... es gibt einige die daran eine LAN/WLan Bridge betreiben
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Thread is Unresolved
-
-
Ok, also LAN Kabel kaufen und erstmal bis zu meinem Platz verlegen, da kann ich mir auch einen SD-Kartenadapter kaufen.
Also für mich hört sich das ganze so an, also ob du direkt einen Grund suchst um den Mega65 schlecht zureden.
Er hat dieses nicht
Das ist mir zu umständlich
Er hat das nicht
Was kommt als nächstes?
Hat er vielleicht die falsche Gehäusefarbe?
Oder ist der FPGA zu langsam
Mensch,Mensch,Mensch
Entweder bist du neidisch das du ihn nicht hast oder dir ist einfach nur langweilig .
Sorry aber das gejammere schlimmer wie meine 9 jährige Tochter
Sorry MODs Wenn ihr wollt könnt ihr meinen Post löschen
-
Ich weiß nicht, was ihr alle habt, mein Mega65 hat das alles ...
Kommt jetzt PCIe mit R8 doch nicht?
-
Ich weiß nicht, was ihr alle habt, mein Mega65 hat das alles ...
Aber weißt du was er NICHT HAT! eine 2032er RTC Batterie!!11elf!
-
Entweder bist du neidisch das du ihn nicht hast oder dir ist einfach nur langweilig .
Sorry aber das gejammere schlimmer wie meine 9 jährige TochterJa genau, weil ich USB-Sticks und WLAN 2024 angenehmer finde als LAN Kabel kaufen oder SD-Kartenadapter als ich noch eine Digital Kamera brauchte, bin ich jetzt neidisch. Sorry, dass ich bei dem Preis das Minimum erwarte, obwohl schon unsere Chinawaage eine Netzwerkverbdingung aufbauen kann ohne LAN-Kabel, ja echt sowas gibt, sogar mit App.
Ich frage jetzt nicht ob es eine Mega65 App gibt die sich mit Bluetooth mit dem Gerät verbinden kann, wenn USB und WLAN schon ein unlösbares Problem sind, dann ist das sicher übelste Zukunftsmusik.
Nebenher installieren ich gerade mal den Mega65 Emulator, der ROM Patcher will aber gerade nicht so wie ich das will, Windows11 will den nicht richtig ausführen. Anstelle einfach ne App zu machen die nach dem Original ROM fragt und dann einfach den aktuellsten Patch runterlädt und das Ding patcht. Man man man, manchmal echt zu viel Retro.
-
Also für mich hört sich das ganze so an, also ob du direkt einen Grund suchst um den Mega65 schlecht zureden.
Int42 spricht hier Punkte an, die auch immer wieder mal von Interessierten höre oder lese. Ich halte solche Frage auch für legitim.
Es ist auch mir schon aufgefallen, dass manchmal schon "Fanboy" mäßig auf alles eingehackt wird, was nicht zu 100% den MEGA65 in den Himmel lobt. Da überlegt man sich dann zweimal, ob man was etwas kritischer sieht.
Ich finde den MEGA65 nach wie vor toll und ich verbinge viel Hobbyzeit mit dem Thema. Trotzdem oder gerade deswegen sehe ich auch paar nicht so tolle Punkte und das war eben von Anfang an die mangelnde USB-Verbindungsmöglichkeit. Und heutzutage ist LAN ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. WLAN bei Spectrum Next ist z.B. kein Thema. Da reden wir von einem Adapter für keine 10 EUR: https://manuferhi.com/p/wifi-m…for-n-go-zx-spectrum-next
Da gibt es kein "Kabelgewirr" oder ähnliche Verrenkungen. Und dass man sich dann fragt, wieso das der MEGA65 für den doppelten Preis nicht hat, ist doch naheliegend.
-
Danke für den Beistand Snoopy, manchmal frage ich mich auch echt warum ich mir bestimmte Foren antue. Ich dachte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn fragst mal einfach nach. Am Ende muss ich mich rechtfertigen, weil ich nach den einfachsten Dingen frage. Dann war ich so naiv zu glauben, dass das was eine OneManShow mit der 1541 Ultimate kann für so ein Mega65 Projektteam keine große Sache wäre.
-
Int42 spricht hier Punkte an, die auch immer wieder mal von Interessierten höre oder lese. Ich halte solche Frage auch für legitim.
Es ist auch mir schon aufgefallen, dass manchmal schon "Fanboy" mäßig auf alles eingehackt wird, was nicht zu 100% den MEGA65 in den Himmel lobt. Da überlegt man sich dann zweimal, ob man was etwas kritischer sieht.ich ärgere mich auch über den fehlenden USB Port aber hey, that´s life ... das wurde irgendwann mal so beschlossen und gut ... hier sollen aber Abwägungen getroffen werden zwischen NEXT, Mega65 und X16 und die haben nunmal alle für den Datenaustausch die SD Karte, Punkt ! Das hat mit "Fanboy" nix aber auch garnix zu tun
Int42 falls das so rübergekommen sein sollte -> sorry
Da reden wir von einem Adapter für keine 10 EUR: https://manuferhi.com/p/wifi-m…for-n-go-zx-spectrum-next
Ja, beim Mega65 kostet diese Bridge dann halt 25€ (wurde mal irgendwo im Discord empfohlen) ... passt schon
-
Danke für den Beistand Snoopy, manchmal frage ich mich auch echt warum ich mir bestimmte Foren antue.
