Hello, Guest the thread was viewed430k times and contains 6857 replies

last post from Alfredo at the

Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • Kann es sein, dass diese MicroSD-Karten einfach nicht mit dem Mega65 funktionieren? Kann man bestimmte Micro-SD-Karten empfehlen? Oder liegt der Fehler ganz woanders?

    Langsam verzweifle ich :(

    Zu den spezifischen Problemen deiner Karten kann ich leider nichts beitragen. Ich benutze SD Karten von SanDisk. Davon habe ich mehrere. SanDisk Ultra MicroSD HC 1 und SanDisk Extreme MicroSD HC 1 V30. Beide Arten funktionieren in meinem MEGA65 bisher unauffällig.

  • Kann es sein, dass diese MicroSD-Karten einfach nicht mit dem Mega65 funktionieren? Kann man bestimmte Micro-SD-Karten empfehlen? Oder liegt der Fehler ganz woanders?

    Langsam verzweifle ich :(

    Ich habe diese hier und bislang keine Probleme damit:
    https://www.amazon.de/gp/product/B0163ZHNIC

    Christian Weyer


    Commodore über alles <3

    2000K, 3000H, KIM-1, PET 2001, CBM 8032-SK, CBM 8296D, CBM 610, CBM P500, VC20, MAX Machine, C64, SX-64, C64-C, C64-G, C64 Aldi, C64 GS, C16, C116, Plus/4, C128, C128D, Amiga 1000, Amiga 500, Amiga 2000, Amiga 600, MEGA65 Developer System, MEGA65

  • Sobald eine externe SD steckt, sieht der MEGA die interne nicht mehr. Daher muss auf der externen auch alles drauf sein was man zum booten benötigt, es sollte also eine im MEGA formatierte Karte sein.


    Die Partitionen sind übrigens nicht versteckt. Beide sind ganz normal erstellt. Die eine hat halt einen Typ der verhindert das man sie gezeigt bekommt, was auch sinn macht, denn sie ist mit keinen filesystem formatiert, sondern hier werden die config daten und die freeze states RAW auf die SD geschrieben.


    Ich habe ausschließlich SAN Disk Karten von 8 bis 64 GB in meinem MEGA. Die klappen alle prima, egal wie schnell.

  • Ich glaube das Hauptproblem ist das die 128 MB (nicht GB) micro SD in Hibernated 1 DC dazu verleitet diese in den MEGA65 direkt zu stecken. Die ist aber weder für den MEGA65 formatiert noch groß genug, noch sind ROM und M65 tools drauf. Sie ist eben nur dafür da die Dateien auszuliefern damit man diese sich dann auf eine passende Karte kopieren kann.


    Wenn das in der Anleitung anders steht, dann ist das ein Fehler und sollte korrigiert werden.


    Edit: grad mal nachgeschaut: von SD Karte in den MEGA stecken steht in der Anleitung ja nix, alles gut. Ich habe eine der ersten Versionen, daher kann ich die Disk sowieso so nicht benutzen, denn der Interpreter kann nicht speichern. Am besten nimmt man das Z5 File und baut sich mit Ozmoo Online eine neue Disk, dann hat man auch den neusten Interpreter. Die R13 Version hat den leider auch noch nicht...

  • ZeHa : Ich teste gerade das erste ROM das 99.....-Zweigs (Entwicklerschiene). Bei deinem Schluckaufspiel ist dabei ein Fehler aufgetreten, der in den bisherigen ROMs nicht ist (auch beim 920376 nicht):


    Wenn man eine Note eingesammelt hat, dann kann man ja eine Note "wegschießen". Beim neuen ROM sieht das Sprite für den Schuss nicht wie ein Notenschlüssel aus, sondern ist ein "Pixelhaufen".


    Damit wir uns längeres Wühlen im Code sparen, die Frage, um den Fehler einkreisen zu können: Was ist bei diesem Schusssprite anders als bei den anderen Sprites? :)

  • Naja, wenn ein Haufen Zeug welches sich auf diese Stellen verlässt nicht mehr geht dann ist das halt nicht so gut.


    Stell dir vor du hast monatelang eine Software geschrieben, herausgebracht, und die neueste Core-Version zerhaut dir die.

    Und wenn das dann noch als zu bezahlendes Produkt rauskam wird's noch heftiger.

  • Damit wir uns längeres Wühlen im Code sparen, die Frage, um den Fehler einkreisen zu können: Was ist bei diesem Schusssprite anders als bei den anderen Sprites? :)

    Soweit ich das gerade in Erinnerung habe, eigentlich gar nix... klingt aber so, als wuerde der Sprite-Pointer nicht stimmen :huh:


    Wenn ich so drueber nachdenke: Die Schuss-Sprites sind die einzigen, die nicht animiert sind. Sowohl die Geister als auch die normal herumfliegenden Noten sind animiert, sprich, da wird der Sprite-Pointer regelmaessig veraendert. Beim Schuss-Sprite passiert dies nicht. Ergo wird der Standard-Wert verwendet, und der koennte durchaus in der 99er-ROM-Version ein anderer sein als bisher.

  • Kannst Du bitte präzisieren welche Programme mit dem "Haufen Zeug" gemeint sind? Welche laufen nicht mehr?
    Welches zu bezahlende Produkt läuft nicht mehr? Ich kenne nur Hibernated und das läuft, hat aber ein Problem beim Saven, was aber ein Bug im Programm ist.
    Welche neue Core-Version zerhaut Programme? Oder verwechselst Du Core mit ROM?

  • Damit wir uns längeres Wühlen im Code sparen, die Frage, um den Fehler einkreisen zu können: Was ist bei diesem Schusssprite anders als bei den anderen Sprites? :)

    Soweit ich das gerade in Erinnerung habe, eigentlich gar nix... klingt aber so, als wuerde der Sprite-Pointer nicht stimmen :huh:


    Wenn ich so drueber nachdenke: Die Schuss-Sprites sind die einzigen, die nicht animiert sind. Sowohl die Geister als auch die normal herumfliegenden Noten sind animiert, sprich, da wird der Sprite-Pointer regelmaessig veraendert. Beim Schuss-Sprite passiert dies nicht. Ergo wird der Standard-Wert verwendet, und der koennte durchaus in der 99er-ROM-Version ein anderer sein als bisher.


    OK, gefunden. Die Spritepointer Initialisierung fehlte. Das ist leicht zu beheben.
    Danke Snoopy und ZeHa für die Hilfe beim Testen.

  • Da geht's natürlich generell darum dass man eine gewisse Rückwärts-Kompatibilität wahren muss.


    Und da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn wer mag schon was für die Kiste coden wenn nichtmal das Color RAM sicher vor Änderungen ist bevor es nen Aufschrei gibt.


    Jetzt wie in dem Post von Wirsing so zu tun als ob ein paar 'ewig Gestrige' hier den tollen Fortschritt verhindern finde ich ein wenig seltsam gedacht bei ner Hardware die paar hundert Leute jetzt daheimstehen haben und wo eventuell jemand Software für basteln will die es noch nicht gibt.


    Und nichts anderes habe ich hier moniert.


    Wenn ihr (siehe Katzenschwanz oben) wollt, dass überhaupt mal einer was für die Kiste schreibt was etwas mehr aus der Hardware rausholt muss es Standards geben an denen nicht mehr gerüttelt wird.


    Aber ihr habt ja jetzt ein paar gute Sachen eingeleitet mit den Dev und User Versions.

  • Also ich habe hier nur ein paar haltlose, vage Behauptungen gelesen wie "Ein Haufen Zeug läuft nicht", "Der Core zerschießt Programme".
    Wenn es Probleme zu melden gibt dann bitte in der Form:
    Das Programm "XY.PRG" zeigt wenn es im Emulator/MEGA65/Nexys mit Core Version 123 und ROM Version 456 läuft, folgende Fehler.
    Dann kümmere ich mich darum, diese Probleme zu beheben.

  • Also ich habe hier nur ein paar haltlose, vage Behauptungen gelesen wie "Ein Haufen Zeug läuft nicht", "Der Core zerschießt Programme".
    Wenn es Probleme zu melden gibt dann bitte in der Form:
    Das Programm "XY.PRG" zeigt wenn es im Emulator/MEGA65/Nexys mit Core Version 123 und ROM Version 456 läuft, folgende Fehler.
    Dann kümmere ich mich darum, diese Probleme zu beheben.

    Sehe ich genauso. Falls jemand Fehler entdeckt, diese bitte auch melden! Sonst können die ja auch nicht behoben werden.

  • Da geht's natürlich generell darum dass man eine gewisse Rückwärts-Kompatibilität wahren muss.


    [...]


    Aber ihr habt ja jetzt ein paar gute Sachen eingeleitet mit den Dev und User Versions.

    Mit den beiden Zweigen der ROM-Entwicklung ist hier ja ein guter Weg eingeschlagen worden.


    Auf dem "stable" Zweig kann man sicher aufbauen und sich als Entwickler darauf verlassen, dass die Rückwärtskompatibilität maximal gewahrt bleibt und Fehler nach und nach reduziert werden.


    Und mit dem "developement" Zweig werden auch neue Features eingebaut und "zum Ausprobieren" zur Verfügung gestellt werden. Hier kann es natürlich noch an manchen Stellen "knarzen und reiben" und manches wird auch ganz bewusst "wegrationalisiert", um Neues zu ermöglichen. Diese Schritte werden auch dokumentiert werden, so dass jeder sehen kann, was und wie es sich geändert hat.


    So haben alle Seiten was davon und man bietet für jeden Bedarf etwas für den MEGA65. :thumbup:


    Für beide Zweige gilt weiterhin: Falls etwas auffällt, das möglichst rückzumelden, damit darauf reagiert werden kann. Auch wenn im Vorfeld der Veröffentlichung eines ROMs schon getestet wird, fallen natürlich immer noch Fehler erst später beim Nutzer auf. Es ist unmöglich, Software fehlerfrei auszuliefern. ;)


    In diesem Sinne: An das Team ein großes Dankeschön! Nach wie vor machen sie alles freiwillig und halten mit ihrer Arbeit das MEGA65-Projekt am Laufen! Auch wenn es natürlich mal "Durchhänger" gibt, was auch menschlich ist, bleiben sie alle mit Herzblut dabei! :thumbup:

  • Core und ROM sind zwei unterschiedliche Bestandteile des MEGA65.
    Core is Hardware, ROM ist Firmware.
    Man kann bis zu 8 Cores parallel installiert haben.
    Man kann so viele ROM Files installiert haben, wie auf die SD-Karte passen.
    Aus bis zu 10 ROM Files kann man einen beim Booten durch Drücken einer Nummern-Taste wählen.

    Taste 7 z.B. lädt den ROM File MEGA657.ROM

    Welches kaufbare Programm läuft denn nicht unter dem aktuellen ROM, sparhawk ?

  • Ich denke dass es nicht drum geht, dass es JETZT gerade etwas gibt, was nicht laeuft - sondern eher um das Prinzip; aber jetzt wo die Branches getrennt sind, denke ich wurde ein guter und sinnvoller Schritt eingeleitet.


    Das mit den Nummern-Tasten finde ich auch gut, habe ich erst vor kurzem gelesen aber noch nicht ausprobieren koennen. Das ist aber wirklich eine ziemlich sinnvolle Erweiterung. Fuer Cores waere das auch cool, aber ich glaube das waere deutlich schwerer zu implementieren wenn ich micht recht erinnere.