwelt aufstossen kann, ab und zu mal in einem schnelleren BASIC was coden kann, oder eben, wenn es mal ein neues (also 65er-)Spiel dafuer gibt, dieses ebenfalls spielen kann. Und dann waere es mir vielleicht auch egaler, wie schnell dafuer was kommt. Wenn ich den "modernen C64" aber nur durch Umwege erreiche (naemlich ueber den Core), dann fehlt mir da in der "Experience" irgendwie was. Das moegen andere anders sehen, aber fuer mich ist das schon ein Punkt.
-
Ich lese hier nur aus Neugier mit aber mich würde schon interessieren welchen zeitlichen Aufwand es braucht vom Mega65 auf den C64 Core zu wechseln, kann mir das mal jemand im Detail erläutern.
-
Ich lese hier nur aus Neugier mit aber mich würde schon interessieren welchen zeitlichen Aufwand es braucht vom Mega65 auf den C64 Core zu wechseln, kann mir das mal jemand im Detail erläutern.
ca 2 Sekunden
-
Ich lese hier nur aus Neugier mit aber mich würde schon interessieren welchen zeitlichen Aufwand es braucht vom Mega65 auf den C64 Core zu wechseln, kann mir das mal jemand im Detail erläutern.
So etwa 3 Tastendrücke. Also wenn der Core schon vorhanden ist, brauchst Du ihn nur im Menü auswählen und losgeht es.
-
Selbst der 8-Bit Guy hat den Mega65 etwas schwach vorgestellt, ist ja auch klar warum..😉 Ich brauche auch keine AAA- Titel, nur etwas mehr brauchbares, wie NEXT oder Pico-8 es hat.. Mehr Lebendigkeit
[External Media: https://youtu.be/8qHdTKjPXww?si=AXMak4L8bv6Za3ji] -
Ok, ich hatte irgendwie gedacht das dauert länger, aber so ist das doch genial. Praktisch einschalten, auswählen und loslegen.
Hätte ich Platz Zuhause hätte mir auch schon lange altes/neues Gerät angeschafft, aber so bleibt es einfach beim Emulator für mich.
-
Ok, ich hatte irgendwie gedacht das dauert länger, aber so ist das doch genial. Praktisch einschalten, auswählen und loslegen.
Hätte ich Platz Zuhause hätte mir auch schon lange altes/neues Gerät angeschafft, aber so bleibt es einfach beim Emulator für mich.
Naja mir ist klar dass das nicht jeder so eng sieht wie ich, habe ich ja auch geschrieben. Aber fuer mich ist es halt schon ein Unterschied, ob ich einen voll C64-kompatiblen Rechner habe, der mehr kann, oder ob ich in einen voellig anderen Core hineinboote, der voellig anders funktioniert und nichts mit dem eigentlichen System zu tun hat. Fuer jemand anderen mag das unerheblich sein, aber fuer mich geht da der Reiz der "C64-Parallelwelt" halt verloren.
-
Ok, ich hatte irgendwie gedacht das dauert länger, aber so ist das doch genial. Praktisch einschalten, auswählen und loslegen.
Hätte ich Platz Zuhause hätte mir auch schon lange altes/neues Gerät angeschafft, aber so bleibt es einfach beim Emulator für mich.
Naja mir ist klar dass das nicht jeder so eng sieht wie ich, habe ich ja auch geschrieben. Aber fuer mich ist es halt schon ein Unterschied, ob ich einen voll C64-kompatiblen Rechner habe, der mehr kann, oder ob ich in einen voellig anderen Core hineinboote, der voellig anders funktioniert und nichts mit dem eigentlichen System zu tun hat. Fuer jemand anderen mag das unerheblich sein, aber fuer mich geht da der Reiz der "C64-Parallelwelt" halt verloren.
Hmm, ich sehe, das ist nicht, was du meinst, aber du kannst den C64 Core auch direkt aus dem M65 Core starten...
-
Ok, ich hatte irgendwie gedacht das dauert länger, aber so ist das doch genial. Praktisch einschalten, auswählen und loslegen.
Hätte ich Platz Zuhause hätte mir auch schon lange altes/neues Gerät angeschafft, aber so bleibt es einfach beim Emulator für mich.
Naja mir ist klar dass das nicht jeder so eng sieht wie ich, habe ich ja auch geschrieben. Aber fuer mich ist es halt schon ein Unterschied, ob ich einen voll C64-kompatiblen Rechner habe, der mehr kann, oder ob ich in einen voellig anderen Core hineinboote, der voellig anders funktioniert und nichts mit dem eigentlichen System zu tun hat. Fuer jemand anderen mag das unerheblich sein, aber fuer mich geht da der Reiz der "C64-Parallelwelt" halt verloren.
Ich bewerte sowas nicht so streng. Wenn du im Mega65 voll C64 kompatibel sein willst, wie sollte das funktionieren. Die Hardware des Mega65 ist doch ansprechbar. Das Problem gab es doch schon beim C128. $d030 lässt grüssen.
Ich will mich hier auch nicht gross einmischen, für mich klingt der Mega65 mit den Spezifikationen super, aber auch super Teuer
Und von wegen fehlendem USB oder Was auch immer am Laufwerk auszusetzen wäre ... man ist doch nicht gezwungen etwas zu kaufen. Man kann und soll kritisieren aber irgendwann ist muss auch das fertig sein.
Mich würde das schon reizen den Mega65 mal assemblertechnisch auszuprobieren, aber derzeit habe ich noch selber ein grösseres C64 Projekt am umsetzen.
Gibt es eigentlich zum Mega65 und der Hardware gute Literatur / PDFs zu den Spezifikationen?