Ach, hier geht ist meistens super nett zu! Man muss nur wissen, wie man es nehmen sollte.
-
... irgendwo im Discord ...
Haben wir heute schon über die Unübersichtlichkeit von Discord gelästert?
War mir zumindest nicht klar, dass es für WLAN schon eine günstige Lösung gibt. Umso besser!
-
Haben wir heute schon über die Unübersichtlichkeit von Discord gelästert?
Nicht doll genug fürchte ich
-
Ist doch cool mit der WLAN Lösung, wenigstens ein Lichtblick, mittlerweile habe ich auch das ROM gepatcht bekommen.
-
...
manchmal frage ich mich auch echt warum ich mir bestimmte Foren antue. Ich dachte mir in meinem jugendlichen Leichtsinn fragst mal einfach nach. Am Ende muss ich mich rechtfertigen, weil ich nach den einfachsten Dingen frage....
Sorry, das kam halt echt nölig bei mir rüber. Kein normal denkender Mensch würde m.E.n einen Computer 2024 kaufen, der sogar in der 80ern/90ern vom Hersteller eingestampft wurde heute kaufen.
Ich fand den damals schon geil, bin aber dann auf PC umgeschwenkt.
USB war anfangs ein Graus, deshalb auch meine ungehobelt zynische Reaktion. Leider seh ich Deinem Avatar auch nicht an dass Du erst zwanzig bist, und trotzdem Dino-Tools bzw. Kakteen-Ständer als heißen Scheiß (was es für mich als Kind der 70er tatsächlich auch ist) ansiehst. Jetzt schäme ich mich sogar noch so einen Deppenton angeschlagen zu haben.
Danke für dein ehrliches Interesse!
-
Kein normal denkender Mensch ...
Das ist hier eh kein Maßstab! Wir beschäftigen uns freiwillig mit > 40 Jahre alten Computern. Dagegen ist - von der Allgemeinheit aus betrachtet - vermutlich Rasenmähen mit der Nagelschere noch "normaler".
-
Entweder bist du neidisch das du ihn nicht hast oder dir ist einfach nur langweilig .
Sorry aber das gejammere schlimmer wie meine 9 jährige TochterJa genau, weil ich USB-Sticks und WLAN 2024 angenehmer finde als LAN Kabel kaufen oder SD-Kartenadapter als ich noch eine Digital Kamera brauchte, bin ich jetzt neidisch. Sorry, dass ich bei dem Preis das Minimum erwarte, obwohl schon unsere Chinawaage eine Netzwerkverbdingung aufbauen kann ohne LAN-Kabel, ja echt sowas gibt, sogar mit App.
Es geht nicht darum, dass Du fragst, sondern um Kommentare wie "und warum sollte mich als Käufer das interessieren?" oder "ich frag mich, ob sich ein Emulator überhaupt lohnt".
Ich habe immer nur versucht zu erklären, warum manche Dinge so sind, wie sie sind. Aber wenn hier nicht mal Docbobo geglaubt wird, was er über USB-Ports sagt, dann geht die Kommunikation halt auch irgendwie aneinander vorbei.
Ich glaube wirklich, dass der Mega nicht der richtige Rechner ist für dich, denn er macht eigentlich alles falsch aus deiner Sicht.
- Diskettenlaufwerk ist überflüssig
- Kein Arm-Koprozessor -> interessiert Käufer nicht
- SD-Karte statt USB-Stick -> falsches Speichermedium
- Lan statt WLan -> falscher Netzwerkadapter
- Emulator lohnt nicht
- ROM patchen ist zu kompliziert
D.h. das Team hat in jedem einzelnen Punkt aus deiner Sicht die falsche Entscheidung getroffen. Ist ja auch OK, dafür gibt es ja heutzutage ein relativ breites Angebot, aber muss man so tun als seien die praktisch unfähig?
-
Ja sorry, ich komme aus der Software-Entwicklung und da werden in der Konzeptphase ständig falsche Entscheidungen getroffen. Am Ende des Projektes wird dann im Lessons Learned alles aufgelistet was wir beim nächsten Mal anders machen.
Wenn euch die Punkte nicht interessieren, die meiner Meinung nach heute in eine Premium Retro Hardware gehören, dann ist auch gut. Wenn ihr lieber über den Ton meiner Posting als über den Inhalt reden wollt, meinetwegen.
Ich habe halt nicht verstanden wieso man nicht einfach da USB mit einbaut und warum Netzwerk nur altes LAN Kabel bedeutet, warum halt alles so altbacken wie möglich sein muss, warum kann man nicht das beste aus den Welten Alt und Neu zusammen bringt. WLAN, USB und einen kleinen schicken Patcher ist doch kein Hexenwerk oder Rocket Science.
Und Leute, wenn man nicht kritikfähig ist, dann sollte man nicht ein Produkt auf den Markt bringen und einen Öffentlichen Kanal für Diskussionen bereit stellen. Sicher könnt ihr Kritiker diskreditieren, vergraulen oder sonst wie mundtot machen, dann baut euch eben eine Blase, in der nur Leute sind die das alles toll finden. Ich meine der Thread hier heißt "Laber-Stammtisch" was erwartet ihr da, dass hier alles bebauchspinselt wird?
Ja und auch beim Spectrum Next werde ich den fehlenden USB und WLAN bemängeln. Vielleicht sagen die einfach "Ja stimmt, war aber bei den 300,-EUR leider nicht mehr mit drin, wäre aber schön wenn wir das hätten anbieten können" Vielleicht freuen die sich auch darüber, dass jemand Software für den Next schreibt.
Also dann letzte Frage: Bildet der Emulator 100% das ab was die Hardware kann oder wenigstens 99%?
-
Hier will niemand gebauchpinselt werden, aber das Beharren auf deinem Standpunkt bei gegebener Hardware ist einfach nicht hilfreich. Designentscheidungen, die vor fast 10 Jahren so getroffen wurden, sind im Nachhinein schwer zu ändern, nachdem einige 100 Einheiten im Feld sind. Allein das Schisma R3a/R6 ist schon ärgerlich. Weitere Versionen mag ich mir nicht vorstellen.
Wir sprechen hier von einer Null-Profit Maschine. Für 800 Euro bekommst du genau das, was angeboten ist.
Wenn das alles nichts für dich ist, dann lass halt die Finger davon. Das moderne Retro Spektrum ist bereit aufgestellt. Da ist dann bestimmt etwas dabei, was dich eher anspricht.
Ach, und ja: Der Emulator ist gut. Sicher nicht 100%, aber doch bestimmt ausreichend. Der Entwickler ist auch sehr aktiv im Projekt und arbeitet intensiv an gemeldeten Schwachstellen.
-
Also für mich hört sich das ganze so an, also ob du direkt einen Grund suchst um den Mega65 schlecht zureden.
Int42 spricht hier Punkte an, die auch immer wieder mal von Interessierten höre oder lese. Ich halte solche Frage auch für legitim.
Es ist auch mir schon aufgefallen, dass manchmal schon "Fanboy" mäßig auf alles eingehackt wird, was nicht zu 100% den MEGA65 in den Himmel lobt. Da überlegt man sich dann zweimal, ob man was etwas kritischer sieht.
Int42 spricht hier Dinge an, die schon zig mal angesprochen wurden. Der User war nur jedes Mal ein anderer. Hinzu kommt das Int42 hier offensichtlich nicht richtig mitliest was in Bezug auf WLan geschrieben wurde, noch ist er auf der Herstellerseite gewesen und hat sich die Daten angesehen. Ansonsten wäre die WLan Diskussion schon lange beendet gewesen.
Und das Fanboy gehacke kann ich mir schon deshalb nicht verkneifen, wenn ich sehe das hier extra Ketzer Threads auf gemacht werden.
Mach doch mal einen WiC64 Ketzer Thread auf und berichte uns danach mal wie viel Leute zu deiner Steinigung kamen.
-
Der Emulator ist gut. Sicher nicht 100%, aber doch bestimmt ausreichend. Der Entwickler ist auch sehr aktiv im Projekt und arbeitet intensiv an gemeldeten Schwachstellen.
Ok, das lässt ja schon mal hoffen.
Damit ist das Thema dann auch für mich erledigt. Danke nochmal an alle die erklärt haben warum bestimmte Sachen nicht mit an Board sind.
-
WLAN, USB und einen kleinen schicken Patcher ist doch kein Hexenwerk oder Rocket Science.
Doch, an moderner Schnittstellenhard- und Software ist leider so ziemlich alles Rocket Science.
Paul hat sich extra für tausende Dollar gebraucht ein Gerät gekauft (was neu mehrere Zehntausend kostet) um eine HDMI-kompatible Ausgabe hinzubekommen, und kann beweisen, dass die Ausgabe vom Mega65 standardkompatibel ist. Nur gibt es halt etliche Monitore, die das nicht sind. Was er halt im Gegensatz zu Grafikkartenherstellern nicht kann, ist, eine extra Abteilung zu haben, die das alles durchprobiert und an die Ausnahmen anpasst.
Ich selber hatte gerade bei der Arbeit einen Fall, wo ich zeigen kann, dass die Bluetooth-Low-Energy-Kommunikation eines namhaften Herstellers nicht standardkompatibel ist. Aus dem Internet geht hervor, dass das dort seit mindestens fünf Jahren bekannt sein müsste, trotzdem ist das in den neuen Geräten immer noch so.
Zu USB hat Docbobo entsprechendes geschrieben.
Wenn das nicht mal die großen Firmen hinbekommen, wie soll das dann ein kleines Team hinbekommen? Und wie soll man dann damit umgehen, dass es hinterher bei manchen Leuten funktioniert und bei manchen nicht, weil halt mal wieder irgend ein Device irgendwas irgendwie anders macht